ubuntuusers.de

sudo funktioniert nicht mehr: sudo muss dem Benutzer mit UID 0 gehören und das »setuid«-Bit gesetzt.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

mux9

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 296

Hi,

ich habe mich vertippt und ein scheinbar "wertiges" sudo-Problem. Bekommt man das +/- zeitnah wieder geregelt?

Ich wollte Besitzer & Gruppe in einem Verz. ändern und habe das Terminal in diesem Verz. gestartet.

nama@nama-compi:~/mysites/rubrik/site1/tmp$ hier dann eingegeben/angefügt: sudo chown -cR nama:nama / (klar, weil ich schon im /tmp war ... )

Als ich merkte, dass er scheinbar (doch) alle compi-Verzeichnisse durchratterte und nicht nur /tmp, habe ich dies Malheur mit esc, strg+q, Terminal-schließen beendet. Nun geht nichst mehr mit sudo.

Wie kann/sollte ich die "Rechtesache" wieder ordnen/gerade biegen?

Ich habe eine XUbuntu 16-DVD, eine Mint 17-DVD, ...

Dank für Tipps & Hilfe,

Grüße, mux

Nachtrag: ich könnte den PC noch auf "Bereitschaft" stellen oder runterfahren? Nicht dass er nicht mehr an & online geht? Synaptic, root-BackInTime, die externe HDD einhängen, geht "schon" nicht mehr ... ☹

No LSB modules are available. Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 20.04.6 LTS Release: 20.04 Codename: focal

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

mux9 schrieb:

sudo chown -cR nama:nama /

Wie kann/sollte ich die "Rechtesache" wieder ordnen/gerade biegen?

Es ist ja nicht nur das Problemchen mit sudo. Das ließe sich noch schnell beheben, aber die übrigen verbogenen Eigentumsrechte müssten explizit auf die bei dir installierten Programme abgestimmt werden. Das treibt das ganze ins Uferlose.

Also kannst du entweder eine verwertbare Datensicherung von deinem System verwenden oder eine saubere Neuinstallation durchführen (vielleicht nimmst du auch gleich das aktuellere 22.04).

Ich habe eine XUbuntu 16-DVD, eine Mint 17-DVD, ...

Den alten Kram könntest du mal der Wiederverwertung zuführen. Für Notfälle lieber auch etwas aktuelles bereithalten.

mux9

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 296

tja - danke.

auch das so robuste Linux hat seinen Pferdefuß 😢 Mist! Richtig "gut" versenkt ...

1
2
nama@nama-compi:~$ ls -hal /usr/bin/sudo
-rwxr-xr-x 1 nama nama 163K Apr  4 13:56 /usr/bin/sudo

wenigstens kann ich per K3 noch ne DVD brennen - zumindest simuliert. USB-Sachen einhängen geht schon nicht mehr.

Und ob so etwas (aus dem Netz) hilft?

sudo chmod 4755 /usr/bin/sudo

Ziffer "4" gibt den Setuid-Bit an ... und das für die nur zu lesende Datei "sudo"?

aber wie du schreibst, wird in Zukunft mehr "abzustimmen" sein - bzw. sich Verstimmungen einstellen.

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

mux9 schrieb:

Und ob so etwas (aus dem Netz) hilft?

Jein, das ist ja nur ein Teil der Aufgabe. Es müssen die Eigentumsverhältnisse wieder geklärt werden und zwar nicht nur für die eine Datei.

mux9 schrieb:

auch das so robuste Linux hat seinen Pferdefuß 😢

Ja, den Benutzer. 😛 Jetzt weißt du es aus eigener (bitterer) Erfahrung.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 5141

Funktioniert pkexec noch?

Dann wäre es vielleicht möglich mithilfe von pkexec das sudo zu reparieren. Anschließend alle Pakete reinstallieren, das sollte die Rechte reparieren, wenn das jeweilige Paket reinstalliert wird. Falls erlangen von root Rechten wieder funktioniert, ließe sich auch darüber nachdenken, ob bei der Gelegenheit nicht auch gleich auf Jammy Jellyfish upgraden eine Möglichkeit wäre.

mux9

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 296

ich habe das System neu aufgesetzt: als Mint. Danke & Grüße, mux

Antworten |