ubuntuusers.de

Bios / Uefi , Fastboot oder Boot Mode quick

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

heikowattenbek

Anmeldungsdatum:
11. November 2019

Beiträge: 35

Hallo,

ich möchte auf einem Thinkpad t540p (mit Win 10) Kubuntu installieren (Dualboot). Hierzu soll im Bios / UEFI der "Fastboot" , gem. Gebrauchsanleitung, deaktiviert werden.

Um ehrlich zu sein, besonders viel Fachwissen habe ich nicht, aber bisher sind mir meine Linux-Installationen immer gelungen, aber immer nur mit Linux-Only. Nun aber Linux und Win parallel.

Also mal gegoogelt: Fastboot soll deaktiviert sein, wie wird das gemacht

bin dabei nach den Rezepten vorgegangen und habe UEFI über Windows zur Änderung aufgerufen. Es erscheint der (nicht völlig unbekannte) Bios-Bildschirm. Dort suche ich nach "BOOT" um Fastboot zu deaktivieren, finde aber "nur" :

Startup → Boot → Boot Mode (Quick)

Den Punkt habe ich nun auf (Diagnostics) eingestellt.

Habe ich damit nun Fastboot deaktiviert ? Oder gibts da noch irgendwie/irgendwo eine weitere Einstellung, die ich ggf. ändern muß ?

Vielen Dank schon mal Heiko

pixel24

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2008

Beiträge: 473

Hallo,

ich kenne das Thinkpad nicht aber gibt es auf der Hersteller-Homepage eventuell ein Manual zum download wo man nachschauen kann? Auf meinen HP-Geräte ist die Option immer "Fast Boot" benannt.

Was ich eventuell in Betracht ziehen würde ist das erstellen einen 1:1 Image des kompletten Systems auf ein externen Medium z.B. mit Clonezilla. Falls etwas schief geht kommst Du damit wieder an den Ausgangspunkt zurück.

Viele Grüße pixel24

pixel24

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2008

Beiträge: 473

ich habe gerade mal im Web gesucht wie man bei deinem Gerät Fastboot deaktiviert. Dabei bin ich auf einen Beitrag bei Heise gestoßen den Du lesen solltest. Ich habe ihn nur überflogen:

https://www.heise.de/ct/artikel/UEFI-Linux-kann-aktuelle-Thinkpads-beschaedigen-2105920.html

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Wohnort: Lübeck

Wahrscheinlich meinst Du das hier: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html

Soweit ich weiß ist es das Einzige was man bei Dualboot Windows/Linux beachten muss, weil es sich nicht mit Grub verträgt.

Da ist mir noch eins eingefallen: Das Zeit-Problem https://techlr.de/dual-boot-windows-10-und-linux-falsche-uhrzeit/

heikowattenbek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2019

Beiträge: 35

Hallo, Danke für die Hilfe, ich lag wohl auf dem richtigen weg.

Aber.... Nach Installation Kubuntu startet doch leider nur Windows, kein Auswahlfenster oder ähnliches beim Einschalten ☹

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej heikowattenbek,

...und habe UEFI über Windows zur Änderung aufgerufen

solltest erst mal nachschauen, in welchem Modus Windows installiert wurde. (zu finden: "Systemsteuerung" "Verwaltung" "Systeminformationen" → Systemübersicht Pos. 14 'BIOS-Modus'

oder aus dem Ubuntu LiveSystem

sudo parted -l

https://www.bedienungsanleitu.ng/lenovo/thinkpad-t540p/anleitung?p=160 → UEFI/LegacyBoot: 3 Möglichkeiten

"fastboot" gibt es nicht,das betrifft nur Windows, da muß es abgeschaltet sein.

Gruß black tencate

EDIT.:
heikowattenbek schrieb:

...ich lag wohl auf dem richtigen weg.

Aber.... Nach Installation Kubuntu startet doch leider nur Windows, kein Auswahlfenster oder ähnliches beim Einschalten ☹

dann wohl doch nicht! (wahrscheinlich: Windows EFI, Ubuntu legacy, oder umgekehrt) Schau im Windows nach, wie ich oben schrieb, starte den Installationstick erneut und führe im Terminal

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

aus, dann sehen wir weiter.

heikowattenbek

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. November 2019

Beiträge: 35

Nochmals Dank für die Hilfe !

Ich hab da wohl die falschen Seiten zuhilfe gezogen. Hatte mit Hilfe einer antwort hier wohl die Lösung gefunden.

Mist UEFI / EFI, früher gings einfacher.....

Antworten |