ubuntuusers.de

Binary Mode in Filezilla 3.5.3 einstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

elchfan

Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Liebe Community,

kann mir jemand sagen, wie wo ich in FileZilla 3.5.3 einstellen kann, dass ich die Dateien im Binary-Mode übertragen möchte? Danke Im Voraus.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

elchfan schrieb:

kann mir jemand sagen, wie wo ich in FileZilla 3.5.3 einstellen kann, dass ich die Dateien im Binary-Mode übertragen möchte?

BTW: Benutzt Du Filezilla zum ersten mal?

Bearbeiten - Einstellungen - Übertragungen - Dateitypen - Standard-Transfertyp - Binär

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Hallo lubux,

ich benutze das Ding seit Jahren und suche genau das was Du aufgeführt hast (Bearbeiten - Einstellungen - ...). Das ist bei mir nicht zu sehen. Da ist nur der Server-Manager verfügbar und bietet dieses Einstellung nicht an ...??? Es gibt kein Menü, sondern nur Icons zum Verbindung unterbrechen usw.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

elchfan schrieb:

... Es gibt kein Menü, ...

Hm, ... das verstehe ich nicht. Ich benutze auch Filezilla 3.5.3 mit 12.04 und da gibt es das Menü. Evtl. musst Du an der Konfiguration des Filezilla etwas ändern, damit Du das Menü zu sehen bekommst.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

elchfan schrieb:

ich benutze das Ding seit Jahren ...

Poste mal folgende Ausgaben:

cat ~/.filezilla/filezilla.xml | grep -i binary
cat ~/.filezilla/layout.xml

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Ich hab' 'ne Lösung gefunden: http://www.webanhalter.de/1542-tipp-filezilla-menubar.html Der Punkt "#3 – appmenu-gtk entfernen" hat funktioniert.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14382

elchfan schrieb:

... hat funktioniert.

OK:

Einig scheint man sich bei allen drei Lösungsansätzen zu sein, dass das Fehlen der Menüzeile nicht an Filezilla selber liegt.
Antworten |