linux_joy
Anmeldungsdatum: 6. Februar 2008
Beiträge: 636
Wohnort: Hannover
|

26. September 2017 13:21
(zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2018 02:06)
Hallo, im Abschn.:
Installation mit pip
wird lediglich die Installation und das Upgrade via Python 2 beschrieben; auf Python 3 wird also gar nicht eingegangen. Sollte man nicht am Ende zumindest noch einen kurzen Satz hinzufügen, etwa so:
Für Python 3 lautet der Aufruf pip3 anstatt pip .
???
▶ Edit 27.02.18: Den betr. Satz habe ich bereits am 28. September 2017 eingefügt!
|
michahe
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2013
Beiträge: 470
|

25. Juli 2018 13:41
Hallo, habe gerade entdeckt, dass youtube-dl in den Paketquellen von 18.04 bionic. Zum erfolgreichen Instalieren recichte bei mir
# apt-get install youtube-dl Die im Wiki Voraussetzungen angebenenen Zusatzpakete sind entweder schon vorhanden oder nicht erforderlich. Gruß
Michael
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 48617
Wohnort: Berlin
|

25. Juli 2018 15:45
(zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2018 15:46)
michahe schrieb: habe gerade entdeckt, dass youtube-dl in den Paketquellen von 18.04 bionic. Zum erfolgreichen Instalieren recichte bei mir
# apt-get install youtube-dl
Da ist so seit ewigen Jahren, auf jeden Fall in allen noch unterstützten Versionen. Ist ja jetzt auch nicht so, dass das im Artikel stehen würde...
Die im Wiki Voraussetzungen angebenenen Zusatzpakete sind entweder schon vorhanden oder nicht erforderlich.
Die Voraussetzungen sind aufgeführt, wenn man das Binärpaket nutzen will. Für die Variante der Installation über die Paketverwaltung werden Abhängigkeiten natürlich mitinstalliert, das ist eine der Grundlagen der Paketverwaltung...
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 5911
|

26. April 2019 23:09
(zuletzt bearbeitet: 26. April 2019 23:09)
habe hier trusty und damit libav bzw. avconv entfernt. Es darf gerne nochmal gegengelesen werden (speziell youtube-dl (Abschnitt „Voraussetzungen“) ) Gruß BillMaier
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25583
Wohnort: Görgeshausen
|

27. April 2019 10:02
Hallo, passt. Habe direkt mal aufgeräumt und die Redundanzen entfernt sowie den überflüssigen 3. Installationsteil. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 5911
|

27. April 2019 10:09
hatten wir nicht mal ne Installationsvorlage für pip?
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8302
|

27. April 2019 10:25
(zuletzt bearbeitet: 27. April 2019 11:10)
Moin, wegen pip, also ein
sudo apt install python3-pip && sudo pip3 install --upgrade youtube-dl
funktioniert unter 19.04 problemlos. 😉 Edit// funktioniert auch mit 18.04 und bringt
:~$ youtube-dl --version
2019.04.24
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25583
Wohnort: Görgeshausen
|

27. April 2019 11:50
Hallo,
hatten wir nicht mal ne Installationsvorlage für pip?
Nicht das ist wüsste. Genau so, wie wir keine für snap haben. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 5911
|

27. April 2019 15:36
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 2853
|

27. April 2019 20:21
Ich habe einen kleinen Abschnitt zur Problembehebung hinzugefügt, wenn Python-Fehlermeldungen auftreten.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 8302
|

27. April 2019 20:57
Hab das mit der "Problembehebung" mal durchgelesen
:~$ cd /usr/lib/python3.7/site-packages/youtube_dl/extractor
bash: cd: /usr/lib/python3.7/site-packages/youtube_dl/extractor: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden Der richtige Pfad wäre bei mir
/usr/local/lib/python3.6/dist-packages/youtube_dl/extractor Richtig krass ist eigentlich auch der Versionsunterschied - in den offizielen Quellen liegt 2018.03.14-1, via pip gibts das aktuelle 2019.04.24
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 2853
|

27. April 2019 21:05
Deswegen habe ich ja das Wort "eventuell" mit ins Wiki geschrieben, da hab ich nämlich damit gerechnet, dass es halt nur bei mir genau dort liegt. 😀 Mal abgesehen davon, dass es nun mindestens drei verschiedene Wege gibt, youtube-dl zu installieren, wird der Pfad beim nächsten Python-Update sowieso wieder ungültig werden, denke ich mal. Da muss man also so oder so schauen..
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 5911
|

27. April 2019 21:13
(zuletzt bearbeitet: 27. April 2019 21:14)
Hm, hab ja von Python wenig Ahnung - aber würde es nicht helfen, wenn man die Anwendung mit pip nur als User installiert - wie oben verlinkt? Oder wie lauten da die Pfade? Gruß BillMaier
|
noisefloor
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 25583
Wohnort: Görgeshausen
|

27. April 2019 22:02
Hallo, das macht aus zwei Gründen keinen Sinn: für die Versionen, für den der Artikel getestet ist, gibt es kein Python 3.7 in den Paketquellen. Außerdem: warum soll man von Hand patchen? Ein sudo pip3 install -U youtube-dl installiert immer die neuste Version bzw. führt ein Update durch. Gruß, noisefloor
|
BillMaier
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 5911
|

27. April 2019 22:05
na, dann kann der Teil der Problembehebung ja ganz raus, oder?
|