ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
grillparzer schrieb: Nein, aber um ehrlich zu sein, habe ich das nur aus der Anleitung System verschlüsseln übernommen und angepasst ...
Ist ja nicht schlimm. Es hätte ja noch einen Grund haben können und da ich da etwas von der Anleitung abgewichen bin (zwei Zeilen später nutzt du ja auch >>, weswegen ich das auch stumpf bei dem Befehl so getippt habe) habe ich gefragt. Mich würde aber tatsächlich interessieren, wo das Problem beim ersten Versuch lag. Auffällig war für mich, dass der grub-mount eeewig gerödelt hat, bis er sich zurecht fand, auch im zweiten, erfolgreichen Versuch. Offenbar ist da noch irgendwo der Wurm drin.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Wieso ist hier eigentlich noch Baustelle?
|
mubuntuHH
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 871
Wohnort: Hamburg, Germany
|
Danke für die Erinnerung, ChickenLipsRfun2eat ☺ Der Artikel ist jetzt wieder online und unter Wiki/Neue Artikel (Abschnitt „Oktober“) verlinkt. Vielen Dank an grillparzer und alle anderen fleißigen Helfer! 👍
|
grillparzer
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 884
|
So, hab gerade erfolgreich von 18.04 LTS auf 20.04.1 LTS einen Upgrade gemacht ... Danke auch von mir noch mal an alle, die hier mitgeholfen haben!
|
san04
Anmeldungsdatum: 19. Januar 2010
Beiträge: 1247
|
ChickenLipsRfun2eat schrieb: Anstatt Upgrade ist das eher eine Neuinstallation in eine bestehende Partitionierung. Upgrades sollten im entschlüsselten System eigentlich™ normal laufen.
Dem würde ich zustimmen. Der Titel ist sehr irreführend. Ich war auch kurz verwundert und habe mich gefragt, warum ein Upgrade eines verschlüsselten Systems nicht mehr so funktionieren sollte... ChickenLipsRfun2eat benennt es da präzise: Es ist eine Neuinstallation eines verschlüsselten Sytems in eine bestehende Partitionierung. Vielleicht sollte man den Titel dahingehend anpassen? Man könnte ihn auch noch auf Sicherheit und/oder System verschlüsseln verlinken, um ihn leichter im Wiki zu finden.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55205
Wohnort: Berlin
|
Bin auch gerade in einem Supportthread, in dem eine Frage zum Upgrade gestellt wurde, über diesen völlig falsch benannten Artikel, der mit Upgrade exakt nichts zu tun hat, gestolpert. Von daher, falls mal irgendjemand aus den Wikiteam aus seiner Lethargie erwacht: Bitte Artikel umbenennen.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
tomtomtom schrieb: […] völlig falsch benannten Artikel, der mit Upgrade exakt nichts zu tun hat, […]
Nach eigenem Anspruch des Artikels Diese Anleitung beschreibt, wie ein durch manuelle statt automatische Partitionierung verschlüsseltes System durch eine Neuinstallation auf eine neuere Version unter Beibehaltung der verschlüsselten Bereiche aktualisiert werden kann. Das Homeverzeichnis bleibt dabei unberührt.
… ist das in der Tat kein Upgrade, sondern bestenfalls ein „Ersatz eines verschlüsselten Systems durch ein jüngeres“
Bitte Artikel umbenennen.
Was schlägst Du denn als neuen Titel vor? (Titel mit höchstens 2 Worten werden bevorzugt.)
Da eine Anleitung, die zuverlässig so etwas leistet, natürlich auch bei einem unverschlüsselten System funktionieren müsste, kann man den Artikel auch gleich überarbeiten – lasst doch mal die Freiwilligen durch!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55205
Wohnort: Berlin
|
kB schrieb: Was schlägst Du denn als neuen Titel vor? (Titel mit höchstens 2 Worten werden bevorzugt.)
Guter Witz. Es gibt ja hier schon seit ein paar Jahren quasi einen Vorschlag. san04 schrieb: ChickenLipsRfun2eat benennt es da präzise: Es ist eine Neuinstallation eines verschlüsselten Sytems in eine bestehende Partitionierung. Vielleicht sollte man den Titel dahingehend anpassen?
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2173
Wohnort: dahoam
|
tomtomtom schrieb: Es gibt ja hier schon seit ein paar Jahren quasi einen Vorschlag. san04 schrieb: ChickenLipsRfun2eat benennt es da präzise: Es ist eine Neuinstallation eines verschlüsselten Sytems in eine bestehende Partitionierung. Vielleicht sollte man den Titel dahingehend anpassen?
Denkt daran, dass sich der Artikel an jene wenden soll, die ein verschlüsseltes System upgraden wollen und nach so einer Info suchen: Ihnen muss hiermit klar werden, dass genau das nicht geht und daher eine Neuinstallation notwendig ist. Zumindest eine Weiterleitung von "Upgrade_eines_verschlüsselten_Systems" auf diesen Artikel würde ich empfehlen.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
tomtomtom schrieb: […] Es gibt ja hier schon seit ein paar Jahren quasi einen Vorschlag. san04 schrieb: ChickenLipsRfun2eat benennt es da präzise: Es ist eine Neuinstallation eines verschlüsselten Sytems in eine bestehende Partitionierung.
Das ist eine gute Zusammenfassung des Artikels und könnte so in dessen Einleitung stehen, aber als Titel ungeeignet:
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 277
Wohnort: im Exil ;(
|
Bei dem Vorschlag einfach „in eine bestehende Partitionierung“ weglassen. Das wird im Artikel geklärt. „Neuinstallation eines verschlüsselten Systems“ trifft es ganz gut, denn die Anleitung könnte auch angewendet werden, wenn man bspw. sein System zerschossen hat und bei der gleichen Version bleiben möchte. (Natürlich unter der Einschränkung, dass man 20.04 *hüstel* oder 22.04 installiert und ein separates LV für home eingerichtet hat. Für alle anderen gilt diese Anleitung nicht/nicht mehr. Auch das klärt der Inhalt und nicht der Titel.) In Anbetracht der Einschränkungen könnte man auch ans Archiv denken. Wobei das noch zwei Jahre Zeit hat. Vielleicht findet sich bis dahin eine neue Methode, die es jetzt noch nicht gibt bzw. noch zu entdecken gilt.
dirkolus schrieb: Denkt daran, dass sich der Artikel an jene wenden soll, die ein verschlüsseltes System upgraden wollen und nach so einer Info suchen: Ihnen muss hiermit klar werden, dass genau das nicht geht und daher eine Neuinstallation notwendig ist.
Nee, das ist das, was der Artikel von Anfang an suggeriert hat. Und da bist du jetzt auch reingefallen. Natürlich kann man ein verschlüsseltes System (das im Betrieb ja entschlüsselt ist) ganz normal aktualisieren; das gilt auch für ein Releaseupgrade. Das wurde in dieser Diskussion auch schon drei mal angesprochen. Nur floß es nicht in den Artikel ein.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
Ruth-Wies schrieb: […] „Neuinstallation eines verschlüsselten Systems“ trifft es ganz gut […]
Ist aber noch zu lang und noch zu speziell und enthält Selbstverständliches. Ich bin für:
|
dirkolus
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2011
Beiträge: 2173
Wohnort: dahoam
|
Ruth-Wies schrieb: dirkolus schrieb: Denkt daran, dass sich der Artikel an jene wenden soll, die ein verschlüsseltes System upgraden wollen und nach so einer Info suchen: [...]
Nee, das ist das, was der Artikel von Anfang an suggeriert hat. Und da bist du jetzt auch reingefallen.
Stimmt wohl 🙄 Sorry!
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55205
Wohnort: Berlin
|
kB schrieb: Das ist eine gute Zusammenfassung des Artikels und könnte so in dessen Einleitung stehen, aber als Titel ungeeignet:
Na wenn das so ist muss natürlich der irreführende, komplett falsche Titel erhalten bleiben. Oh, Moment, das steht ja gar nicht so wie von dir geschrieben in den Benennungsregeln. Da steht etwas von "sollten". Sowas aber auch. Bin für bessere Vorschläge natürlich immer offen.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 277
Wohnort: im Exil ;(
|
kB schrieb: Ist aber noch zu lang und noch zu speziell und enthält Selbstverständliches.
Kaum länger als die jetzige Fassung. 😇 Und was daran ist selbstverständlich? Laut Referenz wäre „eines verschlüsselten Systems“ ein präzisierender Zusatz. Die „Installation“ wäre selbstverständlich. Aber er geht ja um die Unterscheidung zur Erstverschlüsselung.
Ich bin für:
Da haben wird bald die Debatte, dass der Artikel sich gar nicht an die vielen Besitzer unverschlüsselter System richtet. Dann lieber:
|