ubuntuusers.de

Bluetooth Tastatur und Maus einrichten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 23.10 (Mantic Minotaur)
Antworten |

MasterQ

Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Hallo,

ich habe eine Tastatur und eine Maus per Bluetooth verbunden. Das funktioniert soweit. Aber nur, wenn ich keine Pausen mache. Komme ich nach ein paar Minuten afk zurück, ist die Verbindung weg und wird nicht immer "sofort" wieder hergestellt, so dass Tastatur und Maus dann nicht verwendbar sind.

Kann man dieses Timeout abschalten?

Die Hardware ist Tastatur K850 und Maus M720, beide Logitech und ASUS USB-BT500

Gruß

Joachim

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1531

Ich hab nen Logitech MX Ergo per Bluetooth am Kubuntu, und da schaltet sich nix ab, egal wie lange ich weg bin. Will sagen: Normal ist das nicht. Wäre zu klären, ob der Rechner die Verbindung kappt oder die Peripherie. Also von welcher Seite getrennt wird.

Kannst du mal im Syslog nach Hinweisen suchen, wenn das passiert ist? Bei mir steht da momentan nur eine Zeile vom Aufwachen heute morgen:

04.04.24 08:19	kernel	logitech-hidpp-device 0005:046D:B01D.0005: input,hidraw2: BLUETOOTH HID v0.22 Mouse [Logitech MX Ergo Multi-Device Trackball ] on 94:b8:6d:a1:20:ab

--ks

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1245

Vor einiger Zeit hatte ich dasselbe Problemt und mir dies aufgeschrieben:

Menü → Einstellungen → Bluetooth-Verwaltung → Ansicht → Erweiterungen → PowerManager

Das war unter Xfce. Wenn ich mich richtig erinnere, musste ich dort den PowerManager deaktivieren.

Ich bin jedoch sehr schnell von Bluetooth-Tastatur und -Maus auf eine "normale" Funk-Tastatur und -Maus mit USB-Dongle umgestiegen, denn z. B. während einer Installation oder während des Systemsstarts unter grub funktioniert Bluetooth ja noch gar nicht, und ich musste immer in die hinterste Ecke, wo mein Laptop steht, und die Eingaben dort machen. Funk-Tastatur und -Maus funktionieren immer, genau wie per USB Kabel angeschlossen.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Unter KDE habe ich eine solche Einstellung nicht gefunden, daher hatte ich hier gefragt. Ich weiß, dass USB-Geräte da gerne mal Probleme machen.

Warum auch immer habe ich jetzt keine Timeouts bei BT aber dennoch immer mal wieder kurze Aussetzer in denen Tastatur oder Maus sich totstellen. Das dauert nur eine Sekunde, nervt aber natürlich trotzdem.

Das Ganze war auch nur mal ein Test, ob Bluetooth eine Option ist. Ist sie nicht wirklich. Wie du (juribel) geschrieben hast, ist USB doch tiefer im System eingebunden und somit auch schon beim Booten erreichbar. Und das ist bei meinem Dualboot-System wichtig.

nurmalso

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2024

Beiträge: 5

Nur mal so als Idee... Bei meinem Lenovo Ideapad 5 pro habe ich mit Bluetooth ebenfalls arge Probleme gehabt. Ständige Verbindungprobleme, gekoppelte Maus wurde mal gefunden, mal nicht. Dann ist die Maus während der Nutzung einfach ausgestiegen usw. Die Lösung lag im Tausch des Wlan/Bluetooth Moduls. Habe eine Intel AX210 eingebaut und alle Probleme sind weg.

MasterQ

(Themenstarter)
Avatar von MasterQ

Anmeldungsdatum:
12. März 2023

Beiträge: 197

Ich hatte mittlerweile den Versuch mit BT aufgegeben.

Aber das mit einem anderen BT-Adapter zu probieren macht Sinn. Ich habe sogar noch einen hier rumliegen, von dem ich gar nicht mehr wusste, dass ich ihn habe. Dieser "ältere" USB-Adapter versteht sich besser mit allen meinen BT Geräten als der neue.

Der neuere Adapter ist ein Asus BT-500 und spricht BT 5.0, der ältere ist ein Logitech BT0015 mit "nur" BT 4.0. Vielleicht liegt es daran. Alle meine BT-Clients sprechen nur BT 2 Dialekte

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4920

Ich habe seit rund einen halben Jahr den Asus Bluetooth USB-Adapter BT-500. Meine Bluetooth Geräte, Billig-Headset vom Discounter, Cherry Maus, Cherry Tastatur, funktionieren mit dem BT-500. 😎 Bloß die Tastatur, eine Cherry KW 6000 (eigentlich ist der Tastatur-Mini für Apple Ipads gemacht) verhält sich etwas merkwürdig, aber nicht, dass sie nicht funktioniert. Davor hatte ich einen billigen Logilink BT0015 Bluetooth USB-Adapter, der funktionierte auch, konnte jedoch nur Bluetooth 4.0

Antworten |