MacMoto schrieb:
Die zweite Zeile bringt einen gedrehten Film von recht magerer Qualität, wo ich aber mplayer nicht bildschirmfüllend einstellen kann.
Wie schon gesagt, erwarte nicht allzu viel von der Qualität bei der Zeile, dafür dauert das Encoding nicht allzu lange.
Kann VLC oder Parole das nicht zeigen? Beide zeigen die Datei mit ÖFFNEN garnicht an.
Da ist momentan kein Container drumherum, daher kann es sein, dass die Programme damit nicht klarkommen.
Da das mit Kodieren geklappt hat probiere jetzt mal:
mencoder -nosound -vf rotate=1 CIMG0222.MOV -ovc x264 -x264encopts preset=slow:tune=film:crf=22 -of rawvideo -o test.264
Damit sollte ein deutlich besseres Video herauskommen. Du kannst den crf-Faktor noch etwas variieren, vielleicht so zwischen 20 und 25, je nach dem wie dein Quellvideo ist. Vielleicht lohnt es sich auch noch das Video herunter zu skalieren, weil kein Fernseher/Monitor momentan 1920 Pixel in der Vertikalen hat. Herunterskalieren resultiert in kleineren Dateien.
Mencoder kann nicht nativ in Matroska muxen, also kann man das mkvmerge übernehmen lassen (oder auf ffmpeg):
mkvmerge -o "neu.mkv" test.264 -D CIMG0222.MOV
mkvmerge befindet sich in mkvtoolnix-Paket.
Ggf. willst du auch noch den Ton neu kodieren, wenn du schon dabei bist, da unkomprimiertes PCM ziemlich groß ist (was scheinbar in der Datei drin ist). Ich kann da Vorbis empfehlen.
Nochmal zu ffmpeg: ffmpeg könnte das wahrscheinlich in einem Schritt, wenn das den Film rotieren kann, was ich nicht weiß. Mencoder hat nur den Vorteil (wie ich schon sagte) ziemlich viele und gute Filter zu haben.