ubuntuusers.de

Bei Einstellungen Eintrag "kabelgebunden" verschwunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

wolfgang-p

Anmeldungsdatum:
1. März 2008

Beiträge: 665

Wohnort: Wedel

Moin,

seit ein paar Tagen ist unter "Einstellungen → Netzwerk" der Eintrag "kabelgebunden" verschwunden. Siehe Foto.

Ich kann folglich kein LAN mehr aufrufen.

Wie bekomme ich ein Eintrag zurück? Hatte das Problem schon mal und hatte Ubuntu komplett neu installiert. Das möchte ich aber vermeiden,

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Bearbeitet von Thomas_Do:

Tippfehler im Titel korrigiert.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9564

Wohnort: Münster

wolfgang-p schrieb:

[…] seit ein paar Tagen ist unter "Einstellungen → Netzwerk" der Eintrag "kabelgebunden" verschwunden. Siehe Foto.

Da ist kein Foto.

Möglicherweise reicht es aus, ein Netzwerkkabel mit Gegenstelle anzuschließen.

Methoden zur Einrichtung von Netzwerkverbindungen aller Art beschreibt der Artikel NetworkManager.

wolfgang-p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2008

Beiträge: 665

Wohnort: Wedel

Sorry, meinte ein Foto beigefügt zu haben.

Und die genannten Artikel habe ich natürlich gelesen. Tatsächlich habe ich reichlich recherchiert und wenig gefunden.

Bilder

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17195

Bitte beachte, wie man korrekt Screenshots hinzufügt, eine fehlende Dateinamenserweiterung bedeutet überflüssigen Aufwand für die Helfer!

Forum/Syntax (Abschnitt „Bilder“)

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4667

Der Screenshot bringt leider überhaupt gar nichts. Der ist vollkommen nichtssagend für die, die hier zu Hilfe bereit wären und obendrein verärgert auch noch die fehlende Dateiendung.

Was nötig wäre, wären Angaben zur Hardware. Insbesondere, was das für eine NIC (Network Interface Controller) ist. So dass man Rückschlüsse auf den notwendigen Treiber ziehen könnte.

Ein einfacher und schneller Weg wäre, inxi zu nutzen, und die komplette Ausgabe hier im Thread dann im Codeblock zu posten.

Inxi Artikel im Wiki:

inxi Aufruf im Terminal dann:

inxi -Fz

wolfgang-p

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. März 2008

Beiträge: 665

Wohnort: Wedel

Der Screeshot sollte lediglich zeigen, worum es mir ging, da ich beim letzten Mal nicht so recht verstanden wurde.Das Problem ließ sich inzwischen recht einfach lösen:

sudo apt purge r8168-dkms

sudo rm -rf /etc/modprobe.d/r8168-dkms.conf

Alles läuft wieder.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3838

Markiere den Thread bitte noch als gelöst.
Forum/Syntax (Abschnitt „geloest-ungeloest“)

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo wolfgang-p,

Bitte den Thread dann noch auf gelöst setzen. Danke

PS: zu langsam ...

Gruss Lidux

Antworten |