akrde
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
Ich möchte gerne die Bereitschaft/Ruhezustand Funktion komplett deaktivieren, am besten sollen die beiden Menüpunkte gar nicht mehr auftauchen. Hierzu habe ich die Datei /etc/default/acpi-support wie folgt editiert: # Comment the next line to disable ACPI suspend to RAM
#ACPI_SLEEP=true
# Comment the next line to disable suspend to disk
#ACPI_HIBERNATE=true Trotzdem sehe ich selbst nach einem Reboot des Systems die beiden Menüpunkte weiterhin und was noch schlimmer ist, diese sind auch immer noch aktivierbar. Gibt es sonst noch etwas, was ich einstellen muss, damit die beiden Funktionen für alle User des PCs deaktiviert sind?
|
fbothe
Anmeldungsdatum: 8. März 2009
Beiträge: 413
Wohnort: Sachsen-Anhalt
|
akrde schrieb: Ich möchte gerne die Bereitschaft/Ruhezustand Funktion komplett deaktivieren, am besten sollen die beiden Menüpunkte gar nicht mehr auftauchen. Hierzu habe ich die Datei /etc/default/acpi-support wie folgt editiert: # Comment the next line to disable ACPI suspend to RAM
#ACPI_SLEEP=true
# Comment the next line to disable suspend to disk
#ACPI_HIBERNATE=true Trotzdem sehe ich selbst nach einem Reboot des Systems die beiden Menüpunkte weiterhin und was noch schlimmer ist, diese sind auch immer noch aktivierbar.
Solange dort eine "#" vor dem Befehl steht, ist das doch nur ein Kommentar und kein Befehl. Frank
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
fbothe schrieb: akrde schrieb:
Solange dort eine "#" vor dem Befehl steht, ist das doch nur ein Kommentar und kein Befehl.
Aber es steht doch da: "Comment the next line to disable ACPI suspend to RAM"
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
Ich habe es jetzt auch mal mit der Zugriffsberechtigung versucht (System → Zugriffsberechtigung): Dort gibt es unter der Rubrik "power-management" den Eintrag "Suspend the system". Zu diesem Eintrag habe ich einen User testweise mit der Einstellung "Verweigern" hinzugefügt. Test-Anmeldung des Users → Ruhezustand → geht leider immer noch ☹ Es muss doch einen (einfachen) Weg geben, diese Menüpunkte zu sperren bzw. zu entfernen...
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
akrde schrieb: Ich möchte gerne die Bereitschaft/Ruhezustand Funktion komplett deaktivieren, am besten sollen die beiden Menüpunkte gar nicht mehr auftauchen. Hierzu habe ich die Datei /etc/default/acpi-support wie folgt editiert:
Falsch. acpi-support ist DEPRECATED, jetzt verwenden wir pm-utils Lustig, die meisten beschweren sich, dass es nicht tut, und du willst es deaktivieren 😊 Die Dateien /etc/gdm/gdm.conf bzw. /etc/gdm/gdm.conf-custom falls du GNOME verwendest ... Lies die einleitenden Kommentare aufmerksam durch. Du mustt nach Änderungen entweder GDM beenden und neu starten oder aber gdmflexiserver --command="UPDATE_CONFIG <configuration key>" aufrufen. Auszug aus /etc/gdm/gdm.conf:
# System command support.
#
# Reboot, Halt and suspend commands, you can add different commands separated
# by a semicolon. GDM will use the first one it can find.
RebootCommand=/sbin/shutdown -r now "Rebooted via gdm."
HaltCommand=/sbin/shutdown -h now "Shut Down via gdm."
SuspendCommand=/usr/sbin/pm-suspend
HibernateCommand=/usr/sbin/pm-hibernate
# The following options specify how GDM system commands are supported.
#
# Specify which actions are displayed in the greeter. Valid values are HALT,
# REBOOT, HIBERNATE, SUSPEND, and CUSTOM_CMD separated by semicolons.
SystemCommandsInMenu=HALT;REBOOT;HIBERNATE;SUSPEND;CUSTOM_CMD
# Specify which actions are supported by QUERY_LOGOUT_ACTION, SET_LOGOUT_ACTION
# and SET_SAFE_LOGOUT_ACTION. Valid values are HALT, REBOOT, HIBERNATE, SUSPEND, and
# CUSTOM_CMD separated by semicolons.
AllowLogoutActions=HALT;REBOOT;HIBERNATE;SUSPEND;CUSTOM_CMD
Ich denke, du müsstest die Zeilen oben, aber jeweils ohne HIBERNATE;SUSPEND; in die Datei /etc/gdm/gdm.conf-custom in den Abschnitt [daemon] einfügen. Das könnte aber auf deinem System anders sein. Dann noch
gdmflexiserver --command="UPDATE_CONFIG SystemCommandsInMenu"
gdmflexiserver --command="UPDATE_CONFIG AllowLogoutActions"
Zur Not GDM neu starten oder einfach REBOOT. HTH, dehru
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
Ich habs genauso gemacht, wie du es beschrieben hast: gdm.conf-custom: [daemon]
SystemCommandsInMenu=HALT;REBOOT;CUSTOM_CMD
AllowLogoutActions=HALT;REBOOT;CUSTOM_CMD Dann im Terminal: gdmflexiserver --command="UPDATE_CONFIG daemon/SystemCommandsInMenu"
gdmflexiserver --command="UPDATE_CONFIG daemon/AllowLogoutActions" Beides wurde mit OK quittiert. Danach Reboot des PCs. Trotzdem sehe ich im Abmelden-Menü immer noch "Bereitschaft" und "Ruhezustand"...und nun?
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
Manchmal ist GNOME schon hartnäckig 😈
GNOME beenden (sudo) killall gconfd-2 mit ps -ef | grep [g]confd kontrollieren, ob gconfd noch läuft - kann länger dauern wenn gconfd nicht mehr läuft, dann: sudo gconftool-2 --direct --config-source xml:readwrite:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory -s /apps/gnome-power-manager/can_suspend -t bool false
sudo gconftool-2 --direct --config-source xml:readwrite:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory -s /apps/gnome-power-manager/can_hibernate -t bool false Reboot
Dann darf niemand mehr SUSPEND/HIBERNATE aufrufen
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
dehru schrieb: Manchmal ist GNOME schon hartnäckig 😈
GNOME beenden (sudo) killall gconfd-2 mit ps -ef | grep [g]confd kontrollieren, ob gconfd noch läuft - kann länger dauern wenn gconfd nicht mehr läuft, dann: sudo gconftool-2 --direct --config-source xml:readwrite:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory -s /apps/gnome-power-manager/can_suspend -t bool false
sudo gconftool-2 --direct --config-source xml:readwrite:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory -s /apps/gnome-power-manager/can_hibernate -t bool false Reboot
Dann darf niemand mehr SUSPEND/HIBERNATE aufrufen
Wow, das hört sich aber jetzt schon wesentlich komplizierter an als deine erste Anleitung, die ja leider nicht geklappt hat. Wobei ich mich frage, wieso eigentlich nicht!? Ersetzt diese Anleitung hier jetzt eigentlich die erste Anleitung, oder ist beides durchzuführen? Und dann noch letzte Frage: Geht es nicht wirklich einfacher? Mir geht es ja nur darum, diese blöden Menüpunkte im Gnome-Abmelden-Menü wegzubekommen, mehr brauche ich eigentlich gar nicht!
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
akrde schrieb: Wow, das hört sich aber jetzt schon wesentlich komplizierter an als deine erste Anleitung, die ja leider nicht geklappt hat. Wobei ich mich frage, wieso eigentlich nicht!?
Ich auch 🙄
Ersetzt diese Anleitung hier jetzt eigentlich die erste Anleitung, oder ist beides durchzuführen?
Ja, dadurch müsste die Änderung an /etc/gdm/gdm.conf* nicht mehr notwendig sein, aber würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen. Du musst die Änderung nicht rückgängig machen, da sie anscheinend wirkungslos ist.
Geht es nicht wirklich einfacher? Mir geht es ja nur darum, diese blöden Menüpunkte im Gnome-Abmelden-Menü wegzubekommen, mehr brauche ich eigentlich gar nicht!
Es ist ja halt so, dass GNOME aufgrund der Einstellungen in /etc/gdm/gdm.conf* und/oder (???) /apps/gnome-power-manager/general erkennt, ob und welche der Aktionen
Ausschalten Neu starten Ruhezustand (STD) Bereitschaft (STR)
der eben angemeldete Benutzer ausführen darf. Wenn ja, dann werden die entsprechenden Einträge angezeigt, sonst nicht. Das ist in irgendwelchen C-Dateien (GNOME-/GDM-/xxxyyy-Quellcode festgelegt). Übrigens: Mich stört es auch tierisch, wenn eine Option in einer Konfig-Datei vorhanden ist, dann aber nicht so wirkt, wie sie soll. Vllt. meldet sich noch jemand, der einen "Kiosk-Mode für GNOME o.ä." kennt. Oder du probierst Sabayon aus - ich kenne es aber nicht? BTW: "/apps/gnome-power-manager/can_suspend(hibernate)" ist eventuell falsch. Vllt. muss es "/apps/gnome-power-manager/general/can_suspend(hibernate)"" heißen. Bitte kontrolliere mit dem gconf-editor den genauen Pfad. Habe das HowTo im Archiv gefunden. Ich denke, dass die beiden Schlüssel mittlerweile nach ../general umgezogen wurden.
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
Also ich habe jetzt folgenden, sehr einfachen Weg gefunden, die Funktionen Bereitschaft/Ruhezustand zu deaktivieren: 1. gksu gconf-editor 2. Auf den Zweig apps/gnome-power-manager/general klicken 3. Häkchen bei den Keys can_hibernate und can_suspend entfernen 4. Rechter Mausklick auf can_hibernate und die Option "Zum Mandatory machen" anklicken 5. Rechter Mausklick auf can_suspend und die Option "Zum Mandatory machen" anklicken 6. Editor beenden und von Gnome Abmelden 7. Wieder anmelden und fertig Mit dieser Vorgehensweise sind die Menüpunkte für Bereitschaft und Ruhezustand nicht mehr vorhanden! ☺
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
akrde schrieb: Mit dieser Vorgehensweise sind die Menüpunkte für Bereitschaft und Ruhezustand nicht mehr vorhanden! ☺
cool 👍
das nächste Mal "als gelöst markieren" nicht vergessen! Diesmal hab' ich es gemacht. BTW: Bei mir tut's nicht, beim Schritt 3 kann ich die Checkboxen nicht deaktivieren. Aber ich wollte es auch nicht deaktivieren 😊
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
dehru schrieb: das nächste Mal "als gelöst markieren" nicht vergessen! Diesmal hab' ich es gemacht.
Danke, aber ich bin doch noch gar nicht fertig mit meinen Fragen: (sagt Bescheid, wenn es zuviel wird) Aaaaalso: - das Entfernen der Bereitschaft/Ruhezustand Menüpunkte aus dem Abmelde-Menü funktioniert über den gconf-editor einwandfrei - das Entfernen der Bereitschaft/Ruhezustand Menüpunkte aus dem Login-Bildschirm (greeter?) finde ich aber im gconf-editor leider nicht; hierzu musste ich dann doch die gdm.conf-custom wie oben beschrieben mit der Zeile SystemCommandsInMenu=HALT;REBOOT;CUSTOM_CMD im Abschnitt [daemon] anpassen, gibt es hierfür eventuell auch die Möglichkeit, das über den gconf-editor zu machen?; und falls nein, wieso geht das eine über den gconf-editor, das andere aber nicht? So, diese Fragen noch, dann habe ich fertig... 😉
|
dehru
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2005
Beiträge: 2178
Wohnort: Stuttgart
|
akrde schrieb: dehru schrieb: das nächste Mal "als gelöst markieren" nicht vergessen! Diesmal hab' ich es gemacht.
Danke, aber ich bin doch noch gar nicht fertig mit meinen Fragen: (sagt Bescheid, wenn es zuviel wird)
Oh, ´tschuldigung! Habe ich wieder rückgängig gemacht 😳 - das Entfernen der Bereitschaft/Ruhezustand Menüpunkte aus dem Login-Bildschirm (greeter?) finde ich aber im gconf-editor leider nicht; hierzu musste ich dann doch die gdm.conf-custom wie oben beschrieben mit der Zeile SystemCommandsInMenu=HALT;REBOOT;CUSTOM_CMD im Abschnitt [daemon] anpassen, gibt es hierfür eventuell auch die Möglichkeit, das über den gconf-editor zu machen?
Weiss ich nicht. Hast du auch schon mit dem gconf-editor nach 'gdm', 'greeter', ... gesucht?
und falls nein, wieso geht das eine über den gconf-editor, das andere aber nicht?
Versuch einer Erklärung (wobei ich nicht behaupte, dass es so ist):
|
akrde
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 22. März 2009
Beiträge: 400
|
dehru schrieb: Andere Meinungen?
Scheinbar nicht, oder doch?
|