ubuntuusers.de

bcm4306 mag nicht...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

majosch

Avatar von majosch

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2005

Beiträge: 36

Wohnort: Wien

guten tag,

wie man diesem unglaublich aussagekräftigen titel entnehmen kann, hab ich ein problemchen mit meinem wlan. ich besitze eine belkin karte mit einem broadcom bcm4306 (rev 03) chip. diese hatte bis dapper mittels ndiswrapper seinen dienst brav geleistet. nachdem die seit dapper gebräuchlichen kernels die karte out of the box unterstützen sollten, und bei edgy das paket ndiswrapper nicht ganz so will, wie ich das gern hätte... und außerdem, um mich ein bißchen echauffieren zu dürfen: wenns der kernel ja macht, warum dann lange mit ndiswrapper herumwerkeln... dabei entpuppte sich das vorhaben als schwieriger als erwartet.
also kurzzusammenfassung: seit dapper sollte es gehen, tuts aber nicht, ich will aber trotzdem (für die österreicher im forum ein kleines wortspiel: weil er nicht kann, aber mag); weil dasselbe problem sowohl unter dapper als auch unter edgy auftritt, habe ich diesen thread nicht im unstable-bereich eröffnet.

ich bin nach der anleitung im wiki vorgegangen ([ubuntu:[wiki]bcm43xx:[wiki\]bcm43xx]),[/wiki] säuberlich alles, was nach ndiswrapper riecht entfernt, sogar meine ethernetkarte deaktiviert, dass es ja nicht zu raufereien mit dhcp kommt (ist das immer noch so?), aber (paddautz!) nein, das will nicht ganz.

mittels "ifconfig" gibt er mir unverdächtige ausgaben, "iwconfig" ebenso, außer dass meiner karte aberkannt wird, dass sie 11Mbit Übertragungsrate hat. dennoch weils so schön ist ein kleiner auszug.

majosch@unstable:~$ ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:E0:4C:CE:C8:AF  
          inet Adresse:192.168.0.4  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2e0:4cff:fece:c8af/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:705 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:709 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:596311 (582.3 KiB)  TX bytes:112090 (109.4 KiB)
          Interrupt:193 Basisadresse:0xe000 

eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:BD:F5:CD:F9  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:27 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:29 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:3352 (3.2 KiB)  TX bytes:1304 (1.2 KiB)
          Interrupt:10 Basisadresse:0x4000 

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:300 (300.0 b)  TX bytes:300 (300.0 b)

und weils so schön ist eine fortsetzung:

majosch@unstable:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11b/g  ESSID:"Julinet"  Nickname:"Broadcom 4306"
          Mode:Managed  Frequency=2.412 GHz  Access Point: 00:09:5B:9C:A2:FC   
          Bit Rate=1 Mb/s   Tx-Power=15 dBm   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

sit0      no wireless extensions.

soweit, so unverdächtig.

(man möge mir verzeihen, wenn ich die dimension der ausgabe unterschätzt habe und der fehler sich bereits hier offenbart; da ich aber ein dilettant bin, mit der hoffnung, bis zur pension noch das adjektiv genial verliehen zu bekommen, sollte man mich nicht so sehr schelten; manch andere mögen es vorziehen mich einen stümper zu zeihen, aber der terminus "genialer stümper" kann leider nicht mit "genialer dilettant" mithalten; bei nachgewiesener stümperei werde ich natürlich dieses lebensziel aufgeben und mich mit "stümper" zufriedengeben... ende exkurs)

soweit, so keine verbindung zum router.

ich habe auch ein bißchen recherchiert und mal in der /var/log/kern.log gewissenhaft nach fehlermeldungen gesucht; dabei trat erstaunliches zu tage. es fehlt kein microcode (beschieben bspw. hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/48539/), sondern ... und jetzt bitte einen tusch ... jener tolle error:

[17179611.196000] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready

diese unglaublich informative fehlermeldung lässt sich auch mit dem befehl

majosch@unstable:~$ dmesg | grep eth1
[17179611.196000] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready

reproduzieren. hurra!

ich bitte sie/euch (richtigerweise groß, aber zu faul für shift-taste-drückens und deswegen ein großes entschuldigung hinterher), werte forumgemeinschaft, trotz schlechten humors in meinem posting, um mithilfe, und biete im gegenzug die befriedigung, jemand pädagogisch wertvoll weitergeholfen zu haben. zusätzlich darf der oder die helferin, bzw. dürfen die helfenden mich dilettanten einen stümper nennen.

wem das alles verdächtig vorkommt, der liegt goldrichtig... ich bin österreicher.

danke im voraus und beste grüße,

majosch

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Im Moment ist eth0 mit dem Router verbunden und hat per DHCP eine IP-Adresse erhalten. eth1 (WLAN-Larte) scheint aber auch schon assoziiert zu sein, es fehlt nur die IP-Adresse. Versuch mal dies:

sudo ifdown eth0
sudo dhclient wlan0
ping 192.168.0.1

majosch

(Themenstarter)
Avatar von majosch

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2005

Beiträge: 36

Wohnort: Wien

wenn ich das versuche (habe wlan0 verständlicherweise durch eth1 ersetzt), bekomme ich folgendes:

majosch@unstable:~$ sudo dhclient eth1
Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/

Listening on LPF/eth1/00:30:bd:f5:cd:f9
Sending on   LPF/eth1/00:30:bd:f5:cd:f9
Sending on   Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 5
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 13
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
No DHCPOFFERS received.
No working leases in persistent database - sleeping.
majosch@unstable:~$ ping 192.168.0.1
connect: Network is unreachable

eth0 habe ich vorher wie angegeben (und nachweislich) mittels "sudo ifdown eth0" deaktiviert.

mfg,
majosch

ockham23

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2006

Beiträge: 607

Tja, war nen Versuch wert. Leider geht's doch nicht so einfach. Wenn du merkst, dass er keine IP-Adresse bekommt, kannst du den Vorgang mit der Tastenkombination Strg+c abbrechen.

Vielleicht geht's damit: Baustelle/WLAN/Treiber/bcm43xx

majosch

(Themenstarter)
Avatar von majosch

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2005

Beiträge: 36

Wohnort: Wien

schönen (wahl-)sonntag einmal,

ich habe beide wikianleitungen ("offiziell" und baustelle)* probiert, das problem blieb das gleiche.

mfg,
majosch

*wollte eigentlich verlinken, aber das wiki ist gerade nicht aufrufbar.

Antworten |