Hallo,
ist verlinkt.
Gruß, noisefloor
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ist verlinkt. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1192 |
Hallo zusammen, Ich habe den Artikel umbenannt in Ubuntu Netbook Edition, eine Umleitung von Ubuntu Netbook Remix darauf gesetzt und den Artikel auf Lucid aktualisiert. Da heute der Support für Intrepid endet, würde ich die Intrepid-Teile auch noch entfernen. Außerdem möchte ich zur Diskussion stellen, dass die Hardyteile auch entfernt werden. Das widerspricht zwar der üblichen Wikipolitik, hat m.E.n. aber zwei triftige Gründe:
Was haltet ihr davon? Hardy + Intrepid rausnehmen? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, +1 Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1216 |
Hallo, ich habe gelesen, dass der netbook-launcher-efl wohl mit Themes ausgestattet werden kann. Das könnte man evtl. im Artikel vermerken. Leider bin ich nicht zum Testen gekommen. Vllt. hat ja jmd. Zeit u. Muse. Ein Link dazu: http://www.linuxuk.org/2010/02/the-new-ui-for-arm-based-ubuntu-devices/ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1216 |
Hallo, ich habe mal ein bisschen rumprobiert. Wenn der netbook-launcher-efl installiert ist, kann man ihn mit netbook-launcher-efl starten. Das Default-Interface sieht (fast) aus wie der normale Netbook-Launncher. Wie im von mir oben verlinkten Artikel beschrieben, findet sich das Theme in /usr/share/netbook-launcher-efl/data/themes, wo auch noch ein alternative.edj liegt. Diese beiden Files lassen sich aber scheinbar nicht bearbeiten. Ich habe einfach die Namen der beiden Themes vertauscht, d. h., das alternative.edj default.edj genanntv - dafür kriegt man:
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1216 |
Hallo, wegen dem Todo im Wiki: Ich habe grade keinen vollständigen Netbook-Remix, und um einen zu installieren, müsste ich an die 800 MB installieren - viel Holz. ☺ Wie dem auch sei - es gibt zwei Pakete, "ubuntu-netbook-default-settings" und "ubuntu-netbook-remix-default-settings", und vllt. ist es möglich, mit einer Deinstallation dieser Pakete das Panel bedienbar zu machen; getestet habe ich nicht, und ich weiß auch nicht, ob diese standardmäßig installiert sind. Vllt. will ja jmd., der grade einen Netbook-Remix zur Hand hat, testen. Gruß. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1216 |
Wird es ab 10.10 einen seperaten Artikel für die neue Oberfläche geben oder soll der bestehende Artikel erweitert werden? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10 |
Macht es einen irgendwie gearteten Unterschied, ob ich zuerst die normale Ubuntu-Version auf einem Netbook installiere und anschließend ubuntu-netbook(-remix) nachrüste, oder gleich die Netbook-Version nehme? Diese Frage stellt sich mir trotz Lesens des Artikels. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1216 |
Macht keinen Unterschied. Ebensogut könntest du dir aus einem Desktop- ein Kommandozeilen-System basteln, genug Hingabe vorausgesetzt. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Die vormals eingebundenen Bilder sind mit Wegfall Karmic veraltet. Bitte Jmd aktuelle hochladen! Danke |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 57 Wohnort: Berlin |
Hallo Leute, auf Ubuntu.com ist die 10.04-netbook-i386.iso aktuell unter "LTS" gelistet & verlinkt. Gibt es vielleicht doch weiterhin offizielle Unterstützung dafür? http://www.ubuntu.com/download/ubuntu/alternative-download
http://releases.ubuntu.com/lucid/ubuntu-10.04-netbook-i386.iso.torrent |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
interessant. Der angegebene Link ist tot, obwohl Lucid noch bis April 2013 unterstützt wird als Desktopvariante |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Was ist an der Hinweisbox im Artikel missverstaendlich?
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
-Maverick, nicht für Unity → Archiv |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |