@Frank62: Bitteschön!
Zattoo_Web_Player
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2118 Wohnort: Duisburg |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2071 Wohnort: Borken |
danke die geht jetzt, wobei apt gemeckert hat...es gibt ne neue Version....hab ich die drauf gemacht. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2071 Wohnort: Borken |
dann gabs ein Update und dann ging es wieder nicht...Kann man einelne Programme gegen Updates sperren ? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2118 Wohnort: Duisburg |
Frank62 schrieb:
Die sicherste Methode ist diese hier: In der Aktualisierungsverwaltung kannst du manuell das Häkchen / den Punkt vor Prism entfernen. Dann wird es nicht mit aktualisiert. Etwas umständlich - aber sicher! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2453 |
Nochmal die Frage nach Anmerkungen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2118 Wohnort: Duisburg |
Da wohl nichts mehr kommt - "schieben"! ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hi, wollte nur vermelden, daß ich gerade als Neuling in Sachen Internet-TV zattoo so installiert habe, wie in der Baustelle beschrieben und daß es super geklappt hat. Nur im Befehl für den Anwendungsstarter mußte ich den Befehl hineinkopieren, der in der zattoo.desktop Datei enthalten ist, da für den Befehl des Starters offensichtlich der Name des Homeverzeichnisses nötig war... Danke für Eure Arbeit. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23772 Wohnort: Görgeshausen |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2118 Wohnort: Duisburg |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23772 Wohnort: Görgeshausen |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1127 |
Hallo, der Artikel ist mit dem Auslauf von Karmic ungetestet. Kann ihn bitte jemand mit einer aktuellen Ubuntuversion >= Lucid testen? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4105 |
Seit April nichts erfolgt -> Archiv |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 39 Wohnort: Müllheim |
Hallo, bin gerade auf diesen Artikel gestossen und habe als Zatto-Nutzer gleich alles getestet. Gestetet habe ich mit Ubuntu 10.04 und der aktuellen Version von Prism aus den Paketquellen. Die Varianten 1 und 3 von webapps.css haben gut funktioniert. In der zweiten Variante (flexible Kopfleiste + flexible Seitenleiste) musste ich allerdings noch Werte für #controlpane festlegen, sonst blieb immer ein Rahmen für die Kanalliste stehen, auch wenn diese ausgeblendet war. @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); @-moz-document domain("zattoo.com") { #landing-video-content, #landing-ad-blocking-div { display: none !important; } #mosaic-wrap { top: 0 !important; } } @-moz-document url-prefix("http://zattoo.com/") { #companion, #title, #sidebaradpane, #channels-header { display: none !important; } #body, #wrapper { top: 0 !important; } #headerpane { z-index: 2 !important; position: absolute !important; width: 100% !important; background: #000 !important; top: -47px !important; } #headerpane:hover { top: 0 !important; } #channels { height: 100% !important; } #zingspane { z-index: 1 !important; left: -296px !important; background: #000 !important; } #zingspane:hover { left: 0 !important; } #controlpane { z-index: 99 !important; height: 90% !important; border-right: 8px solid #222 !important; -moz-border-radius-topright: 3px; -moz-border-radius-bottomright: 3px; border-top-right-radius: 3px; border-bottom-right-radius: 3px; left: -305px !important; background: #000 !important; } #controlpane:hover { left: 0 !important; } #mainpane { left: 0 !important; z-index: 0 !important; } .promo { display: none !important; } } Mit dieser Version war ich dann zufrieden. Gruß Scorlio |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4105 |
@Scorlio: Kannst Du das dann so bitte im Wiki ergänzen und das getestet Lucid eintragen? danke |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4105 |
Ungetestet. Die Erweiterung Auto login exisitert nicht (mehr) Eigentlich bleibt an Inhalt nur noch übrig: "Mit Chromium kann man auf sehr einfache Weise einen Webplayer für Zattoo realisieren. Man ruft einmal zattoo.com 🇬🇧 auf, speichert das Passwort und erlaubt die automatische Anmeldung auf der Webseite. Die anzulegende Datei ist gleichfalls nicht notwendig. Braucht es den Artikel überhaupt noch? |