Monos schrieb:
Battery hat geschrieben:
Weiss jemand, wie man das BIOS verändert? Ich meine richtig verändert, also den Quellcode umschreiben und neue Funktionalität einbauen?
Also das wird recht schwierig, denn die von PC-Mainboards eingesetzten BIOSe sind alle kommerziell und closed-source.
Die Hersteller AWARD und PHOENIX verkaufen ihre BIOS-Software als Bausteinprodukte, die mittels eigener Tools zu fertigen BIOS-images zusammengebaut werden können. Inkl. der notwendigen Tabellen, die für die Initialisierung der verwendeten Hardware benötigt werden.
... Die Alternativen sind zwar vorhanden, aber ein funktionsfähiges Image für Dein PC-Mainboard, dass Du im Einzelhandel erworben hast, herzustellen ist sehr schwer, da Du dafür erst die notwendigen Init-Werte etc. aus dem mitgelieferten BIOS-Image extrahieren mußt.
... Das ganze setzt eine Menge Fachwissen voraus.
Und, weil das so ist müsste ich eigentlich ganz froh sein, als mein "ASUS-update-Flash-Hilfsprogramm" meint, dass die BIOS-Version, die ich aufspielen (flashen) wollte, älter sei, als die letzte offizielle - aus dem Jahre 2004-, welche sich bereits auf dem Mainboard (A7N8X-E DeLuxe v.:2.xx) befindet...
Das 'Doofe' bei der ganzen Sache ist nur, dass das aktuellste Orginal-BIOS, für den onboard SATA-Controller, noch das 'SATA-Sil-3112A-BIOS 4.2.47' beinhaltet, welches offensichtlich noch nicht in der Lage ist, größere SATA-Platten ( 2x750GB WD7500 AAVS ) zu kennen.
Im web stiess ich dann auf eine, angeblich, passende BIOS-Version, bei der das Sil-BIOS 4.2.48 von Hand integriert wurde und auch auf einen, nicht so sehr aussagekäftigen Beitrag, dass diese Integration, mit Hilfe des Programms: "CBROM", ohne Probleme zu bewerkstelligen sein...
Wie auch immer... das board hat bisher, seit 2003/4, seinen Dienst ohne Probleme versehen und so soll es auch noch 'ne Weile bleiben...(Die aktuellsten Treiber für das onboard SATA sind installiert - winXP_sp2 erkennt, schreibt und liest die beiden Platten, ohne Probleme, nach "heissem dranstoepseln"... was man ja eigentlich -lt. boardBeschreibung - nicht tun sollte).
Ach so: im vollen Plattenbehang (incl. der enebelt-Jumperung fuer SATA) bleibt der Rechner an der Stelle hängen, wo man sich normalerweise in das SATA/RAID-menue mit F4 bzw. Ctrl+S einklinken koennen muesste. Ein bischen was vom Namen einer Platte an "0" bzw./oder "1", meint die Kiste, haette sie wohl auch noch lesen koennen. Aber das wars dann auch schon... weiter mit RESET 😢
"Der" (oder besser) "Die" einzigste(n), die sich jetzt hoffentlich Muehe geben werden, ihre selbstgepriesene Service-Freundlichkeit unter Beweis zu stellen, sind die Jungs (und Maedchen?) von ASUS selbst. Denen hab ich nämlich das Kontakt- und Problem-Formular ausgefüllt und harre nun der Dinge, die da hoffentlich kommen werden. Die wollten sich ja, innerhalb von 48 h, zumindestens mal melden, falls Sie's nicht hingekriegt haben...und falls doch, dann gibts vielleicht vielleicht, seit 2004 endlich mal wieder ein neues BIOS für ein altes, aber schöner ASUS-board.
MfG.
Ich 😉
//edit// (11:50)
So siehts aus...
Habe eben Post von "TSD ASUS Germany" bekommen.
Sieht nicht so aus, als wenn die noch richtig arbeitsfaehig waeren.
Aus kreativ-versierten & kompetenten "Technical Support Divisionisten" sind eben auch nur einfache "Verwalter" geworden.
Und wenn keine Schachtel mehr, mit "BIOs", im Regal gefunden werden kann, ist das Problem eben auch nicht loesbar.
So leicht geht das heutzutage.
Da werd ich dann wohl das onboardSATA disebeln und hoffen, dass beim Haendler meines Vertrauens noch ein gaengiges PCI-Teil rumliegt...
Auszug:
––--8>←–schnibbel––––––
...
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom Betrieb von Festplatte über 500GB können wir auf Platine dieses alters leider nur abraten. Uns sind schon mehrere Berichte zu Ohren gekommen das Festplatten dieser Größen Probleme verursachen können oder gar nicht laufen. Dies scheint ein Problem mit dem Bios des Systems zu sein.
Leider können wir aufgrund des alters des Mainboards keine neueren Bios-Versionen anbieten.
M! it freundlichen Grüßen
Technical Support Division ASUS Germany [J10S]
...
–––-8>←–schnabbel––-
Anmerkung:
Hmmm... sieht fast so aus, als ob der Herr GF seinen Hausmeister mit der schriftl. Bearbeitung der Problematik beauftragt haette...😢
Auf jeden Fall bin ich nun auch um eine Erfahrung reicher:
"Die Alten werden nicht mehr unterstuetzt."
-Satire aus-
//edit ende//