ubuntuusers.de

Benutzung von mencoder

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Hallo,

ich bräuchte Hilfe bei der Umwandlung von einem .mov Film (h264) in ein allgemein lesbares Format (avi z.B.). Alle Versuche, die ich bisher gemacht habe enden in verzerrten Videos oder nicht lesbaren Dateien. Kann mir jemand eine Befehlszeile für eine gute Umwandlung und 90° Drehung eines HD Filmes geben?

Eric

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

mencoder ist tot. Auf dem Terminal würde ich (wenn nicht gerade Untertitel im Spiel sind) zu ffmpeg greifen.

Drehen geht scheinbar auch: http://ffmpeg.org/ffmpeg.html#transpose

EDIT: Wiki Link ergänzt.

da1l6

pasde

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2009

Beiträge: 343

Wohnort: Niedersachsen

Enthält .mov nicht schon h.264/aac?

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=786095

ffmpeg -i "pfad.mov" -f mp4 -vcodec copy -acodec copy "pfad.mov".mp4

V.G. Pasde

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Kann man damit auch Filme drehen? Das ist nämlich mein eigenes Problem. Oder muß ich das Schritt für Schritt machen, erst umwandeln oder dann drehen?

Eric

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Zum drehen von Filmen verwendet man normalerweise eine Kamera...

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

da1l6 schrieb:

mencoder ist tot. Auf dem Terminal würde ich (wenn nicht gerade Untertitel im Spiel sind) zu ffmpeg greifen.

Dafür, dass er tot ist, benutze ich ihn ganz schön viel und habe mich über die Features gefreut, die in den letzten Snapshots hinzugekommen sind. Mencoderonly-Patches sind vielleicht selten (wenn auch vorhanden). aber 50% der mplayer-Features sind in mencoder genauso nutzbar und dort wird regalmäßig verbessert.

Ein extremer Vorteil von mencoder ist wegen der Nähe zu mplayer, dass man beide Programme mit denselben Input-parametern füttern kann, z.B. um ein Video zu drehen (um eine Gradzahl):

mplayer -vf rotate=1 inputdatei
mencoder -vf rotate=1 inputdatei -oac copy -ovc copy -of avi -o outputdatei

Ggf. geht das bloße kopieren des Audio- und Videocodecs nicht, weil die von avi nicht (offiziell) unterstützt werden. Ich weiß nicht allerdings nicht, was in deiner mov drin ist, sodass ich da nicht mehr zu sagen kann.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Wenn meine Digiknipse die Filme automatisch drehen würde, wäre ich nicht hier. Die Einstellung funktioniert bei der nicht (so, daß auf dem Computer das Bild gedreht erscheint).

Ich bin nicht der Fachmann für Container und codecs, ich vermute mal daß der container .mov ist und der codec h264?

hx109@lap17:~$ mencoder -vf rotate=1 CIMG0222.MOV -oac copy -ovc copy avi -o test.avi
MEncoder SVN-r33713-4.6.1 (C) 2000-2011 MPlayer Team
success: format: 0  data: 0x0 - 0xdbc8e6
libavformat file format detected.
[lavf] stream 0: video (h264), -vid 0
[lavf] stream 1: audio (adpcm_ima_wav), -aid 0, -alang eng
VIDEO:  [H264]  1920x1080  24bpp  29.970 fps  14337.7 kbps (1750.2 kbyte/s)
[V] filefmt:44  fourcc:0x34363248  size:1920x1080  fps:29.970  ftime:=0.0334
videocodec: framecopy (1920x1080 24bpp fourcc=34363248)
Audio format 0x1100736d is incompatible with '-oac copy', please try '-oac pcm' instead or use '-fafmttag' to override it.

Eric

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Hmmm, sorry hab das h264 überlesen. h264 in avi ist immer so eine Sache. Wenn der Container egal ist, würde ich mkv empfehlen. Die Frage ist, ob du um eine Neukodierung drumrumkommst, was ich bezweifele. Probiere mal testweise:

mencoder -nosound -vf rotate=1 CIMG0222.MOV -ovc copy -of rawvideo -o test.264

und schaue dir das Ergebnis an:

mplayer test.264

Ist das gedreht? Ansonsten musst du neu kodieren z.B.:

mencoder -nosound -vf rotate=1 CIMG0222.MOV -ovc x264 -x264encopts preset=veryfast:tune=film:crf=30 -of rawvideo -o test.264

Das Video, was dabei herauskommt, müsste ziemlich bescheuert aussehen, aber ist nur dafür gedacht zu sehen, ob das drehen funktioniert hat.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Format ist mir eigentlich gleich. Hauptsache mal endgültig gedreht.

Die erste Lösung verführt meinen Rechner nicht mal zum Rechnen. Die zweite Zeile bringt einen gedrehten Film von recht magerer Qualität, wo ich aber mplayer nicht bildschirmfüllend einstellen kann.

Kann VLC oder Parole das nicht zeigen? Beide zeigen die Datei mit ÖFFNEN garnicht an.

Eric

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

MacMoto schrieb:

Die zweite Zeile bringt einen gedrehten Film von recht magerer Qualität, wo ich aber mplayer nicht bildschirmfüllend einstellen kann.

Wie schon gesagt, erwarte nicht allzu viel von der Qualität bei der Zeile, dafür dauert das Encoding nicht allzu lange.

Kann VLC oder Parole das nicht zeigen? Beide zeigen die Datei mit ÖFFNEN garnicht an.

Da ist momentan kein Container drumherum, daher kann es sein, dass die Programme damit nicht klarkommen.

Da das mit Kodieren geklappt hat probiere jetzt mal:

mencoder -nosound -vf rotate=1 CIMG0222.MOV -ovc x264 -x264encopts preset=slow:tune=film:crf=22 -of rawvideo -o test.264

Damit sollte ein deutlich besseres Video herauskommen. Du kannst den crf-Faktor noch etwas variieren, vielleicht so zwischen 20 und 25, je nach dem wie dein Quellvideo ist. Vielleicht lohnt es sich auch noch das Video herunter zu skalieren, weil kein Fernseher/Monitor momentan 1920 Pixel in der Vertikalen hat. Herunterskalieren resultiert in kleineren Dateien. Mencoder kann nicht nativ in Matroska muxen, also kann man das mkvmerge übernehmen lassen (oder auf ffmpeg):

mkvmerge -o "neu.mkv" test.264 -D CIMG0222.MOV

mkvmerge befindet sich in mkvtoolnix-Paket.

Ggf. willst du auch noch den Ton neu kodieren, wenn du schon dabei bist, da unkomprimiertes PCM ziemlich groß ist (was scheinbar in der Datei drin ist). Ich kann da Vorbis empfehlen.

Nochmal zu ffmpeg: ffmpeg könnte das wahrscheinlich in einem Schritt, wenn das den Film rotieren kann, was ich nicht weiß. Mencoder hat nur den Vorteil (wie ich schon sagte) ziemlich viele und gute Filter zu haben.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Das klappt alles. Resultiert aber in ein tonlosen Film, den aber VLC abspielen kann. Qualität ist besser. Was ist 20-25, ein Faktor in % bis max. 100%? Mit welchem Befehl kann man skalieren?

Ich schaue mir auch noch mal ffmpeg, da ich mit vorbis schon vor der nächsten Herausforderung stehen würde.

Danke Eric

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 947

Hmm, tonlos ist seltsam.

Poste mal bitte:

mkvmerge -I CIMG0222.MOV

Außerdem habe ich das hier gefunden:

mp Apply an MPlayer filter to the input video.

This filter provides a wrapper around most of the filters of MPlayer/MEncoder.

This wrapper is considered experimental. Some of the wrapped filters may not work properly and we may drop
support for them, as they will be implemented natively into FFmpeg. Thus you should avoid depending on them when writing portable scripts.

The filters accepts the parameters: filter_name[:=]filter_params

filter_name is the name of a supported MPlayer filter, filter_params is a string containing the parameters
accepted by the named filter.

The list of the currently supported filters follows:

2xsai
decimate
denoise3d
detc
dint
divtc
down3dright
...
rotate

Das kommt aus der ffmpeg-Manpage. Somit ist rotieren auch mit ffmpeg (über mplayer/mencoder) möglich und das alles lässt sich in einem Schritt erledigen. Die Syntax von ffmpeg kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich nicht gut genug damit auskenne. Vielleicht weiß das ein anderer hier.

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Danke, ich schaue mal.

Datei 'CIMG0222.MOV': Container: Quicktime/MP4
Track ID 1: video (avc1) [packetizer:mpeg4_p10_video]
Track ID 2: audio (ms)

MacMoto

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1136

Wohnort: R-P

Mit folgendem Befehl kann man in ffmpeg drehen und gleichzeitig umwandeln:

ffmpeg -vf "transpose=1" -i CIMG0222.MOV test.mkv

Drehung im Uhrzeigersinn. Qualität muß ich noch am großen Bildschirm testen.

Antworten |