ubuntuusers.de

Blender 2.8 startet nicht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

alterseemann

Anmeldungsdatum:
21. November 2016

Beiträge: 68

Wohnort: 56281

Hallo, Blender 2.8 kriege ich nicht gestartet. Keine Fehlermeldung. Fenster friert ein. Hard-Reset nötig, da auch Ubuntu nicht mehr reagiert. Blender 2.79 läuft problemlos Wie kann ich die Ursache finden?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Öffne ein Terminal und starte blender dort.

~:$ blender 2>&1 | tee blender.log

Wenn der Computer hängen bleibt, einfach nach dem Reboot im aktuellen Verzeichnis die Datei blender.log posten

Startest Du Blender sonst aus dem Icon? Möglicherweise ist blender nicht im Pfad (im Terminal) - bitte den Eintrag des Icons oder des Menüs beachten, wie blender tatsächlich aufgerufen wird.

Wenn nichts ausgegeben wird, hilft noch strace. Das muss vermutlich erst installiert werden

sudo apt install strace

Aber dann Aufruf mit

strace -Ff -tt blender 2>&1 | tee strace-blender.log

Wenn der Computer hängen bleibt, einfach nach dem Reboot im aktuellen Verzeichnis die Datei strace-blender.log posten

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3356

Wohnort: Wernigerode

alterseemann schrieb:

Blender 2.8

Hast Du diese Version aus dem Software-Center, einem PPA, von der Homepage etc.? Kann gerne mal versuchen das nachzustellen.

Welcher Grafikchipsatz und welcher Treiber (Open Source/Geschlossen) kommen zum Einsatz?

alterseemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2016

Beiträge: 68

Wohnort: 56281

Hallo, ein blender.log gibt es nicht. Terminalstart hat den gleichen Fehler. Alles auf 2 Rechnern probiert. Strace startet auch nur 2.79 nicht 2.8. Das Programm habe ich direkt von blender.org https://www.blender.org/download/ Es gibt Hinweise auf ein opengl-Problem im Netz. Grafik: Radeon HD 3450 Treiber Radeon

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Solltest Du dieses AddOn Nutzen, was ja durchaus Sinn macht da keine Nvidia GPU kann es sein das es sich nicht mit dem RC 2 Verträgt. Es dauert ja auch nicht mehr lange bis Mitte August zur Finalen Version 🙄 Geduld ist eine Tugend.

Ansonsten kannst Du Dir hier nochmal den RC 1 herunterladen, (RC 3 inzw. auch schon vberfügbar) falls dort die Probleme nicht aufgetaucht sind, oder halt bis zur Final warten.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Woher sind die Hinweise und wie lauten sie genau?

alterseemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2016

Beiträge: 68

Wohnort: 56281

Ich bin kein Experte, nutze Ubuntu, weil es gut funktioniert.

Den openGL-Hinweis habe ich überflogen, in irgendeinem Forenbeitrag auf Englisch.

Das Addon nutze ich nicht, warten kann ich auch. Ich bin dann mal geduldig.

Danke für die Hinweise.

Sollte es jemand zum laufen bringen, würde ich gern wissen wie. Ich benutze Blender nur zur Manipulation meiner 3D-Ergenisse aus Fusion360. Ich bin Spieleauthr und entwerfe so meine Spielfiguren. Ich mache keine Animation und rendere nicht.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2178

Wohnort: dahoam

Ok, klingt nach nem interessanten Job ☺

Ich habe mir diese Version auch mal angesehen und habe wildeste Grafik-Crashes und Bildschirmzucken. Bei mir werkelt derzeit auch nur eine alte Radeon 3000 (RS780L), ich habe ebenfalls gelesen, dass mit der Version 2.80 die Hardware-Anforderungen und insbesondere die OpenGL Version auf Version 3.3 gestiegen sind.

Für Dich bedeutet das:

  • neue Grafikkarte, die die entsprechenden OpenGL Standards erfüllt, oder

  • weiterhin erstmal mit der Version 2.79b arbeiten, oder

  • im blender-Verzeichnis gibt es ein Programm namens blender-softwaregl, das emuliert die fehlende Grafikvoraussetzung und läuft auch auf unserer Grafik einwandfrei, nur viel zu langsam.

Dirk

alterseemann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2016

Beiträge: 68

Wohnort: 56281

Danke. OpemGL 3.3 habe ich auch gelesen. Habe Windows 10 auf dem Rechner probiert, meldet OpenGL 3.3. Blender läuft auch da nicht. Die Grafikkarte zu wechseln ist ja kein Problem. Wie stelle ich unter Ubuntu fest, welche OpenGL ich habe? Blender 2.8 ist deshalb interessant, da es wesentliche neue Funktionen bei der Bearbeitung von importierten Dateien hat.Das kann 2.79 nicht. Mal abwarten.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

alterseemann schrieb:

Wie stelle ich unter Ubuntu fest, welche OpenGL ich habe?

Klickst Du, ich habe Dir mal meine Ausgabe drangepackt, und ebenso läuft bei mir Blender 2.80 RC3, gerade getestet.

sven@BB1804:~$ glxinfo | grep 'version'
server glx version string: 1.4
client glx version string: 1.4
GLX version: 1.4
OpenGL core profile version string: 4.6.0 NVIDIA 390.116
OpenGL core profile shading language version string: 4.60 NVIDIA
OpenGL version string: 4.6.0 NVIDIA 390.116
OpenGL shading language version string: 4.60 NVIDIA
OpenGL ES profile version string: OpenGL ES 3.2 NVIDIA 390.116
OpenGL ES profile shading language version string: OpenGL ES GLSL ES 3.20
    GL_EXT_shader_implicit_conversions, GL_EXT_shader_integer_mix, 
sven@BB1804:~$ glxinfo | grep "OpenGL version"
OpenGL version string: 4.6.0 NVIDIA 390.116
sven@BB1804:~$

Aber das lässt sich leider auch schwer Vergleichen da bei mir eine GTX 1070 werkelt, von daher Denke ich

Die Grafikkarte zu wechseln ist ja kein Problem.

wird das mal allerhöchste Eisenbahn, denn da lächelt Blender Müde darüber.

Blender ist nun mal Leistungshungrig, und Fakten lassen sich schwer von der Hand weisen. Wenn alle Stricke Reisen, und Du hier dennoch nicht weiter kommst ist Blendpolis immer eine Empfehlung wert.

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Was sind die Hardware Aussagen über deinen PC. Nen bisschen was braucht ggf Blender und eine HWInfo ist hier nie verkehrt, sudo lshw -short

Antworten |