Hallo,
schreibt noch jemand an dem Artikel?
Gruß pippovic
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
Hallo, schreibt noch jemand an dem Artikel? Gruß pippovic |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10925 Wohnort: München |
@pippovic: Im Prinzip schreibe ich noch daran, leider haben Praktika und Studium mich etwas aus dem Zeitplan gebracht. Zum Xineliboutput-Plugin würde ich noch das ein oder andere ergänzen und die Punkte Webinterface, Streaming und Aufnahmeverzeichnis ändern noch nachtragen. Ich habe momentan einen sehr vollen Stundenplan und einige Prüfungen, weshalb das noch ein paar Wochen dauern kann. Für analog, DVB-T und DVB-C habe ich fast alles zusammengetragen - Falls noch jemand etwas zu DVB-S, HDTV oder VDR 1.7 ergänzen kann, wäre das für den Artikel sehr hilfreich. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 27 |
Hi, ich möchte nur mal anmerken, dass sich nach dem Verkauf von Eagle sehr viele Links geändert haben! vgl. http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=90044 Da ich mich mit dem Wiki noch net so auskenn, wollt ich da noch net selber Hand anlegen.... gruß michi |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17326 Wohnort: /home/noise |
Einfach die Links im Artikel ändern - wie diese im Wiki hinterlegt sind siehst du ja. ☺ |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11282 Wohnort: Bremen |
Hi! Wie sieht es jetzt hier aus? Wäre ja zumindest noch einiges rauszuschmeißen (und die Wissensbox ist auch eher rudimentär...) so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11282 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' den Abschnitt zu den e-Tobi-Quellen ausgelagert; es scheint mir so, dass die für sid/jaunty relevant sind; hat jemand das für neuere Ubuntu-Versionen getestet? so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11282 Wohnort: Bremen |
Hi! Artikel endlich zurück im Wiki: VDR ☺, außerdem die Auslagerung der VDR/e-Tobi-Quellen. Besten Dank an monstah, seahawk1986, pepre und alle anderen Beteiligten! so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10925 Wohnort: München |
Ich hatte leider neben Praktika und Semester keine Zeit, mich um den Wiki-Eintrag zu kümmern, aber wie es aussieht gibt es mittlerweile weitaus besser für Ubuntu angepasste PPAs (basierend auf den eTobi-Quellen) für aktuelle VDR-Versionen und zwar vom YaVDR-Team (https://launchpad.net/~yavdr), das mittlerweile auch eine auf Ubuntu basierende VDR-Distribution herausgebracht hat (http://www.yavdr.org) |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11282 Wohnort: Bremen |
Hi! VDR/e-Tobi-Quellen ist seit mehr als 6 Monaten ungetestet, ich verschieb das also ins Archiv. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
Ist es möglich auch easyVDR als PPA-Quelle aufzunehmen. Seit easyVDR 1.0 auf Basis von Oneiric Zudem würde ich gerne noch andere mögliche Ausgabevarianten hinzufügen, wie z.B. Die FF-6400-HD und die eHD von Reel anlegen. Wollte nur nicht ungefragt im Wiki Änderungen direkt anbringen, oder wird das moderiert? Andy |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10925 Wohnort: München |
Hallo, vielleicht kann ja ein Mod wieder eine Baustelle für den Artikel aufmachen (wird in http://forum.ubuntuusers.de/topic/du-moechtest-einen-artikel-schreiben-oder-ver/#Umfangreichere-Arbeiten vorgeschlagen), dann lassen sich größere Änderungen besser nach und nach einpflegen. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27961 Wohnort: WW |
Hallo, bitte schön: Baustelle/VDR. Das Fertigstellungsdatum bitte ggf. anpassen. Und hier im Thread kurz melden, wenn alle Änderungen drin sind. BTW: ein Test für eine aktuelle Ubuntu-Version wäre auch schön... ☺ Gruß, noisefloor |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Hallo, wie ist hier der Stand der Dinge? Gruss |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 62 |
Ich habe angefangen, komme beruflich aber grade nicht dazu weiterzumachen - im Dezember habe ich einige Tage Urlaub - dann wirds wohl werden - hoffe ich |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11282 Wohnort: Bremen |
Hi! Inzwischen ist der Januar so gut wie herum, der Artikel seit knapp einem halben Jahr in der Baustelle... Sollen wir ihn erstmal wieder zurückschieben? so long |