Hi,
ich habe schon alle möglichen Tutorials ausprobiert und komme aber nicht weiter. Es wird immer Beschrieben, wie eine Bridge eingerichtet wird, auf die weiteren Schritte, wie z.B., dass die zweite NIC ebenfalls hinzugefügt werden muss, oder die Client Konfiguration wird nicht eingegangen. Ich werde die aktuelle Situation erst mal verbal beschreiben und kann bei Bedarf Screenshots oder CLI Kommandos nachreichen.
Ziel ist es, einen zweiten PC2 mit meinem Hauptrechner PC1 der zwei Netzwerkkarten hat zu verbinden. Die beiden PCs sind mit einem normalen Patchkabel (nicht Crossover) verbunden. Da beide NICs Gigabit fähig sind funktioniert das und ich habe es per PC Direktverbingung im Netzwerkmanager ausprobiert.
Auf PC1 habe ich mit nm-connection-editor eine Bridge eingerichtet und die originalen Netzwerkverbindungen gelöscht. Hier die Anleitung, die ich benutzt habe: https://de.linux-console.net/?p=8983 Die zweite NIC habe ich ebenfalls so hinzugefügt. Beide werden als "bridge0 port1" und "bridge0 port2" angezeigt. Die Verbindung von PC1 ins Internet funktioniert.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | # ip l 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN mode DEFAULT group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 2: enp3s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel master bridge0 state UP mode DEFAULT group default qlen 1000 link/ether fc:34:97:c2:e8:d3 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 3: enp4s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state DOWN mode DEFAULT group default qlen 1000 link/ether e2:b1:8a:97:0c:71 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 4: bridge0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP mode DEFAULT group default qlen 1000 link/ether da:2e:be:99:bd:a1 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff |
Allerdings wird im Netzwerkmanager nicht die Bridge, sondern die NIC1 (enp3s0) angezeigt. Und warum wird NIC1 (enp3s0) hier als "up" angezeigt? Müsste sie nicht "down" sein und nur die Bridge "up"? Wenn ich dann die NIC1 (enp3s0) stoppe, ist auch meine Bridge weg.
Stimmt was mit meiner Konfiguration nicht? Funktioniert in diesem Fall die Verbindung mit dem nicht Crossover Kabel nicht? Habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler?
Versuche die Sache bereits seit zwei Tagen zum Laufen zu bekommen, komme aber nicht weiter und freue mich über jede Hilfe.