ubuntuusers.de

Baloo bläht sich auf, unter Gnome einfach löschen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass baloo sich ganz schön viel Speicherplatz genehmigt hat:

du -h .local/share/baloo/
15G	.local/share/baloo/

Das Internet hat mir verraten, dass baloo die Dateiindizierung von KDE ist und möglicherweise auf meinem System, weil ich Dolphin mal ausprobiert hatte. (Eigentlich nutze ich Gnome)

Dolphin habe ich jetzt mit

sudo apt purge dolphin

deinstalliert, der Ordner und die große Datei darin bleibt aber erhalten.

Nutzen andere Programme unter Gnome auch baloo, oder kann ich den Ordner bedenkenlos per Hand löschen?

Viele Grüße san04

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Wieder mal die erste Regel "Never touch a running system" missachtet.... ☹

Das System läuft seit Yakkety Yak und offenbar war darin auch mal der plasma-desktop installiert (vlt daher auch Dolphin?). Jetzt habe ich plasma-desktop entfernt

sudo apt remove --purge plasma-desktop

. Leider hat sich seitdem das Aussehen von Gnome komplett verändert. (Die Symbole links in der Leiste und auch der Mauszeiger sieht jetzt nach Plasma aus)

Womit hängt das denn zusammen?

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Ließ sich mit dem gnome-tweak-tool alles wieder hinbiegen.

Die datei index habe ich mal nach index_old verschoben, mal schauen ob das irgendwo Probleme macht...

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

baloo biete weitere Infos. Aber theoretisch kannst du den lokalen Ordner löschen, wenn du keine KDE-Software verwendest, die irgend eine Form der Suche anbietet. Falls baloo noch arbeitet, legt er sich sowieso einen neuen index an.

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

Hi,

den Link hatte ich mir angeschaut, aber da ließ sich die Datenbank nur mit baloo-Mitteln löschen, das ich ja schon deinstalliert habe...

Bisher wurde noch kein neuer Index angelegt, wenn das so bleibt lösche ich den alten einfach. Warum ist der so gigantisch groß? Tracker ist bei mir gerade mal 14Mb groß.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

san04 schrieb:

den Link hatte ich mir angeschaut, aber da ließ sich die Datenbank nur mit baloo-Mitteln löschen, das ich ja schon deinstalliert habe...

Stimmt. Ich hatte den angepasst. In der alten Revision ist noch das manuelle Löschen beschrieben, da es unter Kubuntu noch kein purge gab. Wenn baloo deinstalliert ist, gibt es auch keinen Grund mehr den Index zu behalten. Der wird dann nicht verwendet.
Nachtrag: der manuelle Weg steht noch drin: Baloo (Abschnitt „vernichtend“)

…Warum ist der so gigantisch groß? Tracker ist bei mir gerade mal 14Mb groß.

Der ist so groß, weil du mit baloo nicht nur nach Dateien suchen kannst, sondern auch nach Dateiinhalten, Metatags (wie Autoren, Albuminterpreten, Kamerablitz und sowas), usw. Zudem kommt es vor, dass der baloo-Index sich aufbläht, wenn man bspw. externe Daten indiziert. Als Beispiel: Ich habe ein paar leere Ordner im Homeverzeichnis, in die ich bei Bedarf per NFS oder FUSE/sshfs entfernte Verzeichnisse einhänge, zudem die Indizierung von versteckten Dateien und Dateiinhalten aktiviert. Diese externen Daten werden mitindiziert, baloo kann aber keine Änderungen überwachen, da die Ordner mal leer und mal voll sind. Daher arbeitet der sich an solchen Ordnern nen Wolf und es kommt zu verwaisten Einträgen. Da hilft es dann von Zeit zu Zeit die Ordner alle einzuhängen und den Index neu aufbauen zu lassen. Mein baloo-Index hat ca. 10GB, wenn er „sauber“ ist, 15GB spricht also für eine umfangreiche Mediathek 😉

san04

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1264

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

Wenn baloo deinstalliert ist, gibt es auch keinen Grund mehr den Index zu behalten. Der wird dann nicht verwendet.

Super, das war im Prinzip meine Frage ☺

Der ist so groß, weil du mit baloo nicht nur nach Dateien suchen kannst, sondern auch nach Dateiinhalten, Metatags (wie Autoren, Albuminterpreten, Kamerablitz und sowas), usw. Zudem kommt es vor, dass der baloo-Index sich aufbläht, wenn man bspw. externe Daten indiziert. Als Beispiel: Ich habe ein paar leere Ordner im Homeverzeichnis, in die ich bei Bedarf per NFS oder FUSE/sshfs entfernte Verzeichnisse einhänge, zudem die Indizierung von versteckten Dateien und Dateiinhalten aktiviert. Diese externen Daten werden mitindiziert, baloo kann aber keine Änderungen überwachen, da die Ordner mal leer und mal voll sind. Daher arbeitet der sich an solchen Ordnern nen Wolf und es kommt zu verwaisten Einträgen. Da hilft es dann von Zeit zu Zeit die Ordner alle einzuhängen und den Index neu aufbauen zu lassen. Mein baloo-Index hat ca. 10GB, wenn er „sauber“ ist, 15GB spricht also für eine umfangreiche Mediathek 😉

Vielen Dank für die Erläuterung!

Antworten |