von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12072
|
marcuse1 schrieb:
Habe noch einen Windows Rechner.
Geht's noch ungenauer? Ist es auch ein Notebook oder ein Desktop oder Tower, sprich mit daran angeschlossenem Monitor? Letzterer hätte Anschlüsse - die da wären? D-Sub ("VGA"), DVI, HDMI, DP? Welche Videoausgänge hat Dein HP Pavilion 17 (das ist eine Serie mit höchst unterschiedlichen Modellen)? Ist der zweite Rechner auch ein Notebook, hättest Du keinen externen Monitor, könntest Du das HDD/SSD des defekten Notebooks (und das ist bei dem im wahrsten Sinn Fehlerbild defekt) an einen SATA3-USB3.0-Wandler (~10 €) und diesen an den funktionierenden Rechner zum Auslesen hängen. Mindestens einen USB-Stick mit Linux-Live-System muß man parat haben und auch nicht erst dann, wenn man sich keinen mehr erstellen kann.
|
marcuse1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2014
Beiträge: Zähle...
|
Klar ist jetzt, der Bildschirm hat einen Sprung. Neuer würde ca 200€ kosten. Habe jetzt einen externen
Samsung Bildschirm über HDMI angeschlossen, den Ubuntu offenbar nicht erkennt. Zunächst bootet der auch, es erscheint unten rechts für wenige Sekunden eine Anzeige, dann das übliche Ubuntu Startbild
Sobald Ubuntu läuft (dann ist auf dem defekten Schirm die obere Zeile, aber nicht die Benutzeroberfläche zu sehen), wird der externe Bildschirm schwarz. Nach dem Befehl, den Computer runterzufahren, erscheint, dannwieder das Ubuntustartbild, bis der Computer Aus ist. Ich poste gleich die Bilder
|
marcuse1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2014
Beiträge: 123
|
Und noch ein paar Optionen im Menue des externen Bildschirmes
- Bilder
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
Laptops haben in der Regel ne Tastenkombi um Monitoreinstellungen vorzunehmen. Wenn du Glück hast öffnet es sich so weit im sichtbaren Bereich das du es dir komplett ins sichtbare ziehen könntest. Und da dann halt die Ausgabe auf den externen legen.
|
marcuse1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2014
Beiträge: 123
|
HP verweist auf Windows.
StrG. + funktioniert nur auf meinem Windows Rechner. Auch die windowstaste + P geht nicht.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
marcuse1 schrieb: HP verweist auf Windows.
StrG. + funktioniert nur auf meinem Windows Rechner. Auch die windowstaste + P geht nicht.
Hä? Gugg dir deine Tasta an. Ich hab hier 2x HP und bei beiden ist die Tastenkombi FN + F1 (bzw. je nach Bioseinstellung auch nur F1). Symbol ist ein Monitor mit nem senkrechten Strich links und rechts. Und das sich öffnende Fenster kannste dann mit Alt + linke Maus festhalten und verschieben.
|
marcuse1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2014
Beiträge: 123
|
Die Tastenkombinationen mit Windows Taste und FN und den F-Tasten hatte ich auch schon durch...
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
marcuse1 schrieb: Die Tastenkombinationen mit Windows Taste und FN und den F-Tasten hatte ich auch schon durch...
Wo bitte habe ich was von der Windowstaste geschrieben? Die Tastenkombi ist je nach Bioseinstellung FN + F-Taste oder nur F-Taste. Was du eingestellt hast musst du wissen. Und die F-Taste hat das Symbol |Monitorbildchen|.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
Beispielbild Nachtrag: es kann auch jede andere F-Taste sein.
- Bilder
|
marcuse1
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. August 2014
Beiträge: 123
|
Zufällig konnte ich jetzt über das Männchen-Symbol oben rechts auf dem defekten Bildschirm die Ausgabe vergrößern! Und habe es durch Herumschieben mit dem Cursor tatsächlich geschafft, mich in Ubuntu einzuloggen! Und jetzt ist alles perfekt auf dem externen Bildschirm zu sehen nach STRG. +P. Die F-Tastenkombinationen scheinen nicht funktioniert zu haben. Ich glaube den Beitrag können wir schliessen. Aber ich schau erst mal, ob auch das mit der Datensicherung usw. klappt.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
marcuse1 schrieb: Aber ich schau erst mal, ob auch das mit der Datensicherung usw. klappt.
Das wäre wenn dann ein neues Thema. Markiere den Thread bitte noch als gelöst. Forum/Syntax (Abschnitt „geloest-ungeloest“)
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12072
|
schwarzheit schrieb:
Auch die windowstaste + P geht nicht. Hä?
Kennste wieder nich'? 😎 Zeige ich quasi jeden Tag, auch heute wieder, und zwar Windows-Usern, da es, marcuse1, eine Tastenkombination unter Windows ist. Die funktioniert nun mal nicht unter einem Linux-DE, sofern man diese nicht so konfiguriert. Ich amüsiere mich immer wieder über win + e unter LXQt (auch schon LXDE). Startet unter Windows den Windows Explorer...in PCmanFM sehe ich da kein W und E. Nerdhumor.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 4797
|
@von.wert Ist also irrelevant und muss ich auch nicht kennen. 😀
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12072
|
marcuse1, im übrigen kannst Du auch das LVDS-Kabel vom internen Display auf das Mainboard abziehen. Mit Glück wird die Grafik dann eh auf dem externen Monitor ausgegeben. Bedeutet freilich, Du mußt das NB öffnen, das mußt Du beim Ausbau des HDDs/SSDs aber ohnehin. Jedoch ignorierst Du bislang diese genannte Möglichkeit.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 12072
|
schwarzheit schrieb:
muss ich auch nicht kennen. 😀
Aber selbstverständlich schmiere ich Dir dann Deine Äußerungen auf's Brot. 😛
|