Dann ändere es ruhig wieder. ☺ Man kann die Bilder größer bekommen, wenn man einzelne Programme ein wenig ausführlicher beschreibt. Vielleicht fällt jemandem eine weitere Lösung ein. ☺ Wie dem auch sei - ich finde den Artikel gut und gelungen. Das mit den Bildern ist nur eine Kleinigkeit die mich stört aber nichts mit dem verschieben ins Wiki zu tun haben. ☺
Wetteranzeige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17329 Wohnort: /home/noise |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
march schrieb:
Falls sich niemand mehr meldet - dann bitte die alte Fassung ins Wiki verschieben. Um das Inhaltsverzeichnis kuemmere ich mich noch ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
Warum ist in dem Artikel so viel noch zu KDE 3? In meiner aktuellen Ordnungswut würde ich das alles eigentlich entfernen wollen. (Und bitte nicht mehr den Begriff "KDE 4" verwenden, da es diesen nicht mehr gibt) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
martingr schrieb:
Warum soll es verboten sein, verschiedene Versionen von KDE zu erwaehnen? Und faktisch steht in dem Artikel definitiv nicht "so viel noch zu KDE 3", sondern es wurde beruecksichtigt, dass exakt 2 Programme (SuperKaramba und KWeather) in KDE 3.x enthalten sind - um (evtl.) Probleme unter neueren KDE Versionen ab 4.x zu erklaeren.
Du hast vergessen, den Wiki-Artikel KDE4 sowie die Wikipedia anzupassen: KDE und KDE_Software_Compilation_4... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
aasche schrieb:
es ist nicht verboten, nur frage ich mich wo der Sinn ist, Software zu beschreiben, die in keiner unterstützten Version mehr vorhanden ist.
Der Artikel KDE4 ist auf meiner Liste zur Archivierung 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! BigMc schrieb:
Wo er recht ha, hat er Recht 😉 Habs bei Informationen auf dem Desktop mit eingetragen. so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 477 Wohnort: Bonn |
Tach, ich würde gern diese Seite um my-weather-indicator erweitern. Spricht irgendetwas dagegen? @aasche: Vielen Dank für das Umbenennen der Bild-Datei. Ich wäre fast verzweifelt und hätte schon fast hier nachgefragt. Klaus |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo,
Ist das was anderes als der im Artikel genannte "weather-indicator"? Wenn ja spricht IMHO nicht dagegen. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Nein, definitiv nicht ☺ Eine Baustelle ist eingerichtet. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 477 Wohnort: Bonn |
Hallo, aasche, nochmals Danke. noisefloor, ja, das ist etwas ganz anderes, da ein anderer Entwickler. Jetzt am Wochenende werde ich mich durch die Syntax kämpfen. Klaus |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 477 Wohnort: Bonn |
Tag zusammen, bitte nachschauen. Danke! Viel habe ich nicht geändert. Klaus |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Passt schon. Artikel wieder ins Wiki befoerdert. Danke fuer die Überarbeitung ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 128 Wohnort: Wolfsburg |
Hallo, der Weather Indicator (http://wiki.ubuntuusers.de/Wetteranzeige?highlight=wetter%20indicator) ist nicht mehr in den Paketquellen vorhanden. Ich konnte ihn deshalb nich installieren. Sollte man ihn dann nicht aus dem Wiki herausnehmen? Gruß Andreas Moderiert von aasche: An bestehende Diskussion angehaengt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 10978 Wohnort: München |
Ubuntu 12.04 wird noch bis 2017 unterstützt, also wäre es jetzt IMHO zu früh den zu entfernen. Und es ist ja nicht so, dass da im Wiki nicht dabei steht, dass der in den offiziellen Quellen nur bis Ubuntu 12.10 verfügbar ist. |