ubuntuusers.de

Epson L555 Blaustich beim Scannen - nur von Papier

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

t._theodor

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 159

Nach einer Neuinstallation von Linux auf einem neuen Rechner haben meine Scans von weißen Schreibmaschinenpapier auf einmal einen Blaustich.

Komischerweise wird die weiße Unterseite der Scannerklappe, genau so wie ein farbiges Polaroid und ein Schwarzweißfoto in weiß dargestellt. Und das geht alles gleichzeitig. Im Anhang ist dies zu sehen. Beim blauen Rechteck handelt es sich wirklich um weißes Schreibmaschinenpapier!

Es sind und es waren keine Farbprofile des Scanners (Epson L555) installiert, da sie für das Gerät nicht existieren.

Hat Jemand Anregungen & Ideen zur Lösung?

Bilder

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Nimm mal ein andere Papiermuster. Vielleicht fluoresziert dieses bei Deiner Scannerlampe etwas. Ist tatsächlich leicht blaustichig gegenüber den anderen Vorlagen.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11275

Wohnort: München

t._theodor schrieb:

Hat Jemand Anregungen & Ideen zur Lösung?

Weißes Druckerpapier enthält oft optische Aufheller, die unter UV-Licht fluoreszieren, das z.B. von CFL-Lampen in Scannern erzeugt wird.

Weiß ist eine additive Mischung aus farbigem Licht und je nach Verteilung der Anteile sieht man ggf. einen Farbstich. Deswegen macht man wie beim Fotografieren auch einen Weißabgleich, wenn es einem darauf ankommt, dass es keinen sichtbaren Farbstich gibt.

Man beschränkt sich beim Scannen normalerweise auf Dinge, die ähnliche optische Eigenschaften haben - wenn man unterschiedlichen Papiersorten gleichzeitig scannt, wird es ggf. schwierig den Weißpunkt so zu setzen, dass es keinen sichtbaren Farbstich gibt. Programme wie xsane bieten die Möglichkeit zum Weißabgleich direkt in der Vorschau an, ansonsten kann man auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm nacharbeiten.

t._theodor

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2006

Beiträge: 159

Die Theorie mit dem Fluoreszieren scheint tatsächlich zuzutreffen.

Ich habe jetzt in den Hintergrund zwei Rückseiten erhaltener Briefe mit einem anderen Papier gelegt und es gibt einen Unterschied.

Es scheint, das Problem liegt nicht an der Neuinstallation, sondern daran, dass ich bisher "Glück" hatte mit den gekauften Papiersorten.

Danke für Eure Hilfe!

Bilder

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Falls das Thema damit erst einmal für Dich gelöst ist, bitte entsprechend markieren.

Antworten |