ubuntuusers.de

Benutzeroberfläche für p7zip

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Der Linux-(und Unix-)Fork des Windows-Programms 7-Zip, p7zip, ist schon seit einigen Jahren kein reines CLI-Programm mehr, sondern bringt inzwischen eine Oberfläche mit.

Die besteht zum einen aus 7zFM, dem 7-Zip FileManager, zum anderen kann p7zip unter Dolphin und Konqueror direkt aus dem Kontextmenü des Dateimanagers heraus aufgerufen werden.

Beides ist im Quelltext des Programms enthalten, kann aber unter Debian und Ubuntu nicht ohne weiteres kompiliert werden, da u.a. notwendige build-dependencies nicht vorhanden sind.

Im Gegensatz zu den Oberflächen von File Roller und Ark, die auf die CLI-Bestandteile von p7zip zurückgreifen, sind hier beispielsweise mehr Einstellungen möglich.

Screenshots und Ubuntu-Pakete, um das in den Paketquellen vorhandene p7zip um die Oberfläche zu erweitern, sind unter http://tomtomtom.org/p7zip-gui zu finden. Und ja, ich weiß, dass der Link auf die englische Version derzeit noch ein Deadlink ist. 😉

Direktlinks zu den Paketen:

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Großartige Arbeit.

Hier etwas feedback (getestet unter Debian Jessie mit XFCE):

  • Strg+o zum öffnen von Archiven funktioniert nicht

  • Es werden nicht die System-Icons verwendet. Was mir besonders wichtig ist, da das System ja konsistent aussehen soll.

  • Es fällt schwer zwischen Ordnern und Dateien zu unterscheiden. Ordner werden zwar zuerst aufgelistet, aber wenn die Dateien im Archiv keine Dateiendungen haben ist es echt schwer zu erkennen was Ordner und was Dateien sind.

  • Öffnen steigt in Ordner im geöffneten Archiv ab. Das ist eher außergewöhnlich und entspricht nicht meinen Erwartungen. Alle anderen Archiv Manager zeigen bei Datei → Öffnen einen Datei-Dialog an.

  • Der Knopf der einen in den Übergeordneten Ordner bringt ist sehr schmal, liegt wahrscheinlich am Icon

  • alt+pfeiltasten zum navigieren funktionieren nicht. (links = voriger Ordner, hoch = parent, rechts = nächsten ordner)

  • Öffnet keine .deb-Dateien, obwohl das technisch möglich sein sollte. Bei mir wird file-roller gelaunched wenn in in 7-Zip FM auf ein .deb klicke

  • Versteckte Dateien werden immer angezeigt

  • Wenn gewisse Aktionen nicht verfügbar sind (Eigenschaften bei einem Ordner zum Beispiel) dann wird der Button in der Toolbar trotzdem angezeigt. Andere Programme würden diesen ausgrauen.

Das ist was mir aufgefallen ist. Hoffe es hilft. ☺

Viele Grüße

Das Wort

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Das Wort schrieb:

Hier etwas feedback (getestet unter Debian Jessie mit XFCE):

Dürfte unter Jessie eigentlich gar nicht laufen, weil da kein wxgtk2.8 in den Quellen ist. 😛 Hast du unstable aktiv und das daraus installiert?

Das ist was mir aufgefallen ist. Hoffe es hilft. ☺

Nicht wirklich, zumindest nicht hier.

Das sind alles Probleme des Upstream-Programmes, also am Code. Ich hab nur das, was die Entwickler selbst anbieten, kompiliert und paketiert.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

tomtomtom schrieb:

Das Wort schrieb:

Hier etwas feedback (getestet unter Debian Jessie mit XFCE):

Dürfte unter Jessie eigentlich gar nicht laufen, weil da kein wxgtk2.8 in den Quellen ist. 😛 Hast du unstable aktiv und das daraus installiert?

Ja, das war für den wx-launcher von Fresspace Open nötig. (Tolles Spiel!)

Das ist was mir aufgefallen ist. Hoffe es hilft. ☺

Nicht wirklich, zumindest nicht hier.

Ach ja. ☺ War vorhin noch etwas umnachtet. So… früh am Morgen.

Das sind alles Probleme des Upstream-Programmes, also am Code. Ich hab nur das, was die Entwickler selbst anbieten, kompiliert und paketiert.

Oh sorry. Da du immer so fleißig und umtriebig bist, zumal ja auch Maintainer und Entwickler von ARG!!! Linux, dachte ich du hättest dich der GUI-liebenden Nutzer von p7zip angenommen und eine graphische Oberfläche entwickelt. (Außerdem verstärkte die Webseite dem Eindruck).

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Das Wort schrieb:

dachte ich du hättest dich der GUI-liebenden Nutzer von p7zip angenommen und eine graphische Oberfläche entwickelt. (Außerdem verstärkte die Webseite dem Eindruck).

Hm, im Eingangsposting hier steht (genau wie auf der Website) doch, dass das zum Programm dazugehört, aber unter Debian und Ubuntu nicht mit ausgeliefert wurde.

Wüsste jetzt nicht, wie ich das noch eindeutiger formulieren sollte.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

tomtomtom schrieb:

Wüsste jetzt nicht, wie ich das noch eindeutiger formulieren sollte.

Ist schon eindeutig. Das Problem war vor meiner Tastatur.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Das Projekt ist inzwischen ins Wiki eingezogen: 7z (Abschnitt „Grafische-Oberflaeche“).

Leunam555

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: 119

Ich habe Probiert die .deb zu Installieren aber es ist nicht möglich

Im QApt-Pakeinstallationsprogramm ist hinter Status: nichts mehr

Und unten ist Paket installieren die Schaltfläche nicht Drückbar

(Ich verwende Kubuntu 15.04)

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Sagt leider nicht das geringste aus, da daraus nicht klar wird, was die GUI da genau anzeigt...

Was sagt denn ein

32-Bit-System:

sudo apt-get install gdebi-core && wget http://tomtomtom.org/p7zip-gui/p7zip-gui_9.20.1-1_ubuntu_i386.deb && sudo gdebi p7zip-gui_9.20.1-1_ubuntu_i386.deb

64-Bit-System:

sudo apt-get install gdebi-core && wget http://tomtomtom.org/p7zip-gui/p7zip-gui_9.20.1-1_ubuntu_amd64.deb && sudo gdebi p7zip-gui_9.20.1-1_ubuntu_amd64.deb

konkret?

Leunam555

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: 119

OK Mit der Anleitung funktioniert es

Danke

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Leunam555 schrieb:

OK Mit der Anleitung funktioniert es

Die macht nichts anderes als das Paket herunterzuladen und samt Abhängigkeiten zu installieren. Muss wohl an dem Frontend liegen.

Leunam555

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: 119

Mir sagt Frontend nichts bin noch Linux Anfänger (-:

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Leunam555 schrieb:

Mir sagt Frontend nichts bin noch Linux Anfänger (-:

Die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens sollte da Ergebnis bringen, wenn du diesen Suchbegriff eingibst...

Zum Beispiel Frontend.

(Und mit Linux hat das nichts zu tun. 😛)

Leunam555

Anmeldungsdatum:
12. September 2015

Beiträge: 119

Er hat nur deine .deb Datei verweigert ich habe es mit einer andern probiert die ich gerade rumliegen hatte und bei der ging es

tomtomtom Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

Leunam555 schrieb:

Er hat nur deine .deb Datei verweigert ich habe es mit einer andern probiert die ich gerade rumliegen hatte und bei der ging es

Da es das .deb für die GUI imho nirgends anders gibt: Sehr interessant. 😉

Antworten |