XS_Stick_W14
Status:
Gelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Da die Serverversion von 10.04 noch unterstützt wird, ist die Anleitung für 10.04 inbesondere ohne grafischer Benutzeroberfläche mit wvdial noch sinnvoll. Für die derzeit unterstützten Desktopversionen wie 12.04, ist der Artikel meines Erachtens veraltet und überflüssig. Wenn für 12.04 und Nachfolgeversionen etwas nicht "Out Of The Box" funktioniert, ist das ein Fall für eine Anfrage im Forum Netzwerk und Internetzugang einrichten Darum würde ich den Artikel auch nicht um "getestet mit 12.04" erweitern und mit Supportende der Serverversion von 10.04 (also Ende April 2015) ins Archiv verschieben.
|
Jonius
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 21. August 2009
Beiträge: 1861
Wohnort: München
|
hakunamatata schrieb: Wenn für 12.04 und Nachfolgeversionen etwas nicht "Out Of The Box" funktioniert, ist das ein Fall für eine Anfrage im Forum Netzwerk und Internetzugang einrichten
Wenn grundsätzlich eine Einrichtung nötig ist - wie in diesem Fall - dann sollte das doch im Wiki zu finden sein, oder etwa nicht? Die Einrichtung bedeutet zwar nur, dass ein Befehl in die rc.local eingetragen werden muss, aber wenn man das nicht weiß, verzweifelt man daran. Warum sollte man abwarten, bis zufällig jemand das im Forum fragt und dann dieses Thema, falls es beantwortet wird, als Anlaufstelle für die Einrichtung nutzen? Ist dafür nicht das Wiki da? Aber ich vermute, dass dieses Vorgehen (Umschalten von Wechseldatenträgermodus auf Modemmodus) für viele Surfsticks nötig sein dürfte. Wahrscheinlich wäre ein kurzer, allgemeinerer Artikel zu diesem Thema sinnvoll.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Heinrich Schwietering schrieb: Was machen wir denn nun mit dem Artikel? Soll er ins Wiki? Ist ja doch etwas ausführlicher als USB ModeSwitch.
hatte ich damals gefragt: Reicht der Artikel inzwischen auch hierfür? Da steht das zu den udev-Regel drin, wenn ich mich nicht irre. so long hank
|
hakunamatata
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Juni 2009
Beiträge: 5130
|
Jonius schrieb: Wenn grundsätzlich eine Einrichtung nötig ist - wie in diesem Fall - dann sollte das doch im Wiki zu finden sein, oder etwa nicht?
Wenn es grundsätzlich so ist, ja. Die Änderung im Wiki könntest du dann auch selbst gleich machen. Ich würde nur aus 2 Gründen damit noch zuwarten:
Ich habe die Rückmeldung von Freunden, die den Stick noch verwenden, dass bei aktuellen Versionen alles "Out Of The Box" funktionieren soll. Wenn immer fix IDs mit dem Treiber usbserial geladen werden, ist das für den abwechselnden Betrieb mehrerer Sticks oder Geräte, die diesen Treiber verwenden, suboptimal.
Deshalb hätte ich Problemfälle zuerst im Forum Netzwerk und Internetzugang behandelt.
|
Jonius
Ikhayateam
Anmeldungsdatum: 21. August 2009
Beiträge: 1861
Wohnort: München
|
hakunamatata schrieb: Ich würde nur aus 2 Gründen damit noch zuwarten:
Okay, warten wir ab. Ich möchte nur, dass die Leute einfach wie möglich zur Lösung kommen... ☺
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
|