ubuntuusers.de

Archiv/Downloads/Hirsute-Hippo

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Downloads/Hirsute_Hippo.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Hier kann Ubuntu 21.04 heruntergeladen werden. Fehler oder kaputte Links bitte gerne hier melden.

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Eventuell kann in der Tabelle bald Download über IPFS zugefügt werden? Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Was ist IPFS?

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9759

Wohnort: Münster

Mich irritiert dieser Satz:

Für den Raspberry Pi gibt es für das Modell 4B mit mindestens 4 GB RAM für Ubuntu 20.04 Desktop ein vorgefertigte Image

2 Dreckfuhler?

Vielleicht besser:

  • Für den Raspberry Pi Modell 4B mit mindestens 4 GB RAM gibt es ein fertiges Image

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9759

Wohnort: Münster

Im Abschnitt „Andere Architekturen“ könnte man einen Hinweis zu 32-Bit ergänzen:

  • Für Rechner mit reinen 32-Bit-CPUs wie i386 gibt es keine Installationsmedien. Die letzten offiziell noch erhältlichen i386-Medien findet man bei Lubuntu und Xubuntu für 18.04, aber auch diese Ausgaben werden von den jeweiligen Teams nicht mehr gepflegt.

Dies gilt wohl unbeschadet der offiziellen Stellungnahme von Canonical

https://ubuntu.com/blog/statement-on-32-bit-i386-packages-for-ubuntu-19-10-and-20-04-lts

nach der es entgegen dem ursprünglichen Plan doch für spezielle Zwecke unter speziellen Einsatzbedingungen für spezielle i386-Bibliotheken doch gepflegte Pakete, aber eben keine i386-Installatio9nsmedien geben soll.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Hallo kB,

danke für den Typo-Hinweis. Ist korrigiert.

Bezügl: 32 Bit. Könnte man von mir aus hinzufügen, wobei ich das selbst ein wenig kritisch sehe, denn der Anspruch der Downloadseite ist es ja nur, aufzulisten wo man was offiziell downloaden kann und nicht zu erzählen, was es nicht gibt. Was meinen die anderen?

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

mubuntuHH schrieb:

Bezügl: 32 Bit. Könnte man von mir aus hinzufügen, wobei ich das selbst ein wenig kritisch sehe, denn der Anspruch der Downloadseite ist es ja nur, aufzulisten wo man was offiziell downloaden kann und nicht zu erzählen, was es nicht gibt. Was meinen die anderen?

+1 Es müsste sich eigentlich(tm) mittlerweite auch rumgeschwiegen haben, dass es neue Ubuntu-Versionen nicht mehr als 32bit gibt, allerdings kann man einen Satz von mir aus auch einbauen, da sehe ich kein Problem.

LG
tuxifreund

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Bezügl: 32 Bit. Könnte man von mir aus hinzufügen, wobei ich das selbst ein wenig kritisch sehe, denn der Anspruch der Downloadseite ist es ja nur, aufzulisten wo man was offiziell downloaden kann und nicht zu erzählen, was es nicht gibt. Was meinen die anderen?

+1

Gruß, noisefloor

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung
(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 877

Wohnort: Hamburg, Germany

Okay, dann lassen wir das erst mal mit der Erwähnung des Nicht-Vorhandensein der 32 Bit-Version.

Bleibt nur noch die Frage, was IPFS ist. ☺ Wird aber scheinbar, wie jemand an anderer Stelle bemerkte, nicht offiziell von Canonical angeboten.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

mubuntuHH schrieb:

Bleibt nur noch die Frage, was IPFS ist. ☺

InterPlanetary_File_System wird es wohl sein 😉

LG
tuxifreund

Antworten |