Hallo,
verschoben: xsane.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27309 Wohnort: Görgeshausen |
|
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11243 Wohnort: Bremen |
Hi! oops - Danke zwar, aber der Name sollte doch XSane werden... so long |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 27309 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, ach ja... Inyoka ist gerade zickig, mache das die Tage. Geht im Moment nicht. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17326 Wohnort: /home/noise |
Kriege auch einen 504er beim umbenennen... Edit: Es hat doch geklappt ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9130 |
Hallo, für den Artikel sind 62(!) 😲 Dateianhänge angezeigt. Diese werden sicherlich nicht alle verwendet. Haben wir eine Möglichkeit, schnell zu überprüfen, welche Anhänge (Bilder) gebraucht werden und welche gelöscht werden können? Ich habe keine Lust, die alle manuell zu prüfen. Gruß pippovic |
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11243 Wohnort: Bremen |
Hi! Werden alle verwendet, das sind die vielen kleinen Schaltflächen-Bildchen im Text... (und "z.B." wird IMHO ohne Leerzeichen gechrieben 😉 ) so long |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9183 |
webteam direkt auf der Datenbank... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 965 Wohnort: Österreich |
Hallo, Im Artikel steht Hinweis:Googlemail-Accounts lassen keine Anhänge zu, können dann also hier nicht verwendet werden! Für andere Anbieter muss in der Konfiguration der richtige Port für die SMTP-Verbindung eingetragen sein, meist 25, ggf. kann auf 587 ausgewichen werden. Das ist doch nicht aktuell, oder? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8548 Wohnort: Meckesheim |
Bist du im falschen Diskussionsthread ? ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 965 Wohnort: Österreich |
Glaub ich nicht: http://wiki.ubuntuusers.de/XSane#E-Mail Dort steht es. |
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11243 Wohnort: Bremen |
Hi! Ich hab' das gestern mal unter Maverick versucht - ich bekomme da keine E-Mails über einen Googlemail-Account versendet; hast du da positive Erfahrungen gemacht? Welche Einstellungen müssten dann in der Konfiguration für die E-Mails in "Einstellungen → Konfiguration → E-Mail" gemacht werden? Insbesondere: Welche Authentifizierung geht? Mit welchen Port-Nummern? so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7944 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
Moin Moin, XSane könnte im Inhaltsverzeichnis auf Ubuntu 12.04 erweitert werden. Der Text
kann ebenfalls um Unity erweitert werden. XSane Läuft bei mir ohne Probleme mit einem HP-DJ F2480 Gruß Moderiert von Lasall: An Wikidiskussion angehängt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7944 Wohnort: Süsel / Ostholstein |
done |
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11243 Wohnort: Bremen |
Hi! Die "Orignalseite" ist ja schon länger down, hier http://www.fifi.org/doc/xsane/html/sane-xsane-doc.html ist aber noch eine Kopie im Netz, allerdings nicht als https. Trotzdem aufnehmen, zumindest in den Links? so long |