Nein hab ich noch nicht. Musste mich um meinen neuen Job kümmern und dann wird auch noch der Internetanschluss umgestellt auf Glasfaser. Wenn morgen ( so hoffe ich) alles wieder seinen gewohnten Gang geht werde ich mich darum kümmern. Das Problem muss entlich gelöst werden. Muss zwei Steuerboards flashen und einstellen. Hatte gestern mit einem Bekannten darüber gesprochen. Der sagte mir , dass es eventuell mit der neueren Version von Betaflight zu tun hat. Betaflight lässt nun ein Programmteil weg , dass vorher verwendet wurde und Betaflight ohne Probleme mit Linux funktionierte. Was genau wusste er aber auch nicht. Wahrscheinlich aber irgendwelche Treiber.
Betaflight configurator - open serial port
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 332 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Kannst du bitte schreiben, ob du es hingekriegt hast und wenn ja wie. Weil ich will mir bald auch mal neuen Kopter flashen Danke |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 332 |
Ja, sicher werde ich es hier schreiben. ☺ Kann aber sein, dass ich zwischendurch noch einmal Deine Hilfe brauchen werde. Werde das jetzt versuchen. Ubuntu: 1. make ( your cp210x driver ) Was ist das für ein cp210x driver? Wie muss ich das in der Console eigeben? So denke ich nicht? Hier weiss ich absolut nicht was ich eingeben soll. Ist irre viel zu lesen und wo soll man auch anfangen? make cp210x 2. cp cp210x.ko to /lib/modules/<kernel-version>/kernel/drivers/usb/serial In meinem Fall muss das so aussehen? cp cp210x.ko to /lib/modules/4.4.0.-122-generic/kernel/drivers/usb/serial 3. insmod /lib/modules/<kernel-version/kernel/drivers/usb/serial/usbserial.ko Bei mir muss es so aussehen? insmod /lib/modules/4.4.0.-122-generic/drivers/usb/serial/usbserial.ko 4. insmod cp210x.ko Und letztendlich dieses noch? insmod cp210x.ko |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 332 |
Koennt Ihr mir bitte das erklaeren? Was muss ich in meinem Fall eingeben? Was bedeuten die einzelnen Segmente? Hab ich hier gefunden: https://github.com/cleanflight/cleanflight/blob/master/docs/USB%20Flashing.md#platform-specific-linux Platform Specific: Linux Linux requires udev rules to allow write access to USB devices for users. An example shell command to achieve this on Ubuntu is shown here: (echo '# DFU (Internal bootloader for STM32 MCUs)' echo 'SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="0483", ATTRS{idProduct}=="df11", MODE="0664", GROUP="plugdev"') | sudo tee /etc/udev/rules.d/45-stdfu-permissions.rules > /dev/null |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 332 |
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass das Steurboard anscheinend nicht erkannt wird da es unter Apparaten nicht gelistet ist. Sollte das board am usb angeschlossen nicht auch aufgeführt werden wenn es angeschlossen ist? 🙄 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 332 |
@ hugohabicht Ich geb es auf. ☹ Konnte das Problem mit Betaflight und dem seriellen Port allein nicht loesen. Hab dem user alle möglichen Rechte gegeben und in Gruppen eingefügt. Hat alles nichts bewirkt. Bleibe einfach an dem Punkt häengen , dass ich zwar auf einem frabrikmässigen Board konfigurieren kann aber flashen will einfach nicht gelingen. Eine Option ist vielleicht der Speedy Bee - App. Da Du hier wohl keine Hilfe bekommen wirst ist das eine echte Alternative. Schau mal bei Youtube vorbei. Dort findest Du einige Video's. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo Catdog, gleiches Problem hatte ich auch. Vor ein paar Monaten habe ich auch alles mögliche versucht, am Ende geht auf einem alten Laptop mit Mint beides, Einstellen und Flashen per betaflight... Jetzt hab ich einen neuen Rechner, dort ging auch zuerst weder flashen noch einstellen. Habe auch von Linux bisher wenig Ahnung, aber folgendes hat bei mir (etwas) geholfen. Erst die Udev-Regel angelegt, allerdings für ATTRS{idProduct}=="5740" und den Nutzer noch in die plugdev-Gruppe aufgenommen. Anschließend reboot. Danach den User noch in dialout und tty aufgenommen. Nach Neuanmeldung konnte mit betaflight eingestellt aber nicht geflasht werden. Nach langem Hin und Her hab ich noch eine zweite Zeile in die Udef-Datei (/etc/udev/rules.d/45-stdfu-permissions.rules) geschrieben wie weiter oben schon geschrieben wurde mit ATTRS{idProduct}=="df11" nach dem Neustart kann ich Flashen. Leider muss ich jetzt nach jedem Trennen der Verbindung von betaflight zum Copter mit gtkterm den entsprechenden Port auswählen, dann in gtkterm den Port schließen, erst dann verbindet sich betaflight erneut... Viele Grüße, Kay |