h3ndrik
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2006
Beiträge: 57
|
Ich habe in der Baustelle mal einen neuen Artikel über VDR erstellt, da der bisherige Artikel nur auf ein Howto im vdr-wiki verweist, welches inzwischen nicht mehr aktuell ist. (Inzwischen haben sich ein paar Paketnamen geändert und Streamdev ist in den Repositories, was 90% des Howtos überflüssig macht.)
Der Artikel ist nun aus meiner Sicht vollständig und ich bitte um Korrekturen (und/oder Vorschläge). Bei einigen Dingen bräuchte ich noch Hilfe: Ich habe nur einen Streaming-Server aufgesetzt, da ich keinen Bildschirm an meinen Server anschließen kann. Es wäre schön, wenn noch jemand dazuschreiben könnte, wie man das nun auf seinen Bildschirm/TV kriegt. Ansonsten sollte man den Artikel besser in "VDR als Streaming-Server" umbenennen. Die Anleitung müsste auch unter Ubuntu 8.04 funktionieren, das könnte man noch testen. Ich weiß nicht, ob der Text gut verständlich ist. Eventuell müsste man ihn noch Newbie-kompatibel machen und die ganzen Rechtschreibfehler, die ich übersehen habe, korrigieren. Grüße
h3ndrik
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Kannst du Infos aus Baustelle/Verlassen/VDR gebrauchen?
|
BigMc
Anmeldungsdatum: 18. März 2007
Beiträge: 1814
|
Im Wiki existierte der Artikel schon und es wurde Text daraus in die Baustelle kopiert. Ich habe jetzt den alten Artikel in die Baustelle verschoben alle Änderungen darauf übertragen. Fürs nächste mal: Bitte Bescheid sagen, dann verschieben wir den Artikel vorher in die Baustelle. Das erspart uns eine Menge Arbeit. Arbeitet jetzt irgendjemand an dem Artikel? monstah hat sich eingetragen. Die Version, die zur Zeit im Wiki ist, ist übrigens alles andere als Wiki-konform: VDR Wär also schön, wenn sich in der Baustelle was tut. Gruß, BigMc
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
Wär also schön, wenn sich in der Baustelle was tut.
Ich hoffe auf den User der auf der Mailinglist vor kurzem danach gefragt hatte. Er hatte auf meine Antwort leider nicht mehr reagiert...
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, bei der Durchsicht der Baustelle ist dieser Artikel aufgefallen. Es ist aktuell ein Bearbeiter eingetragen, der aber leider noch keine Bearbeitung vorgenommen hat. Ich würde den Artikel ungern löschen, da er doch schon einigen Inhalt hat. Dieser ist allerdings sehr chaotich und in dieser Form nicht zu gebrauchen. Findet sich jemand, der den Artikel fertig macht? Gruß
pippovic
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, kann denn niemand den Artikel fertigstellen? Falls sich bis zum 15.06. niemand meldet, werden wir den Artikel wohl leider löschen müssen, da er nicht ewig in der Baustelle liegen soll. Gruß
pippovic
|
monstah
Anmeldungsdatum: 5. März 2007
Beiträge: 90
Wohnort: Innsbruck
|
Hallo Pippovic, es war mir leider nicht möglich den Artikel fertig zustellen da ich gerade sehr kurzfristig übersiedelt bin. Ich werde die Arbeit am Artikel ab sofort wieder aufnehmen. Lg
|
oliverhorn
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
Hallo zusammen, wie gehts denn voran?
|
oliverhorn
Anmeldungsdatum: 24. April 2005
Beiträge: 1192
|
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11109
Wohnort: München
|
Wird der Artikel noch weitergeschrieben? Wenn gewünscht könnte ich noch etwas zum pvrinput Plugin (für analoge Hauppauge PVR Karten mit Mpeg2-Encoder), w_pvrscan und der Video-Ausgabe mit einer PVR 350 zum Artikel beitragen.
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, leider wird am Artikel derzeit nicht gearbeitet. monstah hat nach seiner letzten Ankündigung nichts mehr gemacht. Ich fürchte, dass wir den Artikel nie aus der Baustelle kriegen. 😢 Gruß
pippovic
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11109
Wohnort: München
|
Wenn du willst, kann ich meine Erfahrungen zur VDR-Konfiguration unter Ubuntu einfließen lassen und versuchen den Artikel voranzubringen.
Ich könnte die Abschnitte zur Installation, Plugins, PVR Karten für Analog-TV + EPG mittels Nxtvepg, DVB-T sowie Streamdev-Konfiguration bearbeiten.
Wenn noch jemand mit DVB-S und DVB-C Erfahrung mitmachen will, sollte der Artikel doch zu schaffen sein. 😉
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Mach ruhig mal. Den Thread hier können wir ja von Zeit zu Zeit immer wieder hoch holen, damit es weitere Leser (und hoffentlich Helfer) gibt. Danke schon mal! Gruß
pippovic
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17331
Wohnort: /home/noise
|
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11109
Wohnort: München
|
So, ich habe wieder einiges hinzugefügt. Wenn noch besondere Wünsche bestehen oder einzelne Abschnitte aufgrund ihrer Länge in einen eigenen Artikel ausgelagert werden sollen, meldet euch bitte. Ich versuche am Wochenende noch die restlichen Themen aus dem alten Artikel einzubauen (Webinterface, Streaming, Aufnahmeverzeichnis ändern).
|