seifenchef
Anmeldungsdatum: 31. August 2012
Beiträge: 111
|
Hi, Der Downloadhelper will eine Begleitanwendung.
Folgt man dem Link wird eine Version Ubuntu Linux - 64 bits - deb angeboten.
Klickt man und sagt: öffnen mit: Softwareinstallation (Standard)
wird das Teil geladen, und das Ubuntu-Software Center sagt: Installation der Datei schlug fehl: nicht unterstützt.
Dank im Voraus. gruß seifenchef
|
seifenchef
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2012
Beiträge: 111
|
Hallo, Keiner einer Idee? Kann man das Zeugs irgendwie über das Terminal installieren? (wo bekomme ich die Syntax) gruß seifenchef
|
seahawk1986
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2006
Beiträge: 11109
Wohnort: München
|
seifenchef schrieb: Keiner einer Idee?
Dafür waren IMHO zu wenig verwertbare Informationen im ersten Post. Kann man das Zeugs irgendwie über das Terminal installieren? (wo bekomme ich die Syntax)
Siehe apt/apt (Abschnitt „Ein-einzelnes-Paket-installieren“)
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53119
Wohnort: Berlin
|
seifenchef schrieb: Kann man das Zeugs irgendwie über das Terminal installieren?
wget https://github.com/mi-g/vdhcoapp/releases/download/v1.5.0/net.downloadhelper.coapp-1.5.0-1_amd64.deb && sudo dpkg -i net.downloadhelper.coapp-1.5.0-1_amd64.deb && sudo apt -f install
(wo bekomme ich die Syntax)
Im Wiki. 😛 dpkg/apt/apt
|
manuel-werner
Anmeldungsdatum: 17. Dezember 2014
Beiträge: 165
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
|
Installiere einfach das Paket gdebi sudo apt install gdebi Dann kann man DEB-Dateien einfach nach dem Download per Doppelklick installieren wenn man DEB-Dateien mit gdebi verknüpft. Gdebi verlangt dann Root-Rechte und nach Eingabe des Passwortes beginnt die Installation. Dabei werden automatisch auch die Abhängigkeiten aufgelöst. So geht das ganze bequemer.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53119
Wohnort: Berlin
|
Gdebi kann im übrigen folgendes, was apt nicht schon von sich aus kann: Gar nichts.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|
youtube-dl funktioniert wieder, ist mir sympathischer als der Downloadhelper.
|
seifenchef
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. August 2012
Beiträge: 111
|
hakel schrieb: youtube-dl funktioniert wieder, ist mir sympathischer als der Downloadhelper.
Hi, Wo bekomm ich die Syntax zum installieren? gruß seifenchef
|
Axel-Erfurt
Anmeldungsdatum: 18. Mai 2016
Beiträge: 1347
|
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53119
Wohnort: Berlin
|
hakel schrieb: youtube-dl funktioniert wieder, ist mir sympathischer als der Downloadhelper.
Und woher weißt du, ob das auf der vom TE überhaupt nicht genannten Seite überhaupt funktioniert? 😛
|
god_of_emptiness
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2007
Beiträge: 186
|
Lässt sich hier nicht installieren, weder über die deb noch über das targz-File.
Liegt warscheinlich an der Snapversion von Firefox ? lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 22.04 LTS
Release: 22.04
Codename: jammy
100.0 (64-Bit)
Mozilla Firefox Snap for Ubuntu
canonical-002 - 1.0
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 53119
Wohnort: Berlin
|
Das wird es wohl sein, ist ja eines der Prinzipien von Snap, dass die Software abgeschottet vom restlichen System läuft. Bleibt noch Firefox über eine Fremdquelle (die von den Betreuern, die seit Jahren die Ubuntu-Pakete von Firefox gebaut haben) oder das ausführbare Firefox-Binary direkt von Mozilla.
|
Teletubbie
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2012
Beiträge: 22
|
Hab erst jetzt auf 22.04. upgedatet und ebenfalls das Problem gehabt. Viele AddOns laufen nicht mit der SNAP-Version. Die Einträge in Discover sprechen Bände. Wegen Downloadhelper habe ich ebenfalls Firefox direkt von Mozilla installiert und die SNAP-Version rausgeschmissen. Da besteht noch Handlungsbedarf.
|