Nuja, bei sudo ist ja auch einer. Ich wäre dafür, sowas hebt die Stimmung ☺
xorg.conf.d
Lokalisierungsteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 392 Wohnort: Gießen |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5269 Wohnort: /dev/null |
Haben wir bei sudo aber auch! Oder nur weil es schon teil der Netzkultur ist? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 490 |
Warum ist bei den Speicherorten für die Beispiele nicht /etc/X11/xorg.conf.d/... angegeben? Das ist doch eigentlich für benutzerdefinierte Konfigurationen gedacht. Am Anfang des Artikels könnte man das auch noch etwas deutlicher herausstellen. Zu den Ordner unter /usr/... steht in der Manpage xorg.conf auf jeden Fall, dass die nicht dafür gedacht sind:
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 49 |
Hallo! Da darum gebeten wurde: Unter der LTS von 16.04 ist die Xorg.conf.d nicht mehr zu finden, zumindest nicht unter /etc/x11. Ich bitte um Prüfung und Änderung. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Mit dem EOL von precise ungetestet! so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 Wohnort: Berlin |
Diesen Artikel konnte ich für Bionic testen und bestätigen. Ab Abschnitt "Mausrad-Emulation von Trackpoints" braucht man für den Test ein IBM/Lenovo ThinkPad. Gibt es Vorschläge, wie mit diesem Teil vorgegangen werden kann? |