ubuntuusers.de

Skripte/UUID_anpassen_mit_uuid2swap

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skripte/UUID_anpassen_mit_uuid2swap.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

primus pilus schrieb:

martingr schrieb:

Vorschläge? 😀

Nö, vielleicht mal jemanden vom Wiki-Team fragen. 😛

ich bin so fürchterlich unkreativ - wenn man mich dranlässt kommen Namen wie Aurorae bei raus 😉

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

track schrieb:

Was soll mein Skript dann überhaupt ??

Das ist eine verdammt gute Frage.

Weil der aktuelle Use Case ist, dass ein Einsteiger sich wie auch immer nur(!) die SWAP zerlegt.

Der Haken ist - entweder fragt er in einem Forum nach, oder er bügelt sowieso gleich eine neue Installation drüber. Und nur wenn er im Forum nachfragt, kann man ihn auf das Skript verweisen... anstatt ihm kurz zu erklären, wie er es von Hand behebt.

Damit hat man ein extra Skript für einen doch eher selten auftretenden Fall, mit dem man auch noch jeden Lerneffekt verhindert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Warum konnte mir das keiner vorher sagen dass hier für intern immer kurze, symbolische Links verwendet werden ? Das zu berücksichtigen wäre ja ein Kleines gewesen.

Vor dem Schreiben nächstes Mal halt Wiki/Syntax lesen. ☺

Wie schon gesagt, das Skript wird in der Praxis zu 90% von Newbies in ihren ersten 24 Stunden benötigt. (Swap angepasst, und jetzt ?)

In der Tat, wer passt den innerhalb der ersten 24h SWAP an? 😉

Nee, DAS ist nicht für mich - aber wenn ich der Antwort Martins oben glauben darf, ist das ja auch Absicht

Mal was grundsätzliches: Wenn es mehr als einen sinnvollen Weg gibt, etwas zu tun (wie z.B Rechte anpassen - geht gleich gut per Dateimanager und im Terminal), dann lassen wir dem Nutzer die Wahl. In der Richtung gibt es keinerlei Bevormundung. Genau so wenig, wie wir GNOME oder KDE präferieren oder als Editor nano, vim ,gedit, kate etc. vorschreiben. Wenn du öfters hier fürs Wiki schreiben möchtest solltest du dich zumindest mit diesem Gedanken anfreunden...

Wer der Anleitung folgt und das Skript einfach nur "ausführt" erlebt dass nichts geht. Denn es geht nur, wenn man das Ding im (geöffneten !) Terminal ausführt, sonst ist nichts mit Passwort und Fehlermeldungen.

Wenn ich mich nicht irre stand da in der letzten Version vor "meiner", dass man das Skript per Doppelklick ausführen soll, was aber nicht in KDE geht. Nichts mit Terminal oder so.

Auch wenn die Zwangs-Umbrüche hier nicht gerne gesehen werden, ich hatte sie ganz mit Bedacht eingesetzt.

Da sind wir dan doch pedantisch. 😉 Manueller Zeilenumbruch im Text = nicht ins Wiki (bzw. Löschen). Grund: bei einige Export-Formate (z.B. Docbook) gibt es dann Probleme.

Nun ja, so wie er jetzt ist ist der Text aus meiner Sicht für meine Zielgruppe unbrauchbar.

Genau, aus deiner Sicht. Ist die Frage, wo man den DAU-Level ansetzt und was man dem "24h-Newbie" zutraut...

Titel

Der ist in der Tat IMHO irreführend. Es hört sich mehr so an, als würde man die uuid in den SWAP schreiben (was ja Quatsch wäre).

Gruß, noisefloor

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Titel: mein Vorschlag für einen beschreibenden Titel wäre "UUID des Swap korrigieren: uuid2swap"

Terminal: Tatsächlich ist es erforderlich das Skript im geöffneten Terminal auszuführen. Etwas anderes geht überhaupt nicht, man kann nicht einmal das Passwort eingeben. Deshalb korrigiert.

[Enter]: Euer schönes Symbol ist nicht kompatibel. Bei mir erscheint nur unlesbarer Schrott:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar


Deshalb habe ich das in ein textuelles Pseudosymbol zurück geändert. Besser das als dass nicht erkennbar ist welche Taste gemeint ist.

Ansonsten einige zu kurz gefasste Passagen ausformuliert.

track

Bilder

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

wie wäre es mit ?

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Also sag mal ...

Genau das habe ich moniert, dass es nicht kompatibel ist (mit original-Ausschnitt aus dem Wiki dabei) und Du tust so als wäre ich zu blöd das Symbol zu finden. Also noch einmal, diesmal mit dem Ausschnitt aus DEINEM Beitrag:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Das Ding ist nicht (nicht !!) kompatibel !!

track

Bilder

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

track schrieb:

und Du tust so als wäre ich zu blöd das Symbol zu finden.

so jetzt atmen wir ganz tief durch und bleiben ruhig. Ich dachte du hast [[Vorlage(Tasten,Enter)]] verwendet und ich wollte dir alternativ [[Vorlage(Tasten,Return)]] anbieten. Natürlich hab ich das überprüft und das Zeichen wird einwandfrei bei mir angezeigt. Ich wusste nicht, dass es das gleiche Symbol ist (hab ich erst jetzt kontrolliert). Also entschuldige bitte, dass ich helfen wollte.

Ich bin übrigens dafür das Icon doch zu verwenden, da es im Allgemeinen natürlich funktioniert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Das Ding ist nicht (nicht !!) kompatibel !!

Du bist AFAIK der erste, der sich beschwert bzw. wo es nicht funzt. Gut, einer muss ja der erste sein. 😉

Mit welchem Zeichensatz läuft dein System bzw. dein Browser? Scheinbar wird da ja was rechner-seitig bei dir übersteuert...

Gruß, noisefloor

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Wenn ich mich nicht sehr täusche habe ich die Voreinstellungen unverändert gelassen. Jedenfalls steht bei mir die Systemschrift (lt. gconf Schlüssel desktop/gnome/interface/font_name) auf "Sans 10", und beim Browser keine besondere Schrift. Mein Locale ist LC_ALL=de_DE.UTF-8. Im übrigen wird die Schrift doch durch den Seitenstil der Website vorgegeben, dachte ich ?

Falls das Wiki den Anspruch der Allgemeinverständlichkeit (= -lesbarkeit) erhebt sollte der Ansatz meiner Meinung nach allerdings nicht sein, mein System zu tweaken bis es passt, sondern (vielleicht zu gucken ob es auch andere Inkompatibilitäten gibt und) den verwendeten Zeichensatz so zu ändern, dass es möglichst keine Kompatibilitätsprobleme gibt.

track

edit: im Quelltext finde ich an dieser Stelle den Code hex "E2 8F 8E", dieser Code ist ebenfalls nicht zu finden auf http://unicode-search.net/unicode-namesearch.pl?term=enter , dafür wird aber in der Zeichentabelle das Unicode-Zeichen U+21B5 "" "Pfeil" für "Enter" vorgeschlagen. Dies ist problemlos überall darstellbar, sogar bei mir im Terminal.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Im übrigen wird die Schrift doch durch den Seitenstil der Website vorgegeben, dachte ich ?

Ja, aber das ist problemlos Browser-seitig zu übersteuern. Worauf steht bei dir im Firefox "Ansicht → Zeichenkodierung" und Ansicht → Zeichenkodierung → Automatisch bestimmen"?

Gruß, noisefloor

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

"Ansicht → Zeichenkodierung" steht auf "unicode utf-8"
"Ansicht → Zeichenkodierung → Automatisch bestimmen" steht auf "universell".

Überhaupt wird das keine Frage des Browsers sein, denn auch in anderen Programmen, systemweit, werden diese seltsamen Zeichen in der Ersatzdarstellung (als Blöckchen) gezeigt, und im Terminal gar nicht (Blank).

Aber wie gesagt, durch ändern in das offenbar üblichere Unicode-Zeichen U+21B5 "" wäre das Problem (Wiki-seits dann natürlich) in dem Sinne behoben dass eine bessere Kompatibilität erreicht wäre. (das erscheint dann sogar problemlos im Terminal, selbst bei mir)
- dazu müßte freilich die "[[Vorlage(Tasten,Enter)]]" korrigiert werden ...

track

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

in den Standardeinstellungen von sowohl Ubuntu, Kubuntu, Debian und mindestens auch Fedora funktioniert es. Ich sehe da keinen Bedarf etwas zu ändern. Das Symbol ist passend und wird bei Standardeinstellungen korrekt angezeigt.

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Ok Martin, bei Dir wird dies Zeichen richtig dargestellt. Ich sehe Komaptibilität in einem größeren Bogen.

Nun als noch einmal, ein vierter Versuch, diesmal "wissenschaftlich" betrachtet:
(oh Mann, was für eine zähe Diskussion !)


Das hier im Forum im "Enter"-Symbol verwendete Zeichen "⏎" (U+23CE, 0xE2 0x8F 0x8E) wurde erst mit Unicode 3.2 (2002) eingeführt. → http://www.fileformat.info/info/unicode/char/23ce/index.htm
Damit sind alle Systeme vor diesem Versionsstand ausgeschlossen. Darunter auch mein System, es hat ausweislich der man utf8 den Versionsstand "Unicode 3.1". Offenbar war das also der übliche Stand bei der Installation von Uby 6.10 , und die Kette der Upgrades berücksichtigt dieser Bereich nicht. Das heißt aber dann konkret:

Das hier verwendete "Enter"-Symbol ist nicht darstellbar:

- für alle Dapper - Installationen
- für alle langjährigen Upgrade-Kandidaten bei Uby (so wie mich)
- für alle Standard-Win..-XP-Installationen einschließlich SP2 (Datenstand der Fonts ist dort 2001)
- für alle Mac's bis OS X 10.2 (Jaguar)

(es sei denn jeweils, es wurde ein neueres utf-8 nachinstalliert)

Von daher empfinde ich mich hier eher nicht als isolierte Minderheit, falls man nicht den Freak mit einer stets frischen Installation zum Maßstab nimmt. Aber da sind wir wieder bei dem Anspruch "Elite" oder "Breite" ...

Und mein Gegenvorschlag, das "↵" (U+21B5, 0xE2 0x86 0xB5) ? Der ist definitiv kompatibel mit allen Unicodes. → http://www.fileformat.info/info/unicode/char/21b5/index.htm
Und wenn ich so auf meine Tastatur schaue, sieht der Stempel auf der Enter-Taste auch eher wie "" aus ... 😉

Jetzt ist es die Frage: rühre ich hier wieder am Gesetz der Meder und Perser ?

Jedenfalls bin ich des ständigen Kreuzfeuers müde. Weder war mein Vorschlag für einen beschreibenden Titel der Beachtung wert, noch scheinen meine Einwände hier willkommen zu sein. Und mein Wiki selbst eher ein Problemfall. Was soll ich hier eigentlich ? - Ursprünglich war ich freundlich eingeladen worden von primus pilus ein Wiki zu schreiben. "So schwer ist das doch nicht". - - Wirklich ?? ☹

track

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

http://forum.ubuntuusers.de/post/2281135/[user:track:] schrieb:

Das hier verwendete "Enter"-Symbol ist nicht darstellbar:
- für alle Dapper - Installationen

nicht mehr unterstützt

- für alle langjährigen Upgrade-Kandidaten bei Uby (so wie mich)

wie? Bei einem Upgrade wird das doch aktualisiert.

- für alle Standard-Win..-XP-Installationen (Datenstand der Fonts ist 2001 !)

Irrelevant

- für alle Mac's bis OS X 10.2 (Jaguar)

veraltet

track

(Themenstarter)
Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

martingr schrieb:

- für alle langjährigen Upgrade-Kandidaten bei Uby (so wie mich)

wie? Bei einem Upgrade wird das doch aktualisiert.

- offensichtlich nicht, sonst würde meine "man utf-8" nicht

STANDARDS
       ISO/IEC 10646-1:2000, Unicode 3.1, RFC 2279, Plan 9.

ausweisen. Aber das hatte ich oben gerade gesagt. (ich wünschte mir, Du würdest meinen Text erstmal komplett lesen bevor Du ihn zerpflückst)

track