ubuntuusers.de

Bluetooth Lautsprecher in Virtualbox unter KUbuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

dpet

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2010

Beiträge: 21

Ich lasse ein Windows XP System in einer VBox laufen. Unter Ubuntu und Mint läuft alles problemlos, nicht aber unter KUbuntu: Hier ist es nicht möglich, einen Bluetooth Lautsprecher in der VBox erklingen zu lassen. Der Lautsprecher funktioniert jedoch bei anderen Anwendungen in KUbuntu einwandfrei - etwa mit Waydroid. Ich glaube nicht, dass das ein Problem der VBox ist, woanders funktioniert das ja.

KUbuntu scheint mir die Zugriffsrechte ziemlich restriktiv zu handhaben, es könnte sein, dass hier etwa nicht richtig ist. Hat Jemand eine Idee, wie man das beheben kann?

Moderiert von redknight:

Verschoben.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

Hallo dpet

Habe ich das so richtig verstanden?
Du hast drei Wirtsysteme

  1. Ubuntu

  2. Mint

  3. KUbuntu *

Bei 1 und 2 da funktioniert der Lautsprecher und bei 3 nicht.

Dann müssten es auch drei Rechner sein.

Das Gastsystem ist in allen drei Fällen Windows XP.

Fragen zum System:
Was für ein Bluetooth ist es, ein USB-Stick oder ist es eingebaut?
Wie unterscheident sich die Bluetooth-Hardware der Rechner, wenn die integriert sind ?

Ist es immer die aktuelle VBox-Software?

VBoxManage --version

Bitte die vorgenannte Terminalausgaben im Codeblock (mit 1. Befehl – 2. Ausgabe – 3. Prompt/Endezeichen) posten.

Nachtrag:
wie bist du auf diese Forum gekommen?
Lese bitte mal was hier behandelt wird:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/welche-themen-gehoeren-hier-her-und-welche-ni-21/

dpet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2010

Beiträge: 21

Grüß Dich Berlin_1946

Wieso 3 Rechner? Habe eine 1TB SSD. Da ist Platz genug um jedem BS eine Root und eine Home Partition von je 50 GB zu spendieren. Die Daten Partitionen können dann von jedem BS genutzt werden. Ist also derselbe Rechner für alle 3 BS.

Die VM sind identisch mit denselben Einstellungen und nutzen dieselben VDI Festplatten. Sie befinden sich lediglich im /home Verzeichnis des jeweiligen BS wohin ich sie von Mint /home kopiert habe. Das ist der einzige Unterschied. Die Gruppenzugeörigkeit zu vboxusers ist jeweils auch vorhanden.

Ich würde ja Mint nutzen. Aber Mint hat kein Wayland. Und der Desktop von Ubuntu ist eine Katastrophe. Deswegen die 3 BS. Auf allen Systemen läuft VBox 7.0 .

Wie gesagt: Unter Mint und Ubuntu funktioniert der Bluetooth Lautsprecher ohne Probleme. Unter KUbuntu funktionert er nur in der VBox nicht, bei anderen Anwendungen wie etwa Waydroid schon. Bei dieser Sachlage vermute ich das Problem eher bei KUbuntu - etwa bei der Handhabung von Zugriffsrechten.

Daher habe ich dieses Forum gewählt. Mit der Hardwäre hat das nichts zu tun, Mit der VBox wohl auch nicht. Aber die Einbindung in KUbuntu scheint anders zu laufen. Oder irgendwo sonst ist ein lausiger Fehler - ich weiß es nicht.

hklein@hklein-esprimop910:~$ lsusb | grep Bluetooth 
Bus 002 Device 005: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)

hklein@hklein-esprimop910:~$ VBoxManage --version
7.0.16_Ubuntur162802

*** Bluettooth Info ***

hklein@hklein-esprimop910:~$ rfkill --output-all
ID TYPE      DEVICE TYPE-DESC      SOFT      HARD
 0 bluetooth hci0   Bluetooth entsperrt entsperrt

hklein@hklein-esprimop910:~$ systemctl status bluetooth.service 
● bluetooth.service - Bluetooth service
     Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled; preset:>
     Active: active (running) since Sun 2025-04-27 14:19:09 CEST; 6h ago
       Docs: man:bluetoothd(8)
   Main PID: 1263 (bluetoothd)
     Status: "Running"
      Tasks: 1 (limit: 9029)
     Memory: 2.8M (peak: 3.6M)
        CPU: 143ms
     CGroup: /system.slice/bluetooth.service
             └─1263 /usr/libexec/bluetooth/bluetoothd

Apr 27 14:57:36 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: /org/bluez/hci0/dev_40_F6_B>
Apr 27 18:03:55 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: Controller resume with wake>
Apr 27 18:03:56 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: src/profile.c:record_cb() N>
Apr 27 18:03:57 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: src/service.c:btd_service_c>
Apr 27 18:03:58 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: plugins/policy.c:reconnect_>
Apr 27 18:05:08 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: /org/bluez/hci0/dev_40_F6_B>
Apr 27 20:29:53 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: Controller resume with wake>
Apr 27 20:29:54 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: src/profile.c:record_cb() N>
Apr 27 20:29:54 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: src/service.c:btd_service_c>
Apr 27 20:29:55 hklein-esprimop910 bluetoothd[1263]: plugins/policy.c:reconnect_>

dpet

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2010

Beiträge: 21

Der Lautsprecher funktionert nun auch in der VBox in KUbuntu. Es war ein lausiger Fehler.

Bei der Lösung des Problems war https://gemini.google.com/app äußerst hilf- und lehrreich. Ich hätte nicht gedacht, dass das wirklich etwas bringt. Ich habe da meine beiden Beiträge eingegeben und bin dann den Anregungen gefolgt.

Die Lösung findet sich dann in https://wiki.ubuntuusers.de/Pipewire/#Bedienung

Hieraus geht eindeutig hervor, dass PipeWire mit PulseAudio arbeitet. Daraufhin habe ich im Abschnitt Audio der VM PulseAudio als Host-Treiber ausgewählt. Nun funktioniert die Verbindung. Die Einstellungen in der VM sind: Host-Treiber PulseAudio, Controller ICH AC97.

Zuvor war als Host Treiber Standard eingestellt. Unter Mint und Ubuntu funktioniert das auch. Aber ich hab doch ganz am Anfang der Fehlersuche alle Treiber ausprobiert. Warum das da nicht geklappt hat ist mir ein Rätsel.

Nebenbei sei erwähnt, dass die Aktivierung eines USB Treibers für Bluetooth in der VM für die Nutzung eines Bluetooth Lautsprechers bei meinem WindwsXP Gast weder in KUbuntu, Ubuntu noch Mint notwendig ist.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10428

👍 Stelle bitte auch auf "gelöst".
Forum/Syntax (Abschnitt „geloest-ungeloest“)

Antworten |