ubuntuusers.de

kein Zugriff auf NAS nach upgrading to 20.04

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Stabsgefreiter

Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Hallo,

hab mein Sytem neu aufgesetzt mit lubuntu 20.04.3. Nun will ich auf mein NAS zugreifen, klappt aber nicht

Failed to mount Windows share: Software caused connection abort

kannte ich. Ich habe dann die smb.conf geändert wie folgt

[global]

## Browsing/Identification ###

# Change this to the workgroup/NT-domain name your Samba server will part of
   workgroup = WORKGROUP
   
      
client min protocol = NT1
client max protocol = NT1
server min protocol = NT1

ntlm auth = ntlmv1-permitted


# server string is the equivalent of the NT Description field
   server string = %h server (Samba, Ubuntu)

hat bisher auch funktioniert. Auf meinem Desktop ( Lubuntu 20.04.2 ) funktioniert es auch so. Nur auf dem Notebook habe ich weiterhin keinen Zugriff. Mit einer Testinstallation mit mxlinux gab es das Prob nicht.

hab auch geprüft ob Samba läuft

madmax@aspire8930:~$ smbstatus
smbstatus only works as root!

scheint zu gehen. Hat dazu jemand eine Idee zu dem Prob? Im Internet gibt es jede Menge Postings dazu, aber nichts funktioniert bei mir

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Welcher Rechner dient denn als Server, der die SMB Freigaben bereitstellt? Zeige bitte mal von einem Client die Ausgaben von

sudo apt install smbclient nmap
sudo nmap --script smb-protocols 192.168.178.1 #korrekte IP des Servers angeben 
smbclient -L 192.168.178.1 #ebenfalls korrekte IP angeben 

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

mein Notebook sollte die Freigaben bereitstellen

admax@aspire8930:~$ sudo nmap --script smb-protocols 192.168.178.64
Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2021-08-14 19:32 CEST
Nmap scan report for 192.168.178.64
Host is up (0.00073s latency).
Not shown: 992 closed ports
PORT     STATE SERVICE
21/tcp   open  ftp
80/tcp   open  http
139/tcp  open  netbios-ssn
443/tcp  open  https
631/tcp  open  ipp
3689/tcp open  rendezvous
8082/tcp open  blackice-alerts
9001/tcp open  tor-orport
MAC Address: 00:11:41:32:8B:C9 (GoodMan)

Host script results:
| smb-protocols: 
|   dialects: 
|_    NT LM 0.12 (SMBv1) [dangerous, but default]

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.71 seconds
madmax@aspire8930:~$ 

und hierdie vom client ( Notebook )

admax@aspire8930:~$ smbclient -L 192.168.178.27
Enter WORKGROUP\madmax's password: 

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
        print$          Disk      Printer Drivers
        IPC$            IPC       IPC Service (aspire8930 server (Samba, Ubuntu))
        Videoshare      Disk      Filme_aspire8930
SMB1 disabled -- no workgroup available
madmax@aspire8930:~$ 

ich kann auch nicht auf die Ordnerfreigebe auf dem eigenen Rechner zugreifen

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Also nur zum Verständnis: sowohl der Rechner mit der IP 192.168.178.64 als auch der Rechner mit der IP 192.168.178.27 stellen Freigaben bereit. Da du offensichtlich noch die SMB Freigabe browsen willst und damit SMBv1 aktiviert hast, wäre es sinnvoll, jetzt von beiden Rechner die smb.conf zu posten. Darüber hinaus: mit welchem Benutzer willst du jeweils auf die Freigaben zugreifen? Du musst auf jedem SMB Server auch die Benutzer anlegen (per smbpasswd). Hast du die Benutzer angelegt?

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Ich möchte von einem Notebook ( Lubuntu 20.04.3 ) auf das NAS Laufwerk zugreifen ( hat die ip 192.168.178.64 ) Da es alt ist kann es nur das smb1 Protokoll, soweit ich das verstanden habe, dass musste ich auch auf dem Notebook mit win10 einstellen, und da kann ich auf das NAS zugreifen, auch vom Desktop mit lubuntu 20.04.2.Nur eben mit dem Notebook nicht.Und auf den eigenen Figabeordner kann ich auch nicht zugreifen. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen kann. Mit der Testversion MXLinux 19.4 konnte ich sofort auf das NAS zugreifen ohne was einstellen zu müssen.

Ich habe auch beim Desktop mit 20.04.2 keine Benutzer angelegt, und da habe ich das Problem nicht.ich vermue fast dass es was mit der Version 20.04.3 zu tun haben könnte.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, jetzt verstehe ich. Also um mit Ubuntu auf SMB Freigaben grafisch zuzugreifen, wird i. d. R. gio genutzt. Siehe Link. Wenn mit allen anderen Geräten der Zugriff funktioniert, dann wäre es das naheliegendste erstmal zu schauen, ob die entsprechende gio Pakete überhaupt installiert sind.

dpkg -l gvfs*

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

madmax@aspire8930:~$ dpkg -l gvfs*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name            Version         Architektur  Beschreibung
+++-===============-===============-============-================================================
ii  gvfs:amd64      1.44.1-1ubuntu1 amd64        userspace virtual filesystem - GIO module
ii  gvfs-backends   1.44.1-1ubuntu1 amd64        userspace virtual filesystem - backends
ii  gvfs-common     1.44.1-1ubuntu1 all          userspace virtual filesystem - common data files
ii  gvfs-daemons    1.44.1-1ubuntu1 amd64        userspace virtual filesystem - servers
ii  gvfs-fuse       1.44.1-1ubuntu1 amd64        userspace virtual filesystem - fuse server
ii  gvfs-libs:amd64 1.44.1-1ubuntu1 amd64        userspace virtual filesystem - private libraries
madmax@aspire8930:~$ 

Ich habe jetzt mal versucht, vom Notebook meiner Freundin ( Lubuntu 20.04.2 ) auf das NAS zuzugreifen,klappte auch nicht obwohl ich die Einträge in der smb.conf geändert hatte.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Ok, die Pakete sind installiert. Wie willst du denn zugreifen? Per Dateimanager?

Kannst im Terminal mal folgendes eintragen:

gio mount smb://192.168.178.64/HIER-DER-SHARENAME

Wir wollen ja eine konkrete Fehlermeldung.

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

madmax@aspire8930:~$ gio mount smb://192.168.178.64/video 
gio: smb://192.168.178.64/video/: Failed to mount Windows share: Das Programm verursachte den Abbruch der Verbindung
madmax@aspire8930:~$ 

und hier vom Freigabeordner auf dem Notebook

madmax@aspire8930:~$ gio mount smb://aspire8930
gio: smb://aspire8930/: Failed to retrieve share list from server: Das Argument ist ungültig
madmax@aspire8930:~$ 

Im Gegensatz zum Dateimanager kann ich über den Browser auf das NAS zugreifen.Nur kann ich dann eben nichts kopieren etc

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Heißt der Share auch wirklich "video" (beachte die Groß/Kleinschreibung)? Kannst du mal

smbclient -L 192.168.178.64

zeigen? Imho sieht es eher danach aus, als ob irgendwas anderes mit deinem System nicht stimmt, denn die Fehlermeldung sagt mir im Kontext von SMB Freigaben leider nichts.

Theoretisch könnte man auch nicht gio, sondern die Routinen von mount.cifs probieren. Aber auch das setzt die Ausgabe von smbclient (siehe oben voraus).

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

madmax@aspire8930:~$ smbclient -L 192.168.178.64
protocol negotiation failed: NT_STATUS_CONNECTION_DISCONNECTED
madmax@aspire8930:~$ 

das gleiche Pronlem habe ich übrigens mit dem Notebook meiner Freundin, sie kann auch nicht auf das NAS zugreifen, und das nach einem update

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Sorry, das NAS bietet ja nur SMBv1 an. Da smbclient per Default aber SMBv3 verwendet, müssen wir die Protokollversion korrigieren:

1
smbclient -L 192.168.178.64 -m NT1

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 297

Guten Tag,

@Stabsgefreiter; Du sprichst von einer NAS. Aber ist es ein externes NAS-Laufwerk oder ein freigegebenes Verzeichnis

auf einem anderen Computer?

Und wenn es ein, ich sage mal, richtiges NAS ist, welches NAS von welchem Hersteller?

Stabsgefreiter

(Themenstarter)
Avatar von Stabsgefreiter

Anmeldungsdatum:
27. Juli 2008

Beiträge: 841

Wohnort: Berlin

Es ist ein altes medion NAS mit 3 TB wohl der MD 86803 Serie von 2012, läuft aber gut und macht mit win10 keine Zicken, muss halt in Win10 des smb1 Protocol einstellen. Hatte auch bisher über die smb.conf von Samba in Lubuntu funktioniert, nur jetzt geht nichts mehr.

Auch die Ordnerfreigabe auf den Notebooks mit Lubuntu 20.04 funktioniert nicht mehr, ich denke es hat mit Samba 4.11 ( dieses ist installiert ) zu tun. Im Netz gibt es jede Menge postings über das Prob, den meisten hat die Einstellung in der smb.conf unter Global - client min protocol = NT1 - weitergeholfen, mir aber nicht. Und ich weiß da auch nicht mehr weiter.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Wie gesagt, der Fehler sagt mir nichts. Es sieht eher nach anderen Problemen aus. Was ergibt

smbclient -L 192.168.178.64 -m NT1

?

Dann kann man mit mount.cifs mounten.

Antworten |