ubuntuusers.de

Alternative Workspace Switcher

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Tramendo

Anmeldungsdatum:
3. September 2011

Beiträge: 81

Eigentlich mag ich XFCE ja, das einzige, was mal so gar nicht geht ist, dass man seine Fenster immer über das Workspace Switcher Widget im oberen Panel hin und her schieben muss. Mir wäre es lieber wenn ich die Fenster so wie bei Unity auf die verschiedenen Workspaces verschieben kann...geht das irgendwie?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Tramendo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. September 2011

Beiträge: 81

Oder anders gefragt, gibt es noch irgendwelche anderen Möglichkeiten seine Workspaces zu verwalten?

Miccovin

Avatar von Miccovin

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2007

Beiträge: 756

Per Shortcut und/oder devilspie.

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Das ist eigentlich nur eine Frage der Einstellungen für die Fensterverwaltung. Ich fahre hier zwar Xfce auf 10.04, bezweifel aber, dass sich daran in neueren Versionen von Xfce was geändert hat.

Deutsche Menüführung habe ich gerade leider nicht verfügbar…

Xfce-Menue“ → „Settings“ → „Window Manager“ → [„Advanced“] → Wrap workspaces: ☑ „Wrap workspaces when dragging a window off the screen“

Alternativ sind dafür im gleichen Einstellungsdialog im Reiter [„Keyboard“] Tastenkürzel definiert oder können definiert werden.

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen:

  • im Einstellungsmanager (Anwendungen->Einstellungen->Einstellungen), Symbol "Fensterverwaltung", Reiter "Weitere Optionen" kannst du einstellen was passiert, wenn du mit dem Mauszeiger und/oder einem Fenster den Rand des Desktops erreichst

  • unter den Einstellungen" des "Arbeitslächenumschalters" kannst du einstellen, wie viele Arbeitsflächen pro Zeile Umschalter erscheinen sollen

  • Mit den "Arbeitsfläheneinstellungen" in den Einstellungen kannst du einstellen, wie iele Arbeitsflächen es geben soll

  • und über "Feineinstellungen des Fensterverhaltens", Reiter "Arbeitsflächen", kannst du das ganz dann noch weiter ausdifferenzieren.

Ich habe hier z.B. neun Arbeitsflächen, angeordnet 3x3, und wenn ich aus einem Fenster rauswander, komme ich in das laut umschalter danach kommende. gehe ich rechts raus, komme ich links wieder rein, gehe ich unten raus, komme ich oben wieder rein usw. (bin ich eigentlich der einzige, der gerade an KV-Diagramme denkt ☺). Das funktioniert sowohl mit Fenstern, die man verschiebt, als auch mit dem normalen Mauszeiger.

Zusammen mit devilspie lässt sich da sehr viel machen.

eleggua

Avatar von eleggua

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wien

keine ahnung ob sich das bei den beiträgen von vorher oder deiner fragestellung von selbst versteht, aber du kannst fenster auch per rechtsklick auf die fensterleiste und "send to workspace" verschieben. ausserdem kannst du dafür keyboard-shortcuts anlegen und die session merkt sich, soweit ich weiß, wo man ein fenster aufgemacht hat (wenn man die session speichert, zumindest).

Antworten |