ubuntuusers.de

Nach Upgrade auf Bionic werden Samba-Shares nicht mehr eingebunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

sugarcube

Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

Hallo Alle,

Ich habe mein System von Xenial auf Bionic angehoben und kann nun meine Samba-Shares nicht mehr über Nemo mounten. Wenn ich manuell über Netzwerk|Server|Sharename gehe, und meinen Server-Usernamen, Workgroup und PW angebe, kann ich allerdings zugreifen. Natürlich soll das nicht bei jedem Start nötig sein, deshalb habe ich für die Shares in der fstab folgende Einträge gemacht (hier nur einer stellvertretend)

1
//[Server-IP]/bilder /home/thomas/Bilder cifs noauto,users,vers=2.0,credentials=/home/thomas/.smbcredentials,uid=xxxx,gid=xxxx,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

Das war unter 16.04 alles erfolgreich und stabil.

Der Server ist eine Linux-Maschine (SME-Server V9.2) und der Samba-Server ist dort auf MaxProtokoll 2 eingestellt. Hier ein Auszug aus der dortige smb.conf

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
[global]
...
unix extensions = no
...
[bilder]
comment = Ja, Bilder eben

path = [Schnipp]
read only = no
writable = yes

printable = no
inherit permissions = yes
create mode = 0660

Wenn ich in Nemo unter Netzwerk auf den korrespondierenden Eintrag klicke, bekomme ich den Fehler "112 Host is down" angezeigt. Das gleiche liefert mir übrigens auch ein

1
sudo mount [Mountpunkt]

Versuchsweise habe ich die Option noauto mal gegen auto (eigentlich nicht gewünscht) ausgetauscht, was zum Fehler "22 invalid argument" führt. Vielleicht noch erwähnenswert:

  • Mein Homeverzeichnis ist verschlüsselt.

  • in dmesg und dem system Log habe ich nichts gefunden. Wo sollte ich noch schauen?

So richtig weiß ich jetzt nicht weiter und freue mich über Hilfe. Falls weitere Informationen nötig sind, bringe ich die gerne bei.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

"Host is down" ist ja an sich recht eindeutig, zumal der Fehler auch mit dem mount Befehl kommt. Kannst du die dort eingetragene IP pingen? Funktioniert

telnet <server_ip> 445

sugarcube

(Themenstarter)
Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

Ja, dem Server geht es bestens. Ich administriere ihn gerade über ssh.

Ich komme ja mit smbclient oder über Nemo|Netzwerk|<WORKGROUPNAME>|<SHARE> und dann Anmeldung mit Username/PW problemlos auf den Server. Dumm ist nur, dass mein ganzer Arbeitsplatz auf die Freigaben in meinem Homeverzeichnis angepasst ist (z.B. Homeverzeichnis auf dem Server wird nach ~/ServerHome gemountet). Deshalb möchte ich die Shares weiter gerne über die fstab mounten. Ich habe das vor ein paar Jahren nach der Anleitung hier im Wiki gemacht (Archiv/Samba Client smbfs)

Wenn ich mit dem Befehl unten arbeite kommt folgender Fehler (SMB Version macht keinen Unterschied), man sieht, dass die credentials ausgelesen werden können. Sudo ändert das Verhalten aber schon!

Ohne sudo:

1
2
3
4
5
thomas@tomscomp2:~$ mount.cifs -v -o vers=1.0,smbcedentials=/home/thomas/.smbcredentials, //[ip-adresse]/thomas /home/thomas/ServerHome/
Credential formatted incorrectly: (null)
mount.cifs kernel mount options: ip=[ip-adresse],unc=\\[ip-adresse]\thomas,noauto,vers=2.0,file_mode=0644,dir_mode=0755,uid=5000,gid=5004,user=thomas,pass=********
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

mit sudo:

1
2
3
4
5
6
thomas@tomscomp2:~$ sudo mount.cifs -v -o vers=1.0,smbcedentials=/home/thomas/.smbcredentials, //[ip-adresse]/thomas /home/thomas/ServerHome/
[sudo] Passwort für thomas: 
Password for root@//10.0.0.101/thomas:  ************
mount.cifs kernel mount options: ip=[ip-adresse],unc=\\[ip-adresse]\thomas,vers=1.0,smbcedentials=/home/thomas/.smbcredentials,user=root,pass=********
mount error(22): Invalid argument
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Wenn ich nun mit smbclient arbeite sieht das Ergebnis so aus:

1
2
3
4
5
thomas@tomscomp2:~$ smbclient //[ip-adresse]/thomas -U=thomas
WARNING: The "syslog" option is deprecated
Enter <WORKGROUPNAME>\thomas's password: 
Try "help" to get a list of possible commands.
smb: \> q

Mir kommt es vor, als ob in Bionic bei mount.cifs etwas geändert wurde.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Die Syntax ist falsch.

sudo mount.cifs -v -o vers=1.0,smbcedentials=/home/thomas/.smbcredentials, //[ip-adresse]/thomas /home/thomas/ServerHome/

sugarcube

(Themenstarter)
Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

chr123 schrieb:

Die Syntax ist falsch.

sudo mount.cifs -v -o vers=1.0,smbcedentials=/home/thomas/.smbcredentials, //[ip-adresse]/thomas /home/thomas/ServerHome/

Wie nachlässig von mir. Waren aber typos.

1
2
3
4
5
thomas@tomscomp2:~$ mount.cifs -v //10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome/
Credential formatted incorrectly: (null)
mount.cifs kernel mount options: ip=10.0.0.101,unc=\\10.0.0.101\thomas,noauto,vers=2.0,file_mode=0644,dir_mode=0755,uid=5000,gid=5004,user=thomas,pass=********
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Oben ist zu sehen, dass mein Rechner die fstab auswertet. die zugehörige Zeile lautet:

1
//[ip-adresse]/thomas /home/thomas/ServerHome cifs noauto,users,vers=2.0,credentials=/home/thomas/.smbcredentials,uid=xxxx,gid=xxxx,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

Die .smbcredentials lautet:

1
2
3
username=thomas
password=[PW mit jeder Menge Sonderzeichen]
[Leerzeile]

Ist das ok? Ist ja schon seit Jahren so,

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Vielleicht interpretiert er die Leerzeile als Domain und findet deshalb den Host nicht. smbclient funktioniert ja. Ich würde die Domain Angabe (also die Leerzeile) mal rausnehmen. Nebenbei:

1
sudo mount -t cifs --verbose -o username=thomas,vers=2.0 //10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome/

sugarcube

(Themenstarter)
Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

Es bleibt bei

1
2
3
4
5
thomas@tomscomp2:~$ sudo mount -t cifs --verbose -o username=thomas,vers=2.0 //10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome/
Password for thomas@//10.0.0.101/thomas:  ************
mount.cifs kernel mount options: ip=10.0.0.101,unc=\\10.0.0.101\thomas,vers=2.0,user=thomas,pass=********
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Auch die Leerzeile ist nicht der Grund.

1
cat .smbcredentials

liefert sie nicht. Sie ist nur in nano vorhanden. Habe mit GHex das letzte 0A in der Datei entfernt - bringt aber auch nichts.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, ich fasse zusammen:

  • an der smb Version kann es nicht liegen (smbclient funktioniert)

  • an der Namensauflösung kann es auch nicht liegen (smbclient funktioniert)

  • an der credentials kann es auch nicht liegen

  • an der Syntax von mount.cifs kann es auch nicht liegen

Das Verzeichnis /home/thomas/ServerHome/ exisitert aber? Kannst mal ein anderes (unverschlüsseltes) Verzeichnis testen?

sugarcube

(Themenstarter)
Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

1
2
3
4
5
6
7
8
thomas@tomscomp2:~$ sudo mkdir /media/test
[sudo] Passwort für thomas: 
thomas@tomscomp2:~$ sudo chmod 777  /media/test
thomas@tomscomp2:~$ sudo mount -t cifs --verbose -o username=thomas,vers=2.0 //10.0.0.101/thomas /media/test
Password for thomas@//10.0.0.101/thomas:  ************
mount.cifs kernel mount options: ip=10.0.0.101,unc=\\10.0.0.101\thomas,vers=2.0,user=thomas,pass=********
mount error(112): Host is down
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

Der Fehler bleibt konstant. Das weist darauf hin, dass ich an einer anderen Stelle suchen muss.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Echt verzwickt. Vielleicht gibt es ja trotzdem ein Problem, das wir übersehen haben.

dpkg -l | grep cifs
nmblookup -A Ip-Server
smbclient -N -L Ip-Server

Die Version 1.0 hattest ja auch schon getestet...

Edit:

sudo mount -t cifs --verbose -o username=thomas,vers=1.0 //10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome

sugarcube

(Themenstarter)
Avatar von sugarcube

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2007

Beiträge: 236

Wohnort: Willich

Ja, und ich bin selbst drauf gekommen. Skedoosh! ☺

Also hier die Lösung für die Nachwelt:

1. Mein Server verwendete das SMB Protokoll NT1 (Version 1)

2. Ich habe meinen Desktop auf Bionic hochgezogen. Damit funktionierte nix mehr, weil ich bei den Optionen in /etc/fstab "vers=1.0" hätte ergänzen müssen.

alt:
//10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome cifs noauto,users,credentials=/home/thomas/.smbcredentials,uid=5000,gid=5004,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0
richtig wäre gewesen:
//10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome cifs noauto,users,vers=1.0,credentials=/home/thomas/.smbcredentials,uid=5000,gid=5004,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

3. Ich konnte die Shares nicht mehr mounten.

4. Internetrecherche: Z.B hier: https://serverfault.com/questions/414074/mount-cifs-host-is-down wird der Tipp gegeben, die SMB-Protokollversion in die fstab aufzunehmen.

5. ich habe den Server in der smb.conf auf "max server protocol = SMB2" eingestellt. ←- das hat zum Fehler beigetragen, Ist eine CentOS 6.9-Box und kann offensichtlich zwar mit dem Parameter laufen, aber dann geht wohl der Vorgang der Protokoll-Aushandlung schief (Vermutung).

6. Damit entstand eine Situation, die mit keiner Änderung an der fstab, oder manuellem mounten vom Server abgearbeitet werden konnte.

7. Im Glauben, dass beide Maschinen die Protokollversion SMB2 beherrschen, habe ich versucht, meinen Desktop nach dem Update anders zu konfigurieren, aber das ging schief, weil der Server auch nicht korrekt konfiguriert war.

Die Lösung besteht also aus zwei Teilen (für mich):

1. Nach dem Update auf Bionic muss ich in der fstab die Version für das SMB-Protokoll auf 1.0 festlegen

//10.0.0.101/thomas /home/thomas/ServerHome cifs noauto,users,vers=1.0,credentials=/home/thomas/.smbcredentials,uid=5000,gid=5004,file_mode=0644,dir_mode=0755 0 0

2. Mein (guter alter) SME-Server auf CentOS 6.9 Basis kann nur mit Protokollversion 1.0 arbeiten.

Vielen Dank an chr123 und misterunknown. Auch wenn ich am Ende selbst die Lösung gefunden habe, habe ich mit Eurer Hilfe doch viel strukturierter gesucht.

Antworten |