Eine nette Ergaenzung zu den nativen Einstellungsdialogen unter Xfce/Xubuntu. Fehlt noch etwas?
Xfce Theme Manager
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Moin moin nettes Programm, schicker Artikel.
Da gibt es noch zwei andere Varianten: einzelne Pakete aus dem PPA herunterladen und manuell installieren oder per apt-pinning festlegen, dass nur bestimmte Pakete aus dem PPA installiert werden dürfen. Beispiel einer Package: * Pin: release o=LP-PPA-rebuntu16-other-stuff Pin-Priority: -1 Package: xfce-theme-manager Pin: release o=LP-PPA-rebuntu16-other-stuff Pin-Priority: 500 Package: xfwm4-composite-editor Pin: release o=LP-PPA-rebuntu16-other-stuff Pin-Priority: 500 Das finde ich eleganter, da man so Updates für die gewünschten Pakete bekommt und sicher geht, dass keine anderen Pakete aus dem PPA installiert werden. Ist aber vermutlich Ansichtssache 😉 Gruß, cornix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1553 Wohnort: Terra incognita |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Mal sehen, wie ich das noch einbauen kann. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1553 Wohnort: Terra incognita |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Da apt-pinning nicht nur fuer den Xfce Theme Manager Gueltigkeit hat, habe ich dazu einen neuen Abschnitt im Artikel Apt-Pinning (Abschnitt „Einzelne-Pakete-aus-einem-Sammel-PPA-installieren“) angelegt. |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1153 |
Hallo, die Pakete und die Pakete im PPA gibt es nur bis Yakkety. Muss also nicht getestet werden, sondern kann direkt aufs Archiv warten?? LG |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28605 Wohnort: WW |
Hallo, habe den Artikel entsprechend markiert, dass er mit dem EOL von Xenial direkt ins Archiv kann. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1347 |
Das Programm gibt es noch auf github. Ich habe es gerade mal (auf Mint 20 xfce) getestet ohne es zu installieren. Es funktioniert. wget https://github.com/KeithDHedger/Xfce-Theme-Manager/archive/v3.8.tar.gz tar -xf v3.8.tar.gz cd Xfce-Theme-Manager-3.8 ./autogen.sh make ./Xfce-Theme-Manager-3.8/Xfce-Theme-Manager/app/xfce-theme-manager evtl. noch sudo make install |