ubuntuusers.de

Baustelle/nVidia_Optimus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Will das jemand weiterführen? Autor hat es selbst auf verlassen gesetzt, erhaltungswürdig?

so long
hank

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

Gibt scheinbar nur ne Hand voll Notebooks mit dieser Funktion und im Forum findet sich ja ein Beitrag dazu. Wird wahrscheinlich schwierig werden jemanden zu finden, der das Testen kann / will. Karmic ist ja nun auch schon ein bisschen her... Mittlerweile ist nouveau ubuntu-Bestandteil und ein paar andere Sachen haben sich ja auch geändert.. 😉

Bin mal gerade den Links ein bisschen gefolgt und ehrlich gesagt klingt das alles nicht besonders kompliziert:

Zitat:

For Sony Vaio VPCCW series laptops:

1. Download >sonycw.txt< to your "/home/username/" folder1

2. Rename "sonycw.txt" to "sonycw.bin"

3. Open terminal and paste these commands.

sudo mv /home/your_user_name_here/sonycw.bin /etc/X11/

sudo touch /etc/X11/xorg.conf

sudo gedit /etc/X11/xorg.conf

4. Paste this in xorg.conf and then save:

Section "Device"
Identifier "Device0"
Driver "nvidia"
VendorName "NVIDIA Corporation"
Option "ConnectedMonitor" "DFP-0"
Option "CustomEDID" "DFP-0:/etc/X11/sonycw.bin"
EndSection

5. Install nvidia-glx-185

6. Restart the computer and your done

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO ein Fall für morryis, das All-in-one Wunder zum Thema Grafikkarten. ☺

Gruß, noisefloor

ramnit Team-Icon

Avatar von ramnit

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2009

Beiträge: 922

Wohnort: /dev/tty7

noisefloor schrieb:

IMHO ein Fall für morryis, das All-in-one Wunder zum Thema Grafikkarten. ☺

Hast du ihn mal angeschrieben und auf den Thread aufmerksam gemacht?

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hast du ihn mal angeschrieben und auf den Thread aufmerksam gemacht?

Ich habe ihm eben eine PN geschickt.

morryis Team-Icon

Ehemalige
Avatar von morryis

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2007

Beiträge: 5458

Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Entschuldigt meine späte Antwort, ich bin derzeit etwas inaktiv, da ich sehr häufig unterwegs bin und falls dann doch zu Hause meist mit Uni-Zeugs beschäftigt bin. Hoffe das ändert sich in den nächsten Monaten wieder etwas.

In dem Artikel geht es eigentlich nur darum, wie per xorg.conf die korrekte Auflösung gesetzt werden kann, wenn die automatische Konfiguration nicht klappt. Anweisungen, wie man die Auflösungsprobleme mit Hilfe einer benutzerdefinierten EDID-Datei lösen kann, gehören wohl woanders hin. Da der Artikel also nicht wirklich nvidia Optimus spezifisch ist, würde ich für Löschen plädieren.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

na dann: Löschen +1

Gruß, noisefloor

mtron

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 182

Eigentlich ist ja Optimus der Nvidia Marketing Name für die Hot-Switching Technologie mehrerer GPUs. Es geht darum einen im CPU integrierten Grafikchip einen preformanteren dezitierten Chip zur seite zu stellen.

Von dem her ist der Artikel eine glatte Themenverfehlung, jedoch wäre das Thema durchaus spannend und betrifft einige Linux Nutzer.

Aber es gilt zu bedenken dass dieses hot-switching noch unter heftiger Entwicklung ist (beteilige mich selbst an dem projekt). siehe hybrid-graphics-linux projekt http://linux-hybrid-graphics.blogspot.com/ und vga-switcheroo http://asusm51ta-with-linux.blogspot.com/ das bereits in 10.10 Teil des Kernels ist.

Also: Ein Artikel zu dieser thematik wäre schon sehr wünschenswert auch wenn es nicht einfach ist da einen wiki artikel drüber zu verfassen und halbwegs aktuell zu halten.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Also: Ein Artikel zu dieser thematik wäre schon sehr wünschenswert auch wenn es nicht einfach ist da einen wiki artikel drüber zu verfassen und halbwegs aktuell zu halten.

Du hast den Job. 😉

Man könnte ggf. etwas llgemeines zu Optimus schreiben und an passender Stelle auf Blogs mit aktuellem Inhalt verlinken. Gut wären hier deutsche Seiten - sofern vorhanden.

mtron

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2005

Beiträge: 182

es scheint Bewegung in die Sache zu kommen. http://linux-hybrid-graphics.blogspot.com/2011/03/promising-prospects-for-linux-hybrid.html

Bezüglich eines deutschen wiki Artikel werde ich passen. ich habe mich in der offiziellen ubuntu wiki in en "ausgetobt" weil englisch einfach der open source standard ist und isolierte Sprachinseln bei so einem kleinen randthema imho nicht wirklich sinnvoll sind.

Also wäre es eventuell besser den Artikel zu löschen, weil so wie er jetzt ist sind die Infos einfach falsch.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

na dann: Löschen +1

BTW:

und isolierte Sprachinseln bei so einem kleinen randthema imho nicht wirklich sinnvoll sind.

Na ja, es gibt ja schon über 100 Mio nativ deutschsprachige Erdenbürger... und von denen können sicherlich mehr als eine Handvoll nur unzureichend Englisch UND nutzen trotzdem OpenSource Software... ☺

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
(Themenstarter)
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

erledigt.

Antworten |