ubuntuusers.de

venv

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels venv.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel zu einem kleine Tool für Python: Baustelle/virtualenv

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

Schöner Artikel. Verschieben nicht vergessen. 😉

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

getestet Precise, easy_install raus, pip rein.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

in die Baustelle zwecks Upgrade verschoben.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

fertig.

  • für Trusty getestet

  • Update zur manuellen Installation auch für Python 3 beschrieben

  • Beschreibung des venv Moduls aus Python 3

Bitte nochmal bzgl. Verständlichkeit, Typos etc. drüber schauen.

Gruß, noisefloor

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

noisefloor schrieb:

fertig.

+1

Gruß, cornix

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Nur noch eine Kleinigkeit:

Hat man virtualenv manuell für Python 3 installiert, dann lautet der Befehl virtualenv-3.4..

Ist der erste Punkt hinter der 4 erforderlich? Lautet die Syntax fuer die anzugebende Version tatsaechlich x.y.?

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

aasche schrieb:

Nur noch eine Kleinigkeit:

Hat man virtualenv manuell für Python 3 installiert, dann lautet der Befehl virtualenv-3.4..

Ist der erste Punkt hinter der 4 erforderlich? Lautet die Syntax fuer die anzugebende Version tatsaechlich x.y.?

Ein Punkt zuviel, der Befehl lautet virtualenv-3.4

Edit: allerdings sind bei mir, nach manueller Installation mit pip /usr/local/bin/virtualenv und /usr/local/bin/virtualenv-3.4 identische Dateien.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

ok, wieder im Wiki.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe dem Artikel mal ein Update verpasst und ein paar neue Erkenntnisse einfließen lassen.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

trusty entfernt.

Kann bitte mal jemand auf diesen part

Außerdem wird automatisch pip (Trusty) mit installiert. Python-Modul, die systemweit installiert sind, werden nicht automatisch mit in die virtuelle Umgebung kopiert, diese anlegen "leer".

schauen und ggf. korrigieren? Ich versteh nur Bahnhof.

Außerdem zu prüfen

Die Option --without-pip ist aufgrund eines Bugs (siehe Bugreport 1290847) notwendig, da der Befehl sonst mit einer Fehlermeldung abbricht. Allerdings wird auch dadurch nicht pip in die virtuelle Umgebung mit kopiert - dieses muss man also bei Bedarf manuell erledigen.

Wenn so ein Python-Mensch nochmal über den ganzen Artikel schaut, schadet das sicher auch nicht.

Gruß BillMaier

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wenn so ein Python-Mensch nochmal über den ganzen Artikel schaut, schadet das sicher auch nicht.

Done.

Gruß, noisefloor

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Ich möchte die Seite für Groovy 20.10 anpassen und ein paar Dinge klarstellen. Könnte mir jemand die Seite in die Baustelle verschieben? Danke

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

ist in der Baustelle. Bei Bedarf kannst Du das Fertigstellungsdatum anpassen.

LG

tuxifreund

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

Danke. Überarbeitete Version ist drin. Ich habs mit Groovy und Xenial getestet.

Inhaltlich hab ich diesen Teil geändert:

Hat man pip sowohl in der virtuellen Umgebung als auch systemweit installiert, dann führt auch bei aktivierter virtueller Umgebung der Befehl pip3 immer die systemweit installierte Version aus, womit die Python-Module auch systemweit installiert werden - und nicht in der virtuellen Umgebung.

Um das pip der virtuellen Umgebung zu nutzen, muss man diese explizit aufrufen. Befindet man sich im Pfad der aktivierten virtuellen Umgebung (in diesem Fall python-test), dann lautet der Programmaufruf:

Ich glaub das ist (war) so nicht richtig. Im Gegenteil. Die installierten Module und pip innerhalb und ausserhalb sind unabhaengig.

Ich freu mich wenn jemand Feedback hat.

Antworten |