ubuntuusers.de

Verzeichnishierarchie

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Verzeichnisstruktur.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

TCM1003 schrieb:

Ich bezweifle mal, dass das nicht so gehört, zumindest siehts für mich recht unsinnig aus.

Hast recht. Ich hab's mal auf opt verlinkt.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17625

Wohnort: Berlin

otzenpunk schrieb:

  • /lost+found: Vielleicht noch erwähnen, dass es auf jeder Partition ein lost+found gibt.

Bei reiserfs nicht. Habe es korrigiert.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

user unknown schrieb:

Bei reiserfs nicht. Habe es korrigiert.

Bei xfs auch nicht.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

habe mal die geänderten Verzeichnisse zu GRUB auf GRUB 2 angepasst. Karmic ist zwar noch bis April unterstützt, aber ich denke das ist ok so.

Gruß
kaputtnik

KnightRider

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Schweiz

Unter http://wiki.ubuntuusers.de/Verzeichnisstruktur?redirect=no#usr steht, dass "usr" von "User" abgeleitet ist.

Auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Filesystem_Hierarchy_Standard#.2Fusr_Verzeichnisstruktur) steht, es soll soviel wie "unix system resources" heissen.

Was stimmt? Habe beides schon gehört. Könnte man noch anpassen.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

KnightRider schrieb:

Was stimmt? Habe beides schon gehört. Könnte man noch anpassen.

Deswegen ist im Quelltext des Artikels extra ein Hinweis auf eine entsprechende Diskussion hinterlegt: Abb http://forum.ubuntuusers.de/post/1946862/

KnightRider

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 113

Wohnort: Schweiz

ah ok, vielen Dank für den Hinweis. Die Erklärung ist aber gut versteckt im Artikel 😉

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Nabend,

nachdem die Diskussion immer und immer wieder auftaucht, habe ich den Link zur Bedeutung/Herkunft mal etwas öffentlicher gemacht.

Gruß
kaputtnik

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Huhu!

Anbei der frühzeitige Hinweis, dass sich der Einhängepunkt für Wechseldatenträger ab Quantal ändert:

  • Bis Precise: /media/Bezeichnung_des_Wechseldatenträgers

  • Ab Quantal: /run/media/$USER/Bezeichnung_des_Wechseldatenträgers

Siehe auch udisks auf freedesktop.org 🇬🇧

Credit

Liebe Grüße,

Flo

jubuntu79

Avatar von jubuntu79

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 466

Wohnort: Nürnberg

Hallo,

mein Vorschlag lautet, im Abschnitt usr auch /usr/src zu erläutern. Da mir Detailkenntnisse fehlen, müsste die gelbe Markierung von einem Experten ausgefüllt werden 😉

Unterverzeichnisse u.a.:

  • ...

  • /usr/share/man : Manpages

  • /usr/src : In diesem Ordner werden [...] abgelegt

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

jubuntu79 schrieb:

mein Vorschlag lautet, im Abschnitt usr auch /usr/src zu erläutern.

Wie haeufig wird dieser Ordner denn verwendet? Ein (seltenes) Beispiel ist in ISDN-Karten/AVM FRITZ!Card PCI/DKMS zu finden.

jubuntu79

Avatar von jubuntu79

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 466

Wohnort: Nürnberg

Meiner Meinung nach geht es darum, die Aufgaben der Ordner zu erläutern, egal wie oft sie verwendet werden. Und der Ordner scheint nicht ganz unwichtig zu sein:

cd /usr/src && ls -l 
insgesamt 8
drwxr-xr-x 24 root root 4096 Mai 26 21:34 linux-headers-3.8.0-22
drwxr-xr-x  7 root root 4096 Mai 26 21:34 linux-headers-3.8.0-22-generic

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 917

Wohnort: Pfalz

Hi, man könnte den Abschnitt /media etwas aktualisieren, z.B.

Ab Ubuntu 12.10 wurde die Verwendung des Benutzernamens eingeführt. Beispiele:

/media/BENUTZERNAME/USB-STIFT: Einhängepunkt USB-Datenträger mit Namen USB-STIFT

Die Begriffe Floppy und CD-ROM würde ich nun ganz streichen, da sie nun veraltet sind.

Spricht was dagegen?

VG

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kannst du machen. Der Artikel soll ja stimmen. Möchtest du eine Baustelle oder machst du das "on the fly"?

Gruß, noisefloor

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 917

Wohnort: Pfalz

Hi, Abschnitt /media ist etwas aktualisiert; ein neueres Bild von 22.04 habe ich auch ergänzt. Evtl. könnte jemand mit mehr Hintergrundwissen den alten Abschnitt /lib aktualisieren, zumal im Bild nun lib32, lib64, libx32 und snap vorkommen.

LG