🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Ubuntu_Touch/OSM_Scout_Server
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 10995
Wohnort: Bremen
|

12. Januar 2021 10:30
Hi! Hier ein kleiner Artikel zum OSM Scout Server, mit dem Offline-Navigation auf Ubuntu-Touch-Geräten möglich wird. Ich hab ihn als Ergänzung zu Baustelle/Ubuntu Touch/Pure Maps erstellt, weil ich nicht beides in einem Artikel abhandeln wollte. Anmerkungen, Fragen, Ergänzungen, eigene Erfahrungen und konstruktive Kritik wie immer erwünscht! so long hank
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25596
Wohnort: Görgeshausen
|

12. Januar 2021 12:10
Hallo, ich würde den Satz "...und (über ein Flatpak) in Ubuntu nutzbar." ändern in "... und auch in einer Ubuntu Desktopinstallation nutzbar." Also explizit den Desktop erwähnen, weil der Artikel ja eigentlich für Ubuntu Touch geschrieben ist. So 100% ideal finde ich die Mischung von Touch und Desktop Artikel nicht - aber andererseits machen zwei Artikel ja auch keinen Sinn, weil bis auf die Installation sonst alles gleich ist, oder? In der Aufzählung in der Einleitung fehlen ein paar schließende Klammern. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 10995
Wohnort: Bremen
|

12. Januar 2021 16:50
Hi! Habs noch etwas überarbeitet, und "Ubuntu-Desktop-Versionen" geschrieben. Die Bedienung der Flatpak-Version ist weitgehend identisch mit der Ubuntu-Touch-Variante; die Flatpak-Version hat ein paar mehr Profile an Bord, und lässt mehr Auswahl zu (für den Speicherort der Daten, Stylesheet + Icons). Ich wollte keine zwei getestet-Boxen am Anfang haben; theoretisch könnte ja auch noch eine "Standard"-box dazu, sieht dann aber arg überfrachtet aus. Deshalb der Einschub mit dem Hinweis auf das Flatpak, das unter 20.04 getestet ist. Vielleicht könnte man die UT-Getestet-Vorlage so verändern, dass man noch einen Hinweistext mit einfügen könnte, so wie es z.B. bei der Fremdsoftware-Vorlage möglich ist? so long hank
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25596
Wohnort: Görgeshausen
|

12. Januar 2021 17:14
Hallo,
Vielleicht könnte man die UT-Getestet-Vorlage so verändern, dass man noch einen Hinweistext mit einfügen könnte, so wie es z.B. bei der Fremdsoftware-Vorlage möglich ist?
Kein Ahnung, müsste ich mal schauen. Ist halt die Frage, ob sich der Aufwand lohnt. Bis jetzt sind es AFAIK nur zwei Programme / Artikel, die es betrifft. Da lohnt sich das IMHO nicht. Wenn du da aber Bedarf siehst → starte mal eine Diskussion im Wikiteamforum. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 10995
Wohnort: Bremen
|

22. Januar 2021 19:18
Hi! Artikel ist jetzt im Wiki: Ubuntu Touch/OSM Scout Server so long hank
|