Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10124
|
Ruth-Wies schrieb: 1. Gnome
Einstellungen
Unter GNOME wird das ab Ubuntu 22.04 enthaltene Programm beschrieben und unter Einstellungen dessen Vorgänger,
Nein, da wird das Programm gnome-screenshot beschrieben. Aus dem Wiki: Will man das Programm gnome-screenshot verwenden, ...
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10124
|
karzer schrieb:
Stimmt, das wurde etwas schludrig aktualisiert. Was hältst Du von folgender Struktur: Übersicht der Anwendungen GNOME Shell – ab 22.04 (GNOME 42) Werkzeug gnome-screenshot Andere Programme
Nur zu, auf ans Werk. 👍 Das Bessere ist des Guten feind oder so ähnlich. 🤣 oder auch @ Ruth-Wies Mitmachen (Abschnitt „ubuntuusers-de“) und das Verbessern und Testen älterer Anleitungen
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 276
Wohnort: im Exil ;(
|
Berlin_1946 schrieb: Nein, da wird das Programm gnome-screenshot beschrieben.
vs.
Berlin_1946 schrieb: Nur zu, auf ans Werk. 👍
Du solltest dich entscheiden!
Entweder du widersprichst meiner Beobachtung. Dann ist eine Überarbeitung nicht von Nöten. Oder du bist für eine Überarbeitung, weil meine Beobachtung richtig ist.
Beides geht nicht! Solange das nicht geklärt ist, … Berlin_1946 schrieb: oder auch @ Ruth-Wies Mitmachen (Abschnitt „ubuntuusers-de“)
Willst du mich veralbern? Du hast wohl schon lange nicht mehr bei Letzte Änderungen vorbeigeschaut.
|
karzer
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 10. April 2022
Beiträge: 1497
Wohnort: Bad Oeynhausen
|
Berlin_1946 schrieb: Ruth-Wies schrieb: 1. Gnome
Einstellungen
Unter GNOME wird das ab Ubuntu 22.04 enthaltene Programm beschrieben und unter Einstellungen dessen Vorgänger,
Nein, da wird das Programm gnome-screenshot beschrieben. [...]
Ist das ein Widerspruch? In der Tabelle steht, dass gnome-screenshot (nur) bis 20.04 das non plus ultra in Sachen Bildschirmaufnahmen war. Also hat Ruth-Wies mit der angestellten Kritik recht. Ruth-Wies schrieb: [...] Berlin_1946 schrieb: oder auch @ Ruth-Wies Mitmachen (Abschnitt „ubuntuusers-de“)
Willst du mich veralbern? Du hast wohl schon lange nicht mehr bei Letzte Änderungen vorbeigeschaut.
Ich weiß Deine Verdienste um die Aufmöbelung des Wikis sehr zu schätzen, vielen Dank dafür! Und Berlin_1946 sicher auch, auch wenn er nicht an den letzten Änderungen klebt. Wir sind ja alle nur Ehrenamtliche ☺ Ich würde mich über Deine Meinung zu meinem Vorschlag freuen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10124
|
Ruth-Wies schrieb:
Du solltest dich entscheiden!
Wenn du es anders ausgelegt hast und es vllt nicht nur dir so geht, dann ist es doch gut, wenn es verbesset wird. Willst du mich veralbern? Du hast wohl schon lange nicht mehr bei Letzte Änderungen vorbeigeschaut.
Zitat überarbeitet: Letzte Änderungen Willst du mich veralbern? Du hast wohl schon lange nicht mehr bei Letzte Änderungen vorbei-geschaut.
War jetzt mehr auf diesen Artikel bezogen, um auch weitere Leser zu animieren, hier zu schreiben. Vllt legen andere Nutzer es noch anders aus als du und ich.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10124
|
karzer schrieb:
Ist das ein Widerspruch?
In der Tabelle steht, dass gnome-screenshot (nur) bis 20.04 das non plus ultra in Sachen Bildschirmaufnahmen war.
Also hat Ruth-Wies mit der angestellten Kritik recht.
Vllt lese ich das wieder anders als ihr zwei. Die Tabelle ist unter dem Punkt "Andere Arbeitsumgebungen" und hebt sich (nach meiner Auslegung) damit von Punkt Einstellungen ab. Je nachdem wie jetzt Arbeitsumgebung ausgelegt wird, ist 20.04 auch eine andere Umgebung. 😎 Aber bitte ändern, es kann "nur" eindeutiger werden. karzer schrieb: Stimmt, das wurde etwas schludrig aktualisiert.
Was mich "leicht" stört, ist das Wort -schludrig-:
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 276
Wohnort: im Exil ;(
|
Einmal in die Baustelle bitte (bis Silvester). karzer schrieb: … In der Tabelle steht, dass gnome-screenshot (nur) bis 20.04 das non plus ultra in Sachen Bildschirmaufnahmen war. Also hat Ruth-Wies mit der angestellten Kritik recht. …
Äh, die Tabelle als Beleg heranzuziehen ist, insofern daneben, da diese erst gestern von mir hinzugefügt wurde. Ich wollte die anderen Desktopumgebungen wenigstens kurz erwähnen. karzer schrieb: … Wir sind ja alle nur Ehrenamtliche ☺ …
Ja, das weiß ich doch. Heute morgen hätte ich meinen letzten Satz auch so nicht mehr geschrieben und ihn sogar gelöscht/geändert, wenn ich noch gekonnt hätte. Ich werde versuchen so etwas künftig „weg zu atmen“.
Ich würde mich über Deine Meinung zu meinem Vorschlag freuen.
Gut bis auf eine Kleinigkeit … karzer schrieb: Unter „Übersicht“ würde ich dann den Inhalt des bisherigen Abschnittes „Andere Arbeitsumgebungen“ verschieben.
Da hatte ich es zuerst platzieren wollen, aber es ergab in der Vorschau links eine Lücke im Text, weil rechts die Tabelle erst unter dem Inhaltsverzeichnis begann. (Ich liebe Tabellen gerade weil sie im Wiki eine gewisse Herausforderung darstellen, aber ich kenne bislang nur einen Bruchteil der Umsetzung.) Deshalb hatte ich es zwischen "GNOME" und "Andere Programme" einsortiert.
PS: Berlin_1946 schrieb: Was mich "leicht" stört, ist das Wort -schludrig-:
Nimm es als Kritik an die Schar der Korrekturleser, die es übersehen haben. Und da bin ich inbegriffen, denn ich habe die Änderung damals nur überflogen.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10124
|
Ruth-Wies schrieb: Einmal in die Baustelle bitte (bis Silvester).
Ausgeführt.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 276
Wohnort: im Exil ;(
|
Ich bin mit der jetzigen Fassung zufrieden. Eine Unterüberschrift habe ich noch eingefügt, damit man aus der Tabelle besser auf das alte gnome-screenshot verlinken kann und dies vor allem auch erkennbar wird, ab wo man lesen soll. Ich hoffe es trifft auch auf eine Zustimmung.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
Ruth-Wies schrieb: Ich bin mit der jetzigen Fassung zufrieden. Eine Unterüberschrift habe ich noch eingefügt, damit man aus der Tabelle besser auf das alte gnome-screenshot verlinken kann und dies vor allem auch erkennbar wird, ab wo man lesen soll.
Der Abschnitt zur Gnome-Shell ist noch suboptimal strukturiert:
Überschrift enthält Informationen, die besser in den Text gehören. Besser: „Gnome-Shell“ Nur ein Unterabschnitt auf Ebene 2, der wiederum nur einen Unterabschnitt auf Ebene 3 enthält. Da in dem gesamten Abschnitt zwei Programme erklärt werden, besser in 2 Unterabschnitte auf Ebene 2 gliedern: Das eingebaute neue Werkzeug ./. das zusätzlich zu installierende alte und auf die Gliederung auf Ebene 3 verzichten.
Ich hoffe es trifft auch auf eine Zustimmung.
Durchaus. Inhaltlich OK. Ich habe lediglich einige Typos ausgebessert. Meckern auf hohem Niveau: Für deutsche Textteile keine englischen Anführungszeichen "…" benutzen, sondern deutsche „…“.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 276
Wohnort: im Exil ;(
|
kB schrieb: Der Abschnitt zur Gnome-Shell ist noch suboptimal strukturiert:
Ja, unschön getrickst. ☹ Wie wäre es mit:
Gnome-Shell gnome-screenshot
?
… Für deutsche Textteile keine englischen Anführungszeichen "…" benutzen, sondern deutsche „…“.
Da habe ich wohl an der falschen Stelle abgekupfert; ist aber auch selten im Wiki genutzt.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9564
Wohnort: Münster
|
Ruth-Wies schrieb:
[…] Wie wäre es mit […]
Ich habe es jetzt mal so umgesetzt, wie ich es mir vorstelle. Eine Alternative wären noch 3 Unterabschnitte auf Ebene 3 unter gnome-screenshot:
Tastenkürzel Funktionen und Bedienung Optionen
Wähle das, was Deinem persönliche Stil am besten entspricht. Lediglich ein alleinstehender Unterabschnitt ist ein Nogo.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4665
|
Bei der Flameshot Kurzbeschreibung möchte ich eine Änderung vorschlagen: Flameshot ist ein Programm, um Bildschirmfotos zu machen. Diese können vor dem Speichern oder der Weiterverarbeitung durch ein anderes Programm noch bearbeitet werden.
Ändern zu: Flameshot ist ein Programm, um Bildschirmfotos zu machen. Anmerkungen und Markierungen können in das Bildschirmfoto eingefügt werden. Auch können Bereiche verpixelt werden.
|
Ruth-Wies
Anmeldungsdatum: 12. April 2023
Beiträge: 276
Wohnort: im Exil ;(
|
kB schrieb: Ich habe es jetzt mal so umgesetzt, wie ich es mir vorstelle.
So ist es auch gut. trollsportverein schrieb: Bei der Flameshot Kurzbeschreibung möchte ich eine Änderung vorschlagen:
Kann man (du) machen. Ist für Leute, die Links nicht folgen. 😉
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4665
|
Ruth-Wies schrieb: Kann man (du) machen. Ist für Leute, die Links nicht folgen. 😉
Done!
|