ubuntuusers.de

Bluetooth Headset wird von Pulseaudio nicht übernommen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Kali-Yuga

Anmeldungsdatum:
26. April 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe ein Bluetooth Headset und bekomme es nicht verbunden mit meinem PC. habe alles moegliche Probiert.

Mein Headset verbindet mit Pairing ohne Probleme im Bluetooth Manager, es taucht aber nicht bei Pulseaudio auf? Meine Normalen Lautsprecher werden immernoch als Output uebernommen und ich kann bei Pulseaudio mein Headset nicht finden.

Ich habe das versucht: http://askubuntu.com/questions/481951/bluetooth-headset-connects-but-not-showing-in-sound-settings http://askubuntu.com/questions/366032/pulseaudio-not-detecting-bluetooth-headset-automatically und nochmehr. klappt auch hin und wieder. Manchmal friert aber auch einfach der Bluetooth Manager ein oder Puseaudio und muss ich manchmal neustarten weil weder pulseaudio noch der Bluetooth manager reagiert oder muss sudo service bluetooth restart eingeben. bug oder was mach ich falsch? waere cool wenn ich das headset normal benutzen koennte. Hat jemand ne Lösung oder wenigstens Ideen? waere hilfreich danke

Moderiert von redknight:

Soundfrage –> Multimedia.

pepre Team-Icon

Supporter
Avatar von pepre

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 6474

Wohnort: Erlangen

Hast du pavucontrol installiert? Taucht es da auch nicht auf?

Mach mal das:

lsusb

und stelle die Ausgabe hier ein. Vllt gibt es ja ein Problem mit dem BT-Device.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hi.Zeige auch die Ausgaben von

sudo systemctl status bluetooth

sowie

pactl list short sinks

sowie

hciconfig --all

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Bis Ubuntu 14-4: Den bereits gepaarten Kopfhörer einschalten und ein paar Sekunden warten.

Mit diesen Verrenkungen bekomme ich denselben Hörer unter 16-4 zum Tönen:

Kopfhörer einschalten und noch nicht aufsetzen!

Im Bluetooth-Menü das Gerät verbinden.

Die Klangeinstellungen aufrufen.

Den Hörer anklicken.

Den "Modus" auf "Headset" stellen. Dies ist die Low-Quality-Einstellung, die durchaus weh tun kann wenn man den Hörer auf dem Ohr hat.

Den Modus vom laut plärrenden "Headset" auf "HiFi" zurückstellen. Hörer aufsetzen.

Zugegeben, der Hörer ist vom Grabbeltisch, aber bis Ubuntu 14.4 hatte ich damit kein Problem.

1
2
3
4
$ pactl list short sinks
0	alsa_output.pci-0000_01_00.1.hdmi-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 44100Hz	SUSPENDED
1	alsa_output.pci-0000_00_1b.0.analog-stereo	module-alsa-card.c	s16le 2ch 48000Hz	SUSPENDED
4	bluez_sink.00_13_09_00_1C_B3	module-bluez5-device.c	s16le 2ch 44100Hz	RUNNING
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
$ hciconfig --all
hci0:	Type: BR/EDR  Bus: USB
	BD Address: CC:52:AF:4E:32:0A  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
	UP RUNNING PSCAN 
	RX bytes:7750501 acl:83 sco:149379 events:18470 errors:0
	TX bytes:38863387 acl:36675 sco:149351 commands:75 errors:0
	Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0x9b 0xff 0x79 0x83
	Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
	Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK 
	Link mode: SLAVE ACCEPT 
	Name: 'andreas-ThinkPad-W510'
	Class: 0x1e010c
	Service Classes: Networking, Rendering, Capturing, Object Transfer
	Device Class: Computer, Laptop
	HCI Version: 2.1 (0x4)  Revision: 0x168
	LMP Version: 2.1 (0x4)  Subversion: 0x4203
	Manufacturer: Broadcom Corporation (15)

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hi.Versuche folgendes

gksudo gedit /etc/bluetooth/audio.conf

dort eintragen

[General]
Enable=Socket

danach

rm -r ~/.pulse ~/.pulse-cookie ~/.config/pulse

und Pulse neu starten mit

pulseaudio -k
pulseaudio --start

oder Alternativ Neustart

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Danke, mein liebes Kellerkind. Immerhin verbindet er sich jetzt beim Einschalten. Das Gefummel in den Soundeinstelungen bleibt aber gleich. Halb so wild. Es ist ja nur dieses eine nicht so tolle Gerät.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Vielleicht lösen wir das auch noch

gksudo gedit /etc/pulse/default.pa

dort den Eintrag (Zeile 43)

load-module module-switch-on-port-available

ändern in

#load-module module-switch-on-port-available
load-module module-switch-on-connect

Dann wieder Pulse neu starten oder Neustart

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Ich sehe was Du meinst. In der GUI (Klangeinstellungen) sehe ich auch, dass nach dieser Änderung das Bluetooth-Ding ausgewählt wird. Die Töne dringen dennoch aus den Lautsprechern bis ich einmal die Klangqualität auf "Headset Unit (HSP/HFP)" und dann wieder auf "HiFi (A2DP)" zurückstelle. Vorsicht, HSP/HFP ist bei gleicher Volumenreglerstellung brüllend laut!

chris1412

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 71

Hatte leider ganz ähnliche Probleme (Ubuntu Gnome 16.10)...

Mit viel hin und her und rumprobieren ging es jetzt endlich.

Was ganz komisch ist: In der Audio Config von gnome-shell kann ich das zwar auf A2DP umstellen. Aber er nimmt es oft nicht an. Lautsprechertest gibt dann immer noch den hässlichen Monosound von HSP/HFP und das Headset (Bose OE SoundLink) meldet immer "Call ended".

Am liebsten würde ich das HSP/HFP ganz blockieren und A2DP erzwingen. Muss doch mittlerweile möglich sein den besseren Standard mit Stereo und Micro zu verwenden.

Wäre für Anmerkungen und Tips dankbar (denn das ist immer noch reichlich zickig an der Stelle)

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Sorry. Kann ich nichts mehr dazu sagen. Habe mich versehentlich auf das Headset draufgesetzt. Habe alle Einstellungen rückgängig gemacht und verbinde jetzt einen Funk-Kopfhörer (analog) via Beats Pill. Letzteres ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit analogen Ein/Ausgängen. Funktioniert super und klingt auch richtig gut.

Antworten |