cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin Moin Diese Baustelle hätte ich beinahe vergessen. Xubuntu Installation beschreibt die Installation von der Alternate-CD, während die Installation von der Desktop-CD bereits in Ubuntu Installation ausführlich beschrieben ist. Daher habe ich nur einen kurzen Abriss der Installation von Xubuntu mittels der Desktop-CD erstellt: Baustelle. Wiki oder Trash? ☺ Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Wiki. ☺ Gruß, noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Moin Moin Ist drin und auf Installation und Xubuntu Installation verlinkt. Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, für's Protokoll: Der ursprüngliche Name des Artikels "Xubuntu_Installation/Desktop-CD" wurde auf "Xubuntu_Installation" geändert, da der ursprüngliche Artikel namens "Xubuntu_Installation" (der die Installation mittels Alternate-CD beschreibt) im Archiv ist. Grund: Xubuntu 12.04 hatte "nur" 3 Jahre Support und ist damit EOL. Damit gibt es "nur" noch einen Installationsartikel für Xubuntu, nämlichen diesen. Gruß, noisefloor
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, der Artikel gilt ja scheinbar seit 11.04 unverändert. Trotzdem könnte mal jemand, der Xubuntu nutzt, die Screenshots des Desktops auf Xenial oder Bionic anpassen. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6492
|
... so ein paar Details dürften dabei gerne verändert werden:
Über den Eintrag "System → Xubuntu 11.04 installieren" im Anwendungsmenü kann die Installation auch aus dem Live-System erfolgen.
und dergleichen. Gruß BillMaier
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Zur Not kann ich das machen. Das kann aber noch ein bisschen dauern, da ich selbst aktuell kein Xubuntu verwende. Wäre natürlich besser, wenn das jemand übernimmt, der Xubuntu aktiv nutzt. Viele Grüße Beforge /edit 21.05.2018: Dauert leider noch ein bisschen...
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
noisefloor schrieb: Hallo, der Artikel gilt ja scheinbar seit 11.04 unverändert. Trotzdem könnte mal jemand, der Xubuntu nutzt, die Screenshots des Desktops auf Xenial oder Bionic anpassen. Gruß, noisefloor
Also irgendwie gibt es da doch ein paar Änderungen: Die Installation unterschiedet sich genau 0,00 von der Ubuntu Installation. Übersehe ich etwas (bin noch nicht ganz wach:)) oder ist der Artikel damit eigentlich redundant? Viele Grüße Beforge
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6492
|
Beforge schrieb: Die Installation unterschiedet sich genau 0,00 von der Ubuntu Installation. Übersehe ich etwas (bin noch nicht ganz wach:)) oder ist der Artikel damit eigentlich redundant?
Ich behaupte mal, dass die ganzen Installationen (inkl. Kubuntu, MATE ...) quasi redundant sind, wenn man die screenshots weg lässt. 😬 Gruß BillMaier
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Hallo, ich habe jetzt mal die aktuellen Screenshots eingefügt und die Anleitung etwas überarbeitet, bin aber noch nicht fertig. Den Rest mache ich wahrscheinlich heute Abend oder morgen. Viele Grüße Beforge
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54981
Wohnort: Berlin
|
BillMaier schrieb: Ich behaupte mal, dass die ganzen Installationen (inkl. Kubuntu, MATE ...) quasi redundant sind, wenn man die screenshots weg lässt.
Nö, die haben alle eine andere Ubiquity-Slideshow. 😈 Im Ernst: Ja natürlich, die Slideshow ist der einzige Unterschied, alle nutzen den selben Installer, nur eine andere Slideshow dafür.
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Sollte jetzt halbwegs korrekt sein, sprachliche Optimierungen sind immer gerne gesehen. Unter der Woche werde ich jetzt wieder etwas weniger Zeit haben. Viele Grüße Beforge
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Eine Frage zum Artikel. Dort ist bei Installation auch die verschluesselte Installation mit LVM erwaehnt. Ich sitze gerade an der Installation von Xubuntu 20.04.3 und da gibt es diese Menuepunkte so nicht mehr. Das deckt sich auch mit dieser Frage: https://askubuntu.com/questions/1239264/is-it-possible-to-setup-lvm-with-the-ubuntu-20-04-graphical-installer Kann das jemand noch einmal verifizieren? Dann koennten wir das im Artikel anpassen. Schade ist natuerlich, dass die verschluesselte Installation etwas komplizierter geworden ist/mehr Handarbeit verlangt (so wie frueher). Gruss Dee
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54981
Wohnort: Berlin
|
Der Artikel ist nur mit Xubuntu 20.04 getestet, Supportende war April 2023. Also eigentlich ungetestet, korrekt?
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Richtig. Habe wieder eine leere getestet-Vorlage eingefügt, der Artikel ist jetzt explizit als ungetestet markiert. Wenn man die Vorlage ganz entfernt ist der Artikel nicht unter "ungetestet" zu finden, was die Chancen deutlich erhöht, dass er jahrelang unter dem "Pflegeradar" fliegt. Gruß, noisefloor
|