ubuntuusers.de

Bild in bash

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Herbststurm

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2011

Beiträge: 244

Hallo

ich arbeite auf einem Linux Server ohne graphische Oberfläche. Nun ist es so, dass ich ein paar Bilder (chemische Strukturformeln mit eingezeichneter Legende) auf diesem Server ansehen will und muss.

Kann man Bilder irgendwie in der Konsole anzeigen lassen? Ohne Farbe oder große Effekte versteht sich.

Grüsse

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Du kannst, wenn du dich per SSH von einem Linuxclient auf dem Server einloggst, die grafische Oberfläche des Clients nutzen. Nennt sich X11-Forwarding. Auf dem Server musst du dann noch ein (graphisches) Programm installieren, welches die Datei anzeigen kann. Das Programm läuft dann auf dem Server, das Fenster und entsprechend auch das Bild wird lokal auf deinem Rechner angezeigt.

Alternativ: Kopier einfach die Datei auf einen Client und schau dir das Bild dort an.

Herbststurm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Mai 2011

Beiträge: 244

Das ist nicht die Lösung die ich möchte.

Ich dachte evtl. das Bild irgendwie in einer Textdatei anzeigen lassen und in einem Editor öffen?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21850

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Dazu müsstest du das Bild vorher in Ascii Art konvertieren und danach anschauen. Evtl ist dafür die Installation zusätzlicher Software nötig.

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

zgv könnte was für dich sein. Kann man dann wohl auch in den mc einbinden

Disclaymer: nicht von mir getestet!

newbie

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

redknight schrieb:

Dazu müsstest du das Bild vorher in Ascii Art konvertieren und danach anschauen. Evtl ist dafür die Installation zusätzlicher Software nötig.

Guter Tipp!

Das habe ich gleich getestet und es funktioniert.

@Herbststurm Hier die Anleitung:

Zuerst wird ImageMagick benötigt, um die Bilder zu konvertieren. Ist eventuell sogar installiert. Danach einfach folgenden Befehl verwenden:

1
convert Bild.jpg Bild.pnm

Danach kannst du mit dem Programm aview ASCII-Art dir die Bilder (Grafiken) ohne X-Server in der Konsole anschauen:

1
aview Bild.pnm

Funktioniert einwandfrei.

EDIT: Schrift kann man jedoch leider nicht sehen. So sieht das aus: Originalbild: Sonnensystem und nach Konvertierung: Sonnensystem Je kleiner die Objekte sind, desto schlechter die Darstellung.

EDIT2: Mit Tux hat das besser geklappt. Nach Konvertierung: Tux

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Herbststurm schrieb:

Das ist nicht die Lösung die ich möchte.

Ok, Du könntest das Bild - wie auch immer - von Deinem Server auf den Client ziehen und einfach per Pipe an Deinen örtlichen Bildbetrachter verfüttern.

Als lokales Beispiel:

cp testbild.jpg -  |  evince -

( Das - steht für /dev/stdout bzw. /dev/stdin )

track

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

track schrieb:

Ok, Du könntest das Bild - wie auch immer - von Deinem Server auf den Client ziehen und einfach per Pipe an Deinen örtlichen Bildbetrachter verfüttern.

Als lokales Beispiel:

cp testbild.jpg -  |  evince -

( Das - steht für /dev/stdout bzw. /dev/stdin )

Nein, das funktioniert nicht. Ein - für stdout bzw. stdin wird nur von einigen Programmen unterstützt, und dazu gehören weder cp noch Evince.

Dein Befehl kopiert daher testbild.jpg in die Datei - und startet dann Evince, der sich beschwert, dass er die Datei nicht öffnen kann.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

😳 Oha, das hatte ich im Eifer gar nicht gemerkt ...! (stimmt aber natürlich)

Dann wird man es doch temporär irgendwo zwischenspeichern müssen. (wie ich es unbeabsichtigt ja auch getan hatte)
Bei mir hat evince das Bild übrigens anstandslos gezeigt ...

track

p.s.:
Hier ist diese Frage auch schon mal vorgekommen: http://superuser.com/questions/174522/command-line-svg-and-image-file-viewer-in-linux
Im Nachbarstrang haben wir festgestellt, dass eine Named Pipe ± 64 kB puffern kann: http://forum.ubuntuusers.de/topic/mit-named-pipe-schreiben-lesen/
- Bei Bildern die da 'rein passen, wäre das auch noch eine Möglichkeit.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Diese Ascii-Art gibt es auch mit Farbe, ich meine das Paket heißt aalib. Selbst Videostreams kann man damit schauen, eine - ich sage sowas selten, coole Sache (jetzt habe ich's doch getan), aber die Auflösung ist natürlich auch nicht höher.

Was das Bild betrifft: Soll das nur die Reihenfolge der Planeten zeigen? Die Größenverhältnisse passen ja überhaupt nicht. Selbst die Reihenfolge der Größe ist nicht erkennbar, und ohne die Ringe ist doch Saturn immer noch die Nr. 2.

Also das Bild ist so schlecht, das sollte man vielleicht überhaupt nicht darstellen. ☺

newbie

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 965

Du hast natürlich Recht ☺. Das Bild habe ich irgendwo im Internet gefunden. Die Erde ist natürlich wesentlich kleiner als Jupiter und Saturn. Die Größenverhältnisse stimmen hier überhaupt nicht.

Danke für den Hinweis mit Ascii-Art in Farbe. Ich werde das diese Wochenende ausprobieren. Aber einen Text wird man dort vermutlich nicht erkennen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Kommt wohl auf die Größe des Textes und des Monitors an.

Antworten |