korrekt
Ubuntu/Derivate
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9445 |
Habs mal, allerdings auf Basis 19.04, um eine Spalte "Lubuntu ab 18.10" erweitert. Und da ich eh grad dran war, auch noch bei Kubuntu den Amarok und den Dragonplayer durch VLC ersetzt → Quelle Schauts euch mal an - und vllt. hat ja jemand noch ein Bildchen für "Lubuntu ab 18.10". ☺ |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Habs mal aus der Galerie verlinkt. Gruß BillMaier |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Ich schlage vor, dass wir Edubuntu und Ubuntu GNOME einfach nach unten zu den ehemaligen schieben. Mag sein, dass das so noch nicht offiziell ausgekaspert ist, entspricht ja aber aktuell dem Stand. Gruß BillMaier |
||||||||||||||||||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9445 |
Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Machst du es oder soll ich es machen? Ich muss jetzt allerdings los und kann mich frühestens heute Abend darum kümmern. Bzgl. der Baustelle - eigentlich wars das von meiner Seite aus, wenn keine Einwände kommen, kann das wieder zurück ins Wiki Grüßle Frieder |
||||||||||||||||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2172 Wohnort: dahoam |
Mythbuntu kann auch zu den Ehemaligen. Was ist mit Unity? kleine Bitte: bei L/K/XUbuntu bitte in der Kurzbeschreibung schreiben: mit LXDE Desktop, mit KDE Plasma Desktop etc., um das gegenüber den funktionsorientierten Ubuntu Derivaten sauberer zu spezifizieren. |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
ok, wir schauns uns an.
Lass uns das mal ins Wiki packen und dann machen wir ne zweite Baustelle dafür. Wenn du magst, kannst das gerne umsetzen. Schritt für Schritt. Gruß BillMaier |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
|||||||||||||||||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2172 Wohnort: dahoam |
Edubuntu, Mythbuntu, Ubuntu Studio - halt solche, die mit einer Programm-Sammlung zu einem bestimmten Zweck erstellt wurden und sich nicht 'nur' durch einen anderen Desktop unterscheiden. |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
und du meinst, das Wörtchen Desktop in der Tabelle ändert das Verständnis - sodass man den Unterschied sofort erkennt? Das glaube ich kaum, darfst es aber gerne trotzdem ergänzen. Gruß BillMaier |
||||||||||||||||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2172 Wohnort: dahoam |
'Budgie' konnte ich jetzt nicht einordnen. Ein Wort hätte mir jetzt zwei Klicks erspart 😉 Ok, mach' ich. |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11226 |
Hej, diese Zeile
fänd ich wegen Lesbarkeit so - oder so ähnlich - besser
Gruß black tencate |
||||||||||||||||||||||||||
Supporter
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
von mir aus brauchts da dann aber die leeren farbigen Zellen gar nicht |
||||||||||||||||||||||||||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Kann ich auch drauf verzichten. Die Lesbarkeit ist im Moment echt ziemlich schlecht. Die Farbe in der obersten Zeile (Namen der Versionen) kann aber bleiben. Wenn der Artikel so wieder ins Wiki sollte, müssten aber vorher alle verlinkten Artikel bereits erstellt werden. Deadlinks gibt es bei uns nicht. (Links auf Baustellen übrigens auch nicht.) Oder die Links müssen erst mal wieder raus und ggf. später wieder rein. |