Hallo noch mal, ich habe meinen Artikel zu WPS Office überarbeitet. Das Programm darf unter Ubuntu ausgetestet/geprüft werden. Freue mich auf weitere Diskussionen zu dieser neuen Software. Sorry, meine ersten Versuche waren nicht OK. Hoffe, dieser ist jetzt besser. Gruß Chris-250 Christoph Hohm.
WPS_Office
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2595 Wohnort: Schweiz |
Lieber chris-250 Willkommen aufm Portal und im Wikibereich. Ich habe der Baustelle mal ein völlig frei erfundenes Fertigstelldatum von heute + 30 Tage = 06.06.16 verpasst. Pass' das bitte nach Gutdünken an. Es ist administrativ wichtig, dass Baustellen datiert sind, damit gute Geister sie verwalten können. Es geht nicht etwa darum Zeitdruck aufzubauen! Möchtest Du bereits (ab) jetzt Korrekturen und Feedback? Der Ansatz ist da, es gibt aber noch beträchtliche (auch formelle) Mängel, da bin ich ehrlich. Ich möchte aber nicht hineinfuhrwerken, wenn Du / Ihr noch dran seid. Ihr habt Bearbeitungspriorität. Sobald Ihr wollt, dass die Community ihren Senf dazu gibt, einfach sagen. Ich hoffe hier von Euch zu hören! 😉 Lg X. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Hast du nicht - du hast einen neuen Artikel angelegt! WARUM ignorierst du eigentlich so gut wie alles, was wir dir bis jetzt gesagt haben? Also alle weiterführenden / erklärenden Links? Gut, du bist neu bei uu.de und es kann am Anfang verwirrend sein. Aber dann FRAGE bitte, wenn du was nicht weißt, anstellen dir einen freezustylen und damit 10-fach Arbeit zu verursachen! So, wie der Artikel im Moment ist, hast du dir die Links, die ich dir im anderen Thread gegeben haben, sicher nicht gelesen. Zum Artikel: lesen → umsetzen → nochmal hier melden. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
RE von Chris-250 Ja, habe den Artikel neu erstellt und zusammengestrafft. Ich bitte um Entschuldigung, habe noch keine Erfahrung beim Anlegen von Artikeln. Mein Problem war eigentlich, dass es hier auf dem Portal kein Eintrag zu dem Thema gibt, ob wohl es eine Linux Community gibt, da diese Version nur auf Englisch existiert. Habe auch heute die Ubuntu Version hinzugefügt, unter der ich dieses Programm selber ausgetestet habe und bei mir läuft es bis auf die englische Sprache in der Freeware Version gut. Für mich ist es ein neues und modernes Office, was auf allen Endgeräten eingesetzt werden kann. Nur die Windows Lizenz ist kostenpflichtig, hatte Schwierigkeiten, da durchzusteigen und auch Probleme bei den anderen Baustellen, daher habe ich sie löschen lassen. Ich denke, wenn der Artikel jetzt geprüft werden könnte, sollte er zum 30.06.16 fertig sein. Schönes Wochenende, melde mich nächste Woche, hoffe der Artikel geht so iO. chris-250 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, es wird ja langsam... Was immer noch nicht stimmte:
Und nochmal: schau' dir mal ein paar andere Wikiartikel an. Dann siehst du, welche Struktur hier üblich ist. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Antwort von Chris-250, Danke für deinen Kommentar, ich habe noch einige Formatierungsprobleme. Die Version von Ubuntu habe ich aber rein geschrieben im Artikel. Wer mag, darf den Artikel gerne formatieren/bearbeiten, ich habe Ubuntu 14.04 LTS 64-bit und Xubuntu 14.04 LTS 32-Bit zum ausprobieren bei mir zu Hause genutzt. Free Lizenz bedeutet, dass hier man keine Lizenz kaufen muss, wenn man sich die Datei herunterladen möchte. Ich hatte das Programm in der Computer- Bild Nr. 7 entdeckt. Man kann sich zwar für die Community anmelden, auf Wunsch auch bei Kingsoft registrieren, Ich habe dort einen registrierten Account. Windows-Nutzer konnten mit der CD-Datei sich für 1 Jahr lang kostenfrei registrieren. Den Lizenztext findet man ebenfalls auf der Seite, allerdings nur auf Englisch unter https://www.wps.com/eula Die Lizenz-Info aus der Software habe ich dem Anhang beigefügt. Diesen muss man nach dem ersten Start akzeptieren. WPS Office kann neben der neuen Oberfläche auch die klassische Menüansicht nutzen, wer diese bevorzugt. Den Artikel versuche ich Ende nächster Woche noch zu vervollständigen. Gruß Chris-250 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
Das Wikiteam und auch anderen Nutzer helfen ja gerne beim Finetuning. Das setzt aber voraus, dass der Artikel in einem brauchbaren Zustand ist. Ist er aber nicht, weil: siehe oben.
Ja, aber halt nicht in den Wissensblock. Das wurde schon mehrfach oben erwähnt, du ignorierst es weiterhin. Also entweder zeigst du jetzt den Willen und die Motivation, den Artikel in einen brauchbaren Zustand zu bringen - oder das Ding wird irgendwann im Zuge des Aufräumens gelöscht. Aber so ein paar nicht Wiki-konforme Fragmente nieder schreibeun und dann hoffen das wer drauf macht funktioniert in der Regel nicht. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ich habe den Artikel mal gegliedert, damit man besser erkennen kann, was noch fehlt: zur Verwendung kann man durchaus noch ein paar Saetze schreiben, auch wenn sie letztlich nicht komplizierter als LibreOffice & Co. sein sollte. Beispielsweise ist das Programm sehr empfehlenswert, wenn man chinesische Texte benoetigt. Dann muessen allerdings noch die passenden Schriften installiert werden, die ueber die Download-Seite angeboten werden. Zur Lizenzfrage: die Linux-Version kann kostenlos verwendet werden (Quelle 🇬🇧). Allerdings befindet sich die Office-Suite im Alpha-Stadium. Das sollte noch deutlich erwaehnt werden. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Antwort Chris-250 07.05.16 Danke für die Hinweise und die Gliederung ist so für mich ok. Ich werde mir bis zum nächsten Wochenende noch paar zusätzliche Infos in Bereich Verwendung überlegen und denke am Freitag online stellen. Ich habe mittlerweile 3 PCs mit WPS Office getestet und alle Systeme kommen damit klar. Getestet habe ich auch Linux Mint und Xbuntu. Für mich ist es OK. Es steckt natürlich noch in den Kinderschuhen, keine Frage, aber im Gegensatz zu Libre Office kann man hier die kostenlose App auf Android Smartphone und Tablet nutzen und direkt auf Online Dokumente zugreifen. Das fehlt bei meiner Libre Office Version. Die Alpha Angabe werde ich mit erwähnen. Ich finde es insgesamt als gute Alternative zu aktuellen Office Suiten. Gruß Chris-250. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Hallo von Chris-250 08.05.16 Habe heute noch ein paar Infos hinzugefügt. Im Prinzip kann der Artikel, wenn der Text so i. O. ist, von meiner Seite aus veröffentlicht werden. Ich bedanke mich für die Hilfe und Unterstützung bei der Erstellung dieser Baustelle. Ich hatte heute noch etwas Zeit und habe bei mir das deutsche Wörterbuch heruntergeladen und installiert sowie getestet. Bis jetzt funktioniert WPS Office auf meinen bereits erwähnten Systemen einwandfrei. Hoffentlich kann dieses Office vom Hersteller/von der Community noch weiter verbessert werden. Man kann alternativ damit arbeiten. Ich würde dann dieses Projekt in dieser neuen Woche nach Prüfung/Änderung/Veröffentlichung abschließen. Hätte hierfür gern noch eine Rückmeldung. Gruß Chris-250 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4741 Wohnort: Steinbruch |
Hallo!
In der Rubrik "Problembehebung" ist eigentlich fast nur Inhalt, der nichts damit zu tun hat und eher in die Rubrik "Was man weiß, was man wissen sollte, aber nicht unbedingt muss" fällt. Ob Windowspreise und Firmenhistorie oder gar die Computerbild hier erwähnt werden sollte, stelle ich mal zur Diskussion. Es ist letztlich nicht Linuxrelevant! L.G. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, das stimmt. Alles nach dem Absatz "Fehlermeldung beim Programmstart" kann weg. Der Abschnitt "Noch zwei interessante Funktionen" gehört wenn in den Abschnitt "Bedienung" - und dann am besten mit einer etwas aussagekräftigeren Überschrift. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4741 Wohnort: Steinbruch |
Alles nicht unbedingt! Das hier
ist schon interessant. Wobei ich nicht weiß, ob hier odf auch odt impliziert und (vermutlich) allgemein für OpenDocumentFile steht. Aus dem mittleren Teil kann imho, gestrafft, schon der eine oder andere Aspekt unter einer allgemeinen Oberkategorie verwendet werden. Die letzten beiden Absätze halte ich auch für entbehrlich, bzw. gibt es ja unten den Wikipedia-Link dazu. L.G. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, das mit den LibreOffice Dateien steht schon weiter oben (wo es auch hin gehört). Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 43 |
Änderung von Chris-250 08.05.16 Hallo habe die Änderungen vorgenommen. Ich habe beim Schreiben nicht gesehen, dass der Text in Problembehandlung steht, sorry. Der Hinweis zu den 2. ODF Dateien bezog sich hier auf die WPS Office App. In WPS Office kann nur das Microsoft Format und nicht das Offene Dokument Format von Libre Office gelesen werden. Gruß Chris-250 |