ubuntuusers.de

Folding@Home

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Folding@Home.

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

"c) du beteiligst dich hier am Wiki nicht. Letzteres wäre natürlich schade, aber es gibt halt manchmal Inkompatibilitäten." Tut mir leid, so schnell wirst Du mich nicht los. Ich habe bisher hier am Wiki nur kleinere Veränderungen vorgenommen, das ist mein erstes größeres Projekt. Ich bin aber ein treuer Mensch. Ich mache nicht viel, aber das, was ich mache, das mache ich gut, ich gebe mir damit Mühe. Ich hatte in der Tat vor, diesen Artikel zu überwachen und bei jeder neuen LTS zu aktualisieren. Ich benutze nämlich nur LTS. Die Links wären also nicht irgendwann tot, das würde ich merken. Behandelt ihr jedeń so, der sich hier mal einbringen will?

MfG Rohi

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich hatte in der Tat vor, diesen Artikel zu überwachen und bei jeder neuen LTS zu aktualisieren.

So wie der Artikel jetzt ist geht das. So wie du den Artikel ursprünglich geschrieben hattest reicht das bei weitem nicht. Siehe oben.

Behandelt ihr jeden so, der sich hier mal einbringen will?

Wir beugen gerne zeitnah Missverständnissen vor, was Wikikonformität angeht. Grund: je besser das hilfsbereite Wikiautoren umsetzen, desto effektiver können sie sich einbringen.

Wie sieht's denn hier jetzt aus? Durch dein Genörgel verhinderst du effektiv, dass das der Artikel ins Wiki kommt. Die ganze Welt kämpft gegen Corona, aber du ziehst es vor, die gängige Praxis hier im Wiki zu kritisieren. So wird das nicht mit deinem Beitrag zum Kampf gegen Corona.

Gruß, noisefloor

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

Dann können wir den Artikel endlich mal aus der Baustelle rausholen und online stellen? Da warten doch welche drauf. Wir können uns dann mal später rumstreiten.

Alles Gute Rohi

P.S. Ich orientiere mich nur an eurer Devise, die oben steht: "Fragen ist menschlich."

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Dann können wir den Artikel endlich mal aus der Baustelle rausholen und online stellen?

Nein, dass passiert dann, wenn alle Beteiligten der Meinung sind, dass der Artikel i.O. ist und auch sonst niemand Einwände hatte. Ersteres ist nicht gegeben, da du als "Hauptbearbeiter" nicht mit den Änderungen konform gehst, die ich gemacht habe.

Aber vielleicht hat ja sonst jemand aus dem Wikiteam Zeit, mal über den Artikel drüber zu schauen.

Gruß, noisefloor

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

Ich gehe mit Deinen Änderungen konform, ich habe keine Lust auf einen Edit-War. Und was heißt hier "Genörgel"? Ich habe mir unheimlich viel Mühe gemacht, den Artikel fast vollständig neu überarbeitet, um ihn wegen den aktuellen Ereignissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Wenn Dir meine Arbeit nicht gefällt, dann sperre mich doch, großer Wiki-Meister. Dir dürfte dann allerdings klar sein, dass Du gegen Deine Ehre verstoßen hast. taH pagh taHbe'

Alles Gute Rohi

P.S. Lebe lang und erfolgreich. So heißt es im Original. Nicht "in Frieden".

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

+1 dass der Artikel online gehen kann.

@Rohi: Ich gebe Dir recht, Du hast Dir wirklich viel Mühe gemacht bei der Überarbeitung des Artikels. 👍 Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es manchmal nerven kann, wenn man ein paar Kritikpunkte für sein Werk bekommt. ☺

Aber Deinen Zynismus (z. B. „großer Wiki-Meister“) behalte bitte künftig für Dich. Das ganze Wikiteam (und alle anderen Teams) leisten hier auch ne Menge Arbeit. Genau wie Du, machen wir das alle ehrenamtlich und auch nicht um uns als „Meister“ aufzuspielen, o. ä.

Mich jedenfalls würde es freuen, wenn Du uns erhalten bleibst und auch in Zukunft an der Wiki mitarbeitest.

LG

m.

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

Tut mir leid, aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen. Ich habe den Artikel so gut gemacht, wie ich kann. Besser kann ich es nicht.

Alles Gute Rohi

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

Ich möchte mich bei noisfloor ausdrücklich entschudldigen, wenn ich ihn durch irgendeine meiner Bemerkungen verletzt habe, das war nicht meine Absicht. Ich habe mich von meinen Gefühlen hinreißen lassen, tut mir leid, kommt nicht wieder vor.

Alles Gute Rohi

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

noisefloor schrieb:

Ersteres ist nicht gegeben, da du als "Hauptbearbeiter" nicht mit den Änderungen konform gehst, die ich gemacht habe.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist dieser Punkt ja jetzt geklärt, da Rohi als "Hauptbearbeiter" allen Änderungen nun zugestimmt hat.

Gibt es sonst noch Einwände? Wenn ja, bitte bis Ende der Woche geltend machen. Ansonsten würde ich Rohis Artikel dann freigeben und von der Baustelle in die Wiki verschieben.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

So, der Artikel ist jetzt online.

Falls jemand noch Ideen für sinnvolle Backlinks hat, bitte gerne selbst anlegen.

derzeitige Backlinks

Leider ist mir erst nach dem Freischalten eingefallen: Der Artikel befasst sich scheinbar gar nicht mit dem Thema Sicherheit. Gab, gibt es denn irgendwelche Sicherheitsfaktoren, die zu beachten sind, und was man dagegen tun sollte? Rohi? Oder sonst jemand?

Vielen Dank, Rohi für diese umfangreiche Überarbeitung! 👍

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@mubuntuHH: was meinst du genau? Man lässt halt Software auf dem Rechner laufen, die Daten von außerhalb zieht und wieder dahin funkt. Wenn man da kein Grundvertrauen in den Anbieter (lt. Wikipedia die Stanford Universität, also schon was renommiertes) hat, dann sollte man sich erst gar nicht an F@H beteiligen.

Gruß, noisefloor

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Nein, ich meine natürlich nicht den Anbieter. Frage mich nur, ob es so was wie Janusangriffe oder schlimmeres geben kann. Und welchen (offenen!) Port nutzt Folding@Home? TLS wird es zwar bestimmt geben, jetzt kenne ich aber zu­ge­ge­be­ner­ma­ßen die Software nicht gut genug, um das zu beantworten...

LG

m.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Wikipedia Artikel, der am Anfang des Artikels verlinkt ist, hat ein paar Details zur Technik und Sicherheit.

Gruß, noisefloor

Rohi

Avatar von Rohi

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2006

Beiträge: 40

Wohnort: Bautzen

Vielen Dank, dass der Artikel jetzt online ist. Ich werde mich in Zukunft darum kümmern. Um die Sicherheit habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. aber ich muss völlig noisefloor zustimmen: Man muss auch mal Vertrauen riskieren. F@H hat jetzt nach meinem Wissen Washington University School of Medicine übernommen, dieselben, die BOINC betreiben. Vielleicht können die das mal vereinen. Wir werden jetzt erst mal Corona besiegen und dann sehen wir weiter.

Alles Gute Rohi

Antworten |