ubuntuusers.de

Kein Platz mehr in VirtualBox-VM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

carbee

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich bin tatsächlich blutige Anfängerin was Lubuntu und den Umgang mit virtuellen Maschinen betrifft. Es kam wie es kommen musste: Es funktioniert nichts mehr.

Wie kam es dazu? Ich wollte ein Programm installieren wofür der Speicherplatz nicht ausreichte. Daraufhin habe ich den Maschinnenstatus gespeichert, anschließend den Maschinenstatus verworfen, um den "Base Memory" zu erhöhen.

Aktuelle Situation Ich habe den Base Memory wieder auf die ursprüngliche Größe gesenkt, geändert hat das jedoch nichts am Problem. Wenn ich über die VM (VirtualBox) Lubuntu starte, komme ich zwar bis zum Log-In-Fenster, nach Eingabe des Passwortes ploppt jedoch nur eine Fehlermeldung für den Bruchteil einer Sekunde auf und anschließend sehe ich erneut den Log-In-Bildschirm. Auf der Fehlermeldung steht "Failed to set new theme".

Einige Tage später habe ich erneut versucht, Lubuntu zu starten und kam diesmal tatsächlich ins System, mir wurde allerdings wieder die Fehlermeldung angezeigt, mutmaßlich dieselbe:

Failed to set new theme. Schreiben der Datei /home/<benutzername>/.cache/xfce4-notifyd-theme.rc.PR7DUY schlug fehl: write() ist gescheitert: Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar

Der Speicher des Systems war zu 100% belegt obwohl der dynamische Speicher laut VirtuakBox aktuell nur 3.9/9 GB umfasst. Also, hab ich erneut versucht den "Base Memory" zu erhöhen und nun bin ich wieder am Ausgangspunkt, Log-In funktioniert nicht mehr.

Über Hilfe von euch würde ich mich sehr freuen, da ich über Google absolut nicht fündig geworden bin.

Viele Grüße carbee

Moderiert von tomtomtom:

Titel angepasst, ins passende Forum verschoben.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

"Base Memory" ist das RAM, der Arbeitsspeicher, der der VM zugewiesen wird. Darum geht's aber gar nicht, sondern eine volle Partition der virtuellen Festplatte. Die Meldung kann auch bedeuten, es sind keine freien Inodes vorhanden.

Erste Möglichkeit:

  1. Vergrößern der virtuellen Festplatte vom Host aus.

  2. Vergrößern der entsprechenden Partition(en) über ein Live-System in der VM mittels gparted.

Zweite Möglichkeit:

  • Deinstallation von Paketen in der VM, sofern man noch rein kommt.

  • Löschen von nicht mehr benötigten Dateien auf der Partition in der VM, von der VM aus, sofern man noch 'reinkommt, oder von einem Live-System in der VM.

Das jetzt alles nur kurz, da keine Zeit.

Antworten |