dfb
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

8. November 2019 19:47
Hallo, wenn ich den Bildschirmschoner einstellen will, kommt die Meldung: "Scheinbar läuft der XScreenSaver-Dienst für die Anzeige 0.0 nicht".
Den kann man dann zwar starten, aber beim nächsten Systemstart ist er wieder weg. Wie kriege ich den dauerhaft zum Laufen?
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 08:37
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 09:05
(zuletzt bearbeitet: 9. November 2019 09:05)
"Wer es noch nicht gemerkt hat. Das Upgrade auf die neue Release 19.1 führt dazu, dass die alten Screensaver nicht mehr da sind.
Die Integration von XScreensaver (99% der der früher gelisteten Bildschirmschoner basieren darauf) wurde eingestellt.
Es wird wohl auch keinen Ersatz mehr geben. Wer braucht das heute noch ..."
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=52755.0 Ach so...
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 09:23
dfb schrieb: "Wer es noch nicht gemerkt hat. Das Upgrade auf die neue Release 19.1 führt dazu, dass die alten Screensaver nicht mehr da sind [...]
Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Was hat ein fehlender xscreensaver bei Linuxmint 19.1 mit deinem Lubuntu zu tun?
Den kann man dann zwar starten, aber beim nächsten Systemstart ist er wieder weg.
Ergo fehlt wohl der Autostart des Daemons. Mal kontrolliert?
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 09:27
dingsbums schrieb: Mal kontrolliert?
Start / Einstellungen / Desktop Session Settings
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 09:35
Laut https://packages.ubuntu.com/bionic/amd64/xscreensaver/filelist gibt es eine Datei /usr/lib/systemd/user/xscreensaver.service
Dann läuft das bei 18.04 wohl als Service. Probier auch mal
sudo systemctl umask xscreensaver.service
sudo systemctl enable xscreensaver.service
sudo systemctl start xscreensaver.service
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 09:49
(zuletzt bearbeitet: 9. November 2019 09:51)
dingsbums schrieb: Start / Einstellungen / Desktop Session Settings
"Desktop Session Settings" finde ich bei mir nicht... "sudo systemctl umask xscreensaver.service" Dann kommt: Unknown operation umask. "sudo systemctl enable xscreensaver.service": Failed to enable unit: Unit file xscreensaver.service does not exist.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 10:05
(zuletzt bearbeitet: 9. November 2019 10:07)
dfb schrieb: Dann kommt: Unknown operation umask.
Stimmt, das muss unmask heissen.
systemctl --help | grep mask
mask NAME... Mask one or more units
unmask NAME... Unmask one or more units Ist denn das Paket nun überhaupt installiert oder nicht?
dpkg -l | grep xscreensaver "Desktop Session Settings" finde ich bei mir nicht...
Heißt viellleicht Benutzer-Sitzungseinstellungen oder so ähnlich?
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 10:09
dpkg -l | grep xscreensaver
ii xscreensaver 5.36-1ubuntu1 amd64 Screensaver daemon and frontend for X11
ii xscreensaver-data 5.36-1ubuntu1 amd64 Screen saver modules for screensaver frontends
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 10:09
"Heißt viellleicht Benutzer-Sitzungseinstellungen oder so ähnlich?" Also ich habe nichts Ähnliches gefunden.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 10:32
dfb schrieb: "Heißt viellleicht Benutzer-Sitzungseinstellungen oder so ähnlich?" Also ich habe nichts Ähnliches gefunden.
Da gibt es bestimmt einen Menüpunkt, außer du hast das irgendwie deinstalliert. Aber bügeln wir den xscreensaver doch einfach nochmal ins System. Danach ein Neustart.
sudo apt-get install --reinstall --install-recommends xscreensaver
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 11:11
"Aber bügeln wir den xscreensaver doch einfach nochmal ins System. Danach ein Neustart." Das hat leider nichts gebracht. Braucht man bei modernen Bildschirmen eigentlich überhaupt noch einen?
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 1163
|

9. November 2019 12:16
(zuletzt bearbeitet: 9. November 2019 12:16)
Braucht man bei modernen Bildschirmen eigentlich überhaupt noch einen?
Vermutlich nicht. Wie kommt der xscreensaver eigentlich überhaupt auf dein System? Laut der Manifest-Datei für Lubuntu-Desktop 18.04.3 ist standardmäßig light-locker installiert. Also hast du wohl selbst Hand angelegt. Wenn du keinen Bildschirmschoner willst / brauchst, deinstalliere doch die Pakete.
|
dfb
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 264
|

9. November 2019 13:30
|