hamoudi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 10
|
Lidux schrieb: Hallo hamoudi, Herzlich Willkommen auf Ubuntuusers. Also Infos: Hersteller, Typ und Bezeichnung des Rechners & Mainboard, Größe Arbeitsspeicher, Bezeichnung CPU und Grafikkarte bzw. Chip, wahrscheinlich EFI Rechner .... Handbuch durchgelesen ? Gruss Lidux
Hallo lidux,
Acer aspire 3, A315-32 Ramspeicher 8gb Intel Celeron n4000 Grafik: Intel UHD Danke und vG
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18183
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Was ist nun das Problem, was funktioniert nicht?
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 11230
|
.......... schrieb: Was ist nun das Problem, was funktioniert nicht?
man sollte meinen, das: hamoudi schrieb: ...Ich wollte Windows aus USB reinstallieren, geht nicht: ich schaue nach Uefi , alles nur in grauer und nicht wie gewöhnlich in blau Farbe, ich will z.B secour Boot deaktivieren geht nicht und nichts lässt sich einstellen.
ist deutlich genug, offensichtlich nicht für jeden.
|
hamoudi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 10
|
DJKUhpisse schrieb: Was ist nun das Problem, was funktioniert nicht?
Neue Laufwerke wie USB mit Windows z.B werden nicht erkannt
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18183
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Ist es nicht, aber wenn du halt den Besserwisser spielen musst, mach halt. Ich nehme es nicht ernst. Es fehlen halt Infos wie Dualboot, UEFI ja/nein, wie der Windows-Stick erstellt wurde und vor allem, woran es gescheitert ist, Sollte man wissen, wenn man seit 2007 damit zu tun hat.
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18183
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
hamoudi schrieb: DJKUhpisse schrieb: Was ist nun das Problem, was funktioniert nicht?
Neue Laufwerke wie USB mit Windows z.B werden nicht erkannt
Wo?
Im UEFI?
Im installierten Linux? Andere Ports probiert?
Werden die per lsusb gefunden?
|
hamoudi
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2023
Beiträge: 10
|
Ja Im UEFI Im installierten Linux Ubuntu Sorry ich bin kein Fachmann und ich spiele den Besserwisser auf keinen Fall
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18183
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
hamoudi schrieb: Ja Im UEFI Im installierten Linux Ubuntu
lsusb im installierten OS eingeben,
Sorry ich bin kein Fachmann und ich spiele den Besserwisser auf keinen Fall
Das war nicht an dich gerichtet.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11733
|
Lidux schrieb:
Größe Arbeitsspeicher, Bezeichnung CPU und Grafikkarte bzw. Chip
Vollkommen belanglos bei der Fragestellung. Laß das endlich sein, diese Fragen nach der Schuhgröße! hamoudi schrieb:
Acer aspire 3, A315-32
Das erste Verwertbare in diesem Thread (Meine Güte, das Hin und Her ist ja ätzend! Es ist auch erkennbar, was der Threadstarter will. Selbst, wenn nicht, muß man zielgerichtet nachfragen. Das muß man als jemand, der Support geben will, drauf haben. Den Begriff ausgegraut sollte man ebenfalls als solcher kennen und wissen, was damit gemeint ist.) hamoudi, damit Du überhaupt im UEFI-Setup etwas einstellen kannst, mußt Du ein UEFI-Paßwort setzen. Das ist typisch für Acer (und das sollte hier jeder so langsam wissen - Du noch nicht als Newbie), freilich nicht nur. Du kannst es danach auch wieder 'rausnehmen (solltest Du's drinlassen, aber auf keinen Fall vergessen).
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11733
|
hakel2022 schrieb:
Das ist nur ein Textforum hier, das ist alles schwer zu verstehen. 😎
Ist es nicht. Es steht zudem bereits im Topic.
Wenn du dein UEFI verkonfiguriert hast,
Hat er, nach dem, was wir wissen, nicht.
"Ubuntu" unschuldig!
Ohoh! Das laß mal stecken! Oder erinnerst Du Dich nicht an Canonicals Verschrottungsaktion? Denen traue ich jederzeit wieder sowas zu.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
Bitte einmal uname -a . Versuch mal folgendes Notebook komplett Stromlos machen die Pufferbatterie entfernen für mindesten 10 Minuten. Das ist ein versuch das uefimenue auf Standart zu resetten. Gruß Taomon
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7007
Wohnort: Technische Republik
|
Taomon schrieb: Das ist ein versuch das uefimenue auf Standart zu resetten.
So etwas sollte man nur machen wenn man keine Passwortsperre im UEFI eingerichtet hat, da dieses sonst vom Hersteller gesperrt werden kann.
|
Taomon
Supporter
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2011
Beiträge: 8459
Wohnort: Digiworld
|
Kätzchen schrieb: Taomon schrieb: Das ist ein versuch das uefimenue auf Standart zu resetten.
So etwas sollte man nur machen wenn man keine Passwortsperre im UEFI eingerichtet hat, da dieses sonst vom Hersteller >gesperrt werden kann.
❓
Wie soll das gehen? Gruß Taomon
|
Kätzchen
Anmeldungsdatum: 1. Mai 2011
Beiträge: 7007
Wohnort: Technische Republik
|
Taomon schrieb: Wie soll das gehen?
Sorry für die Verwirrung, das geschieht dann automatisch: von.wert schrieb: Ist jedoch ein Paßwort gesetzt, wird CLRCMOS durchgeführt, wird das als Einbruchsversuch gewertet und auf vielen Mainboards komplett gesperrt. D.h., damit hat man als User absolut keine Möglichkeit mehr, noch irgendetwas mit dem Mainboard zu machen. Fall für kostenpflichtigen Support (i.d.R. Mainboard-Wechsel) oder schlicht Tonne.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11733
|
Kätzchen schrieb: Taomon schrieb: Das ist ein versuch das uefimenue auf Standart zu resetten.
Wennschon, Standard. Das wird es aber durch CLRCMOS nicht, sondern undefiniert mit der Ausgabe "CMOS checksum error". Erst mit Laden von Setup Defaults erhältst Du das, was Du, Taomon, meinst.
So etwas sollte man nur machen wenn man keine Passwortsperre im UEFI eingerichtet hat, da dieses sonst vom Hersteller gesperrt werden kann.
Korrekt. Es wird als Einbruchsversuch gewertet und das Mainboard gelockt, irreversibel durch den User. Das habe ich schon oft genug geschrieben. Diese Aktion ist kreuzgefährlich. Und sie ist unnötig. UEFI-Paßwort setzen!
|