Hallo, ich nutze seit Jahren Ubuntu und nun bekomme ich auf meinem frischen Gnome-Fallback-64bit-System FreeDoko-64-bit nicht gestartet. Ich habe entsprechend der Anleitung den Download in einem neuen Ordner im Homeverzeichnis abgespeichert und entpackt, mich in der Gruppe games angemeldet, die Bibliotheken heuntergeladen, aber die Datei FreeDoko zum Starten existiert einfach nicht. Habe auch versucht, mit "make" zu kompilieren, hat alles nichts genützt. Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte.
Problem bei Installation FreeDoko 64-bit
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Ich habe die Datei FreeDoko_07.14.src.zip von http://sourceforge.net/projects/free-doko/files/packages heruntergeladen und im ./FreeDoko64 gespeichert und entpackt. ls -la ergibt: lutz@lutz-trusty:~/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14$ ls -la insgesamt 280 drwxrwxr-x 8 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 . drwxrwxr-x 3 lutz lutz 4096 Feb 24 16:50 .. -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 90 Jan 16 10:32 AUTHORS drwxrwxr-x 2 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 bin -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 188142 Jan 16 10:32 ChangeLog -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 18332 Jan 16 10:32 COPYING drwxrwxr-x 9 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 data drwxrwxr-x 4 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 doc -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 568 Jan 16 10:32 LIESMICH -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 15657 Jan 16 10:32 Makefile -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 2888 Jan 16 10:32 Makefile.install.directories -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 1955 Jan 16 10:32 Makefile.os -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 32 Jan 16 10:32 Makefile.version drwxrwxr-x 5 lutz lutz 4096 Jan 16 10:39 manual -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 194 Jan 16 10:32 README drwxrwxr-x 5 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 setup drwxrwxr-x 14 lutz lutz 4096 Feb 24 18:06 src -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 41 Jan 16 10:32 Version Bearbeitet von redknight: Forensyntax eingefügt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Sorry, das saubere Einfügen bekomme nicht hin. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
In Liesmich: Installation Dieser Teil ist nur für die Leute gedacht, die sich das Programm kompilieren wollen, die mit dem vorkompilierten Programm können direkt zu Programmstart weitergehen. Zum Kompilieren einfach im Verzeichnis src make aufrufen. Wenn unter Linux eine Fehlermeldung mit no-cygwin oder ms-bitfields erscheint, dann hat die automatische Erkennung nicht funktioniert. Geben Sie in der Shell export OSTYPE =linux-gnu ein und starten Sie make noch einmal. Ergibt: No package 'gtkmm-2.4' found Package freealut was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `freealut.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'freealut' found Package glib-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `glib-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'glib-2.0' found Package gnet-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gnet-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gnet-2.0' found Package gtkmm-2.4 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gtkmm-2.4.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gtkmm-2.4' found Package freealut was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `freealut.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'freealut' found Package glib-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `glib-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'glib-2.0' found Package gnet-2.0 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gnet-2.0.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gnet-2.0' found Flags CXX : g++ CPPFLAGS : -DPUBLIC_DATA_DIRECTORY_VALUE=../data -DVERSION_DESCRIPTION=self compiled -DLINUX -DUSE_UI_GTKMM -DUSE_SOUND -DUSE_SOUND_ALUT -DUSE_NETWORK CXXFLAGS : -Wall -Werror -Wno-unused-value -Wno-parentheses -pipe -O2 -std=c++11 INCLUDE : LIBS : -lm make -C party make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/party« wird betreten make[2]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/party« wird verlassen make -C game make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/game« wird betreten make -C gameplay_actions make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/game/gameplay_actions« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/game/gameplay_actions« wird verlassen make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/game« wird verlassen make -C player make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player« wird betreten make -C rating make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/rating« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/rating« wird verlassen make -C human make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/human« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/human« wird verlassen make -C ai make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai« wird verlassen make -C ai.dummy make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai.dummy« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai.dummy« wird verlassen make -C ai.random make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai.random« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/ai.random« wird verlassen make -C network make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/network« wird betreten make[3]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[3]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player/network« wird verlassen make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/player« wird verlassen make -C card make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/card« wird betreten make[2]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/card« wird verlassen make -C misc make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/misc« wird betreten make[2]: Für das Ziel »all« ist nichts zu tun. make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/misc« wird verlassen make -C ui Package gtkmm-2.4 was not found in the pkg-config search path. Perhaps you should add the directory containing `gtkmm-2.4.pc' to the PKG_CONFIG_PATH environment variable No package 'gtkmm-2.4' found make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/ui« wird betreten g++ -c ./ui/ui.cpp In file included from ui.cpp:40:0: gtkmm/ui.h:55:27: fatal error: glibmm/refptr.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <glibmm/refptr.h> ^ compilation terminated. make[2]: *** [ui.o] Fehler 1 make[2]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src/ui« wird verlassen make[1]: *** [ui] Fehler 2 make[1]: Verzeichnis »/home/lutz/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/src« wird verlassen make: *** [all] Fehler 2 Ich hatte vorher libalut0 libgnet2.0-0 libgtkmm-2.4-1c2a installiert wie unter https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/FreeDoko/ beschrieben und wollte eigentlich mit dem Befehl dh-make und fakeroot arbeiten, aber in jedem Verzeichnis gab es Fehlermeldungen. Eine andere Möglichkeit wäre checkinstall, weiß aber nicht, in welchen Verzeichnis (/src oder /setup/Debian u.s.w.) ich ansetzen soll. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
Dem Inhalt der Datei nach würde ich glatt mal ins Unterverzeichnis |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Mag sein, dass ich mich blamiere, aber ich sehe da keinen FreeDoko-Starter. FreeDoko.bat gehört ja zu Windows. lutz@lutz-trusty:~/FreeDoko64/FreeDoko_0.7.14/bin$ ls -la insgesamt 92 drwxrwxr-x 3 lutz lutz 4096 Feb 24 20:09 . drwxrwxr-x 8 lutz lutz 4096 Jan 16 10:32 .. drwxrwxr-x 3 lutz lutz 4096 Feb 24 20:09 bellot -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 3446 Jan 16 10:32 cardset_convert.gnome-cards.sh -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 2493 Jan 16 10:32 cardset_convert.kdecarddecks.sh -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 2462 Jan 16 10:32 cardset_convert.openclipart.sh -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 2648 Jan 16 10:32 cardset_convert.pysol.sh -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 1725 Jan 16 10:32 create_cards_column -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 7391 Jan 16 10:32 create_cd -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 12181 Jan 16 10:32 create_icons -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 8697 Jan 16 10:32 create_sounds -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 693 Jan 16 10:32 DATEIEN -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 22 Jan 16 10:32 dos2unix -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 642 Jan 16 10:32 FILES -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 173 Jan 16 10:32 FreeDoko.bat -rw-rw-r-- 1 lutz lutz 248 Jan 16 10:32 FreeDoko.desktop -rwxr-xr-x 1 lutz lutz 4595 Jan 16 10:32 homepage.release_update |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Oh, ich habe sie als vertrauenswürdig angeklickt, dann doppelgeklickt(war dumm), ausführbar gemacht und bekomme sie nicht gestartet im Terminal mit FreeDoko.sh. Ich habe leider keine Erfahrung mit desktop.dateien. Unter Nemo heißt die Datei jetzt FreeDoko, im Terminal dagegen FreeDoko.desktop. -rwxrwxr-x 1 lutz lutz 272 Feb 24 20:27 FreeDoko.desktop Wie bekomme ich die gestartet? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55508 Wohnort: Berlin |
Das liegt daran, dass das kein Skript ist, sondern ein Starter. Abgesehen davon, dass man Skript auch nicht so ausführt.
Indem du sie anklickst. Oder einfach mal reingucken, was da für ein Befehl beim Start ausgeführt werden soll. egrep -e Exec FreeDoko.desktop im Verzeichnis ausgeführt, in dem die Datei liegt. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Funktioniert leider nicht! Anklicken ergibt Fehlermeldung: "Beim Starten der Anwendung ist ein Fehler aufgetreten." egrep -e Exec FreeDoko.desktop ergibt. Exec=/usr/games/freedoko In dem Verzeichnis gibt es kein freedoko. Ich hatte die entpackte Datei nochmal gelöscht, neu entpackt und FreeDoko.desktop ausführbar gemacht und mit makeinstall versucht, zu starten, bricht aber mit Fehlern ab. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2815 Wohnort: Germany - BW |
Du hast die falsche Datei heruntergeladen (FreeDoko_07.14.src.zip enthält die sourcen zum kompilieren). Gehe nochmal auf die Downloadseite, klicke auf die gewünschte Versionsnr., also 0.7.14 und hole von dort die Datei FreeDoko_0.7.14.Linux.zip. Diese entpacken, im Terminal in das entstehende Verzeichnis FreeDoko_0.7.14 wechseln und dort das Spiel starten ./FreeDoko |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Ja, stimmt. Vielen Dank! |