ubuntuusers.de

BitDefender vs. COMODO vs. ClamAV

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

zerberos

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Da ich bereits einen Beitrag zur Installation von AntiVirenprogrammen (ClamAV) geschreiben hatte, möchte ich hier nun noch meine Installationen beschreiben, da ich nach ClamAV den COMODO installiert und dieses Programm auch eine Woche getestet hatte. Heute habe ich BitDefender AV 64bit-Vs. installiert und teste diese Vs., da ich auch auf Windows 7 Pro und Windows 8.1.1 (beide 64 bit) sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Downloadlinks und Anleitungen für die Installation am Ende des Beitrages.

Werde nach Abschluss der Installation noch weiter auf BitDefender und die Lauffähigkeit und Einstellungen unter Ubuntu 14.04 LTS eingehen.

http://forum.ubuntuusers.de/topic/comodo-antivirus/#post-6667202

http://download.bitdefender.com/SMB/Workstation_Security_and_Management/BitDefender_Antivirus_Scanner_for_Unices/Unix/Current/IT/Linux/Bitdefender-Antivirus-Scanner-7.7-0.linux-gcc4x.x86_64.rpm.run (Direktlink zum Download BitDefender 32&64bit)

http://www.bitdefender.de/site/Products/ScannerLicense/ (Link zur Bitdefenderseite, Anforderung einer kostenlosen Lizenz)

http://download.bitdefender.com/repos/#

Moderiert von tomtomtom:

Aus dem Supportbereich verschoben, da keine Supportanfrage ersichtlich.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Hallo! Sei mir nicht böse, jedoch nach der wiederholten Lektüre des Wikis zum Thema Sicherheit erscheint einem mehrjährigen Linuxuser das Thema etwas suspekt. In letzter Zeit haben sich auch einige Experten geäußert, die selbst ihr Geld mit Antivierensoftware für Windows verdienen. Mittlerweile halten diese selbst nicht mehr all zuviel von diesen Angeboten. Ein Blick in einschlägige Veröffentlichungen zeigt, die kritischen Lücken sind ganz woanders, da helfen auch keine zusätzlichen Sicherheitstools. Wichtig ist doch nur Eines:

  • Augen auf (der Desktop kommuniziert mit mir)

  • gesunder Menschenverstand (das, was mir der Desktop sagt/anzeigt, kritisch bewerten) und

  • System aktuell halten.

Ohne lesen und nachdenken klick klick klick ... kann da schon mal fatale Folgen haben. Die zip.-Datei, die an der Rechnung von der Telekom hängt, einfach öffnen, obwohl kein Telekomkunde - leider Realität. Bestätigt nur, das größte Risiko sitzt vor dem Computer.

Welche Botschaft möchtest Du uns vermitteln?

zerberos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Augen auf 😉 beim klicken.

Die Botschaft oben ist ganz einfach: ich probiere derzeit mehrere AV Programme unter Linux/Ubuntu und wollte die Ergebnisse der Funktionalität hier einstellen, bzw. beschreiben.

Ohne lesen und nachdenken klick klick klick ... kann da schon mal fatale Folgen haben. Die zip.-Datei, die an der Rechnung von der Telekom hängt, einfach öffnen, obwohl kein Telekomkunde - leider Realität.

Ich lese meine T-Com Rechnungen immer, bzw. sehe mir die Anhänge genau an, bevor ich diese öffne. Wenn dir allerdings dieses Thema zu suspekt ist, dann musst du es nicht lesen - sei mir nun nicht böse.

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

zerberos schrieb:

Die Botschaft oben ist ganz einfach: ich probiere derzeit mehrere AV Programme unter Linux/Ubuntu und wollte die Ergebnisse der Funktionalität hier einstellen, bzw. beschreiben.

Danke, reicht mir als Antwort.

Wenn dir allerdings dieses Thema zu suspekt ist, dann musst du es nicht lesen - sei mir nun nicht böse.

Bin Dir nicht böse. Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und weitergeben, gehört zu Linux. Zum Glück sind die Betrachtungsweisen auch unterschiedlich, nur das bringt voran. Dann weiterthin viel Erfolg beim Ausprobieren.

zerberos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Vielleicht hast du mich falsch verstanden; ich wollte - oder will - niemand ein "Programm" aufschwatzen, oder hier Werbung für AntiVirensoftware machen. Zu Anfang hatte ich nur Kenntis von ClamAV, dann eben habe ich mich mit COMODO beschäftigt. Aber beide Programme waren mir nicht "gut" genug, bzw. erscheinen mir nicht sehr vertrauensvoll, was die Erkennung von Vorensignaturen betrifft. Natürlich hilft kein Programm gegen eine Dummheit des Benutzers der sich vor dem Bildschirm selbst Schadprogramme oder auch andere bösärtige Programme mit installiert, in dem er auf alles klickt was wie ein Link ausschaut.

Es kann auch eine "alte Windows Unsitte" sein, dass man (in diesem Falle ich) auf ein AV Programm vertraut, was vielleicht unter Linux / Ubuntu gar nicht notwenig erscheint. Ich werde es weiter testen, ob ich letztlich dann nicht mein 14.04 LTS ohne solche Programme betreibe, das wird sich weisen, bzw. entscheide ich, wenn ich mit BitDefender hier meine Erfahrung gemacht habe ☺

Wenigstens sind wir uns nicht böse *lol* (bin manchmal etwas sarkastisch... 😉 ).

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

zerberos schrieb:

Vielleicht hast du mich falsch verstanden; ich wollte - oder will - niemand ein "Programm" aufschwatzen, oder hier Werbung für AntiVirensoftware machen.

Ich selbst habe das nie so verstanden. 😉

Es kann auch eine "alte Windows Unsitte" sein, dass man (in diesem Falle ich) auf ein AV Programm vertraut, was vielleicht unter Linux / Ubuntu gar nicht notwenig erscheint.

Da gibt es viele differenzierte Auffassungen. Die Einschränkung mache ich ja für mich auch, "eigentlich" braucht man bei Linux keine Antivierensoftware. Hängt alles auch vom Nutzerverhalten ab.

Ich werde es weiter testen, ob ich letztlich dann nicht mein 14.04 LTS ohne solche Programme betreibe, das wird sich weisen, bzw. entscheide ich, wenn ich mit BitDefender hier meine Erfahrung gemacht habe ☺

Sag ich doch, Erfahrungen sammeln. 😎

Wenigstens sind wir uns nicht böse *lol* (bin manchmal etwas sarkastisch... 😉 ).

Doch nicht wegen eines Meinungsaustauschs.

Schönes Wochenende.

zerberos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Danke, wünsche ich dir auch. Grüße derzeit aus Wiesbaden 😉

Bitdefender-Antivirus-Scanner-7.7-0.linux-gcc4x.x86_64.rpm.run

Das bekomme ich einfach nicht installiert, habe nun fast vier Stunden "rumgefummelt". Für heute gebe ich es mal auf. Hast du eine Idee (für einen ... doofen) auf welchem Weg man BitDefender doch noch (testweise) installiert bekommt? Bin ja für jede Hilfe dankbar.

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

zerberos schrieb:

Bitdefender-Antivirus-Scanner-7.7-0.linux-gcc4x.x86_64.rpm.run

Das bekomme ich einfach nicht installiert, habe nun fast vier Stunden "rumgefummelt". Für heute gebe ich es mal auf. Hast du eine Idee (für einen ... doofen) auf welchem Weg man BitDefender doch noch (testweise) installiert bekommt? Bin ja für jede Hilfe dankbar.

Naja rpm ist eher was für Suse Linux und Red Hat, gibt zwar das Programm Alien zum konvertieren aber keine Ahnung ob das bei deiner Datei am Ende auch alles funktioniert. Kannst es ja mal testen.

Ich würde jedoch an deiner Stelle den Wiki Artikel über BitDefender mal anschauen, da wird unter anderem auch erklärt wie man den richtigen für Ubuntu installiert. Ist dann ein deb Paket und du kannst dir den Umweg über Alien sparen.

Viel Glück.

zerberos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Danke für die Info. Habe mich doch für COMODO entschieden, das läuft nun - nach einigen Korrekturen der Einstellungen - ganz vernünftig ☺ Bin mit dem Ubuntu derzeit sehr zufrieden und habe von daher wenig Interesse an "weiteren" Experimenten. Danke noch mal für die Tipps.

zerberos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2014

Beiträge: 192

Ein Schlusswort zu AntiViren Software unter Ubuntu - COMODO / BitDefender (nie wieder!).

Habe mich entschieden weiterhin auf meine Router-Firewall und meinen Verstand zu bauen, da ich auch keine Parallelinstallation sondern eine zweite, separate SSD für Ubuntu habe/nutze. COMODO habe ich wieder deinstalliert, lief nicht schlecht, hatte aber auch einige Fehlermeldungen und "Macken". Dann habe ich BitDefender installiert, was nach dem vierten Versuch dann auch geklappt hatte *gruml* Aber als ich dann das komplette System ein Mal mit BitDefender AV gesannt hatte, waren drei meiner vorher installierten Programme mit einem Male weg (GParted, Totem u. GIMP) ☹ Weiterhin konnte ich nicht mehr über die Dateiverwaltung auf meine externe HD zugreifen und die Farben, die ich vorher über das Unity Tweak Tool eingestellt hatte, die waren auch alle weg, oder wurden fehlerhaft angezeigt. Dann wollte ich mittels Datensicherungstool mein System /*name*/ wiederherstellen. Da war das Datensicherungstool auch deinstalliert ☹ Heute habe ich dann 14.04 LTS komplett neu aufgesetzt und meine Daten (Firefox & Thunderbird) wieder importiert. Das war dann auch ein Versuch mit AV-Tools unter Ubuntu. Nie wieder ☺

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

gelöscht

Antworten |